Neben den berühmtem Klassikern unter den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen gibt es in Europa noch zahlreiche Geheimtipps unter den Inseln, die ideal für einen relaxten Urlaub sind und zum Teil fast vor der Haustüre liegen. Die meisten Deutschen sehen sich im Urlaub nach Sonne, Strand und Entspannung und wollen hierfür nicht unbedingt einen stundenlangen Flug in Kauf nehmen.
Öland | Gozo | Scilly-Inseln | Wollin
Sonnenuntergang am Mittelmeer von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Egal ob Nord-, Süd-, West- oder Osteuropa, es gibt überall noch etliche unentdeckte europäische Inseln die dem Urlauber viel zu bieten haben und quasi direkt vor der Haustüre liegen. Hier kann man fernab von Touristentrubel und überfüllten Stränden den Alltag am besten hinter sich lassen und die unberührte Natur genießen.
Öland, Schweden, Nordeuropa
Öland ist die zweitgrößte Insel Schwedens und wird zu Recht Sonneninsel genannt, denn die Insel in der Ostsee hat die meisten Sonnenstunden und die geringste Niederschlagsrate in ganz Schweden. Die wunderschönen, großen Sandstrände machen Öland bei den Schweden sehr beliebt. Die Insel ist so herrlich, dass sogar die Königsfamilie hier in ihrer Sommerresidenz, dem Schloss Solliden, gerne den Sommer verbringt. Auf der Insel leben rund 24.000 Einwohner, von denen die meisten vom Tourismus und der Landwirtschaft leben. Die 137 Kilometer lange Insel ist bekannt für die 350 unter Denkmalschutz stehenden Windmühlen sowie die majestätischen Leuchttürme. Die beiden größten Türme namens Långe Erik und Långe Jan gelten als Wahrzeichen Ölands. Natürlich sollte jeder, der nach Schweden reist, auch einen Blick auf die typischen Schwedenhäuschen aus rotem Holz werfen.
Der Böda Sand ist ein 22 Kilometer langer Sandstrand, an dem man herrlich entspannen, baden und sich sportlich betätigen kann. Besonders beliebt ist hier das Segeln, Bootfahren und Angeln. Für eine anschließende Stärkung bietet sich ein Picknick im Sand an.
Auch die Kultur kommt auf Öland nicht zu kurz. Ein Spaziergang durch den märchenhaften Schlossgarten sowie Besuche der zahlreichen Museen sind im Sommer immer möglich. Spannend ist auch eine Fahrt mit der Böda Skogsjärnväg. Hier fährt man mit einer von der original historischen Dampflok Mormor gezogenen Bahn durch die atemberaubende Landschaft. Liebhaber der Flora und Fauna kommen auf der Stora Alvaret voll auf ihre Kosten. Die zum Welterbe der UNESCO gehörende, steppenartige Agrarlandschaft beherbergt viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die man nur dort findet. Sehr beliebt ist außerdem der Trollskogen, der Troll- oder auch Zauberwald. Dieser wird komplett der Natur überlassen und beherbergt daher einzigartige Pflanzen und Sehenswürdigkeiten. Zur Erkundung der Insel bietet sich das Fahrrad an, es herrscht nur wenig Verkehr und das flache Land macht die Fahrt angenehm.
Gozo, Malta, Südeuropa
Die schönsten Mittelmeerinseln wie Mallorca, Kreta, Rhodos und Zypern gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen innerhalb Europas. Diese Klassiker sind aber auch oft von den vielen Touristen überlaufen, insbesondere im Sommer. Die Insel Gozo hingegen ist weitestgehend unbekannt und ein echter Geheimtipp. Gozo ist mit 67 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel Maltas und wunderbar zum Abschalten. Mit der Fähre ist Gozo nur eine knappe halbe Stunde von ihrer Schwester Malta entfernt. Die Hauptstadt Victoria ist klein, aber sehenswert. Auf Gozo leben rund 30.000 Einwohner, die sich gerne von den Bewohnern Maltas abgrenzen. Gozitaner haben ihren eigenen Dialekt und leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Gozo hat eine wunderschöne, idyllische Natur. Felsschluchten, einladende Strände und die vielen Höhlen warten darauf, erforscht zu werden. Die Unterwasserlandschaft Gozos gilt wegen des klaren, blauen Wassers und der Unterwasserwelt als eine der schönsten Tauchreviere Europas. Wer Urlaub auf Gozo macht, sollte daher unbedingt mal abtauchen und die spannende Wasserlandschaft mit zahlreichen Höhlen, Grotten, Wracks sowie vielfältigen Lebewesen erkunden. Tauchanfänger und Fortgeschrittene sollten sich an eine der zwölf Tauchbasen wenden. Die Experten kennen die besten und spektakulärsten Gegenden zum Tauchen und haben die passende Ausrüstung parat.
Weiterhin besitzt Gozo zwei Opernhäuser und zahlreiche Tempelanlagen. Kultur kommt hier also auch nicht zu kurz. Für ein entspanntes Abendprogramm bietet sich ein Besuch einer der zwei Opern in der Hauptstadt Victoria an. Wer lieber einen aufregenderen Abend verbringen möchte, kann dies in einem der vielen kleinen Bars, Restaurants oder Diskotheken tun. Die gastfreundlichen Gozitaner feiern übrigens viele Feste, zu denen auch Touristen herzlich eingeladen sind. Der täglich stattfindende Markt in Victoria lässt das Shopper-Herz höher schlagen. Hier gibt es allerhand Köstlichkeiten, Kleider und Stoffe. Wer es größer mag, sollte dem Arkadia Commercial Centre einen Besuch abstatten. Das vierstöckige Einkaufscenter trumpft mit allerhand Geschäften bekannter Marken auf.
Scilly-Inseln, Großbritannien, Westeuropa
Als Scilly-Inseln wird die Inselgruppe vor der Küste Cornwalls in England bezeichnet. Sie umfasst hunderte kleinere Inseln, von denen allerdings nur fünf tatsächlich bewohnt sind. Aufgrund der weißen Sandstrände, grünen Palmen und des klaren, blauen Wassers vergisst man oftmals, dass man sich in England und nicht an der Südsee befindet. Der Golfstrom sorgt hier für ein angenehmes Klima. Insgesamt werden die Scilly-Inseln von rund 2.200 Menschen bewohnt, die überwiegend vom Tourismus leben. Das saubere Wasser, das milde Wetter und die frische Seeluft versetzen ihre Besucher sofort in Urlaubssstimmung. Sobald man auf einer der Inseln ankommt, scheint die Zeit stehen zu bleiben, der stressige Alltag rückt in weite Ferne. Keine Autos, keine Hektik. Der Spitzname „Die glücklichen Inseln“ kommt nicht von ungefähr. Die Landschaft ist eine Attraktion für sich, der botanische Garten auf Tresco zum Beispiel ist wegen der exotischen Pflanzen sehr beliebt.
Die Anreise auf die Scilly-Inseln ist zwar etwas umständlich - via Boot, Flugzeug oder Hubschrauber - und dauert etwas lange. Deshalb lohnt sich der Aufenthalt nur über mehrere Tage, wobei man Übernachtungen rechtzeitig buchen sollte, da die Bettenzahl begrenzt ist. Viele Touristen lassen sich hiervon abschrecken, für Briten allerdings sind die Inseln eine Ruhe-Oase. Für Urlauber, die in Ruhe entspannen und die Natur genießen möchten, daher ein echter Geheimtipp! Das idyllische Festland lässt sich am besten beim Wandern erkunden, die wunderschöne See beim Segeln, Tauchen oder Windsurfen. Wer Glück hat, kann dabei seltene Vogelarten beobachten, die auf ihrer Reise in ferne Länder gerne auf den Inseln pausieren.
Wollin, Polen, Osteuropa
Wolin, zu Deutsch Wollin, ist eine Insel in der Ostsee, die direkt an die deutsche Insel Usedom angrenzt und im Nordwesten Polens liegt. Wollin ist etwa 265 Quadratkilometer groß und damit kleiner als Usedom. Hier an der deutsch-polnischen Grenze ist das Leben noch in Ordnung. Die ungefähr 30.000 Einwohner Wollins sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Wer den Einheimischen vorurteilsfrei und höflich begegnet, wird von ihnen herzlich willkommen geheißen. Über ein freundliches „dziękuję“, das polnische Wort für „danke“, freut sich hier jeder, wenngleich viele Bewohner zumindest ein wenig Deutsch sprechen. Die größte Insel Polens hat viel zu bieten und liegt für Urlauber aus Nord- und Ostdeutschland quasi vor der Haustüre. Hier ist für jeden etwas dabei: einsame Sandstrände, Seebäder, Wälder zum Wandern und Fahrradfahren sowie ein riesiger Nationalpark. Die saubere, salzige Ostseeluft ist Balsam für Körper und Geist. Das Seebad Misdroy ist bei Touristen besonders beliebt, denn der schöne Sandstrand, die schroffe Steilküste sowie zahlreiche historische Bauten bieten viel Abwechslung. Der Nationalpark Wollin ist ein wahres Naturparadies und beherbergt Strandabschnitte, diverse Waldarten, sowie eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Aktive Touristen können auf den drei markierten Wanderwegen durch den Park marschieren.
Wer seinen Sommerurlaub auf Wollin verbringt, kann z.B. das populäre Slawen- und Wikingerfestival in der Stadt Wollin besuchen. Hier wird man in das frühmittelalterliche Zeitalter zurück versetzt und lernt die Bräuche und Lebensweise der Inselbewohner kennen. Das Highlight für Groß und Klein ist oftmals der inszenierte Ritterkampf. Sportlich Aktive können ihren Tag beim Golf in der Nähe von Kolzow, bei einer Bootstour auf See oder entspannt beim Angeln verbringen. Zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport wie Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Kitesurfen und viele andere komplettieren das Angebot.
Bildnachweise:
Insel Öland © Almgren via Fotolia.com
Insel Gozo © Leonid Tit via Fotolia.com
Scilly-Inseln © Sharpshot via Fotolia.com
Insel Wollin © dermerkur via Fotolia.com
