Die höchsten Gebäude der Welt faszinieren nicht nur Ingenieure, Statiker und Architekten, sondern auch Globetrotter und Reisende, für die so manche dieser Hochhäuser selbst die Reiseziele sind. Während die ersten beeindruckenden Wolkenkratzer dieser Welt in den USA errichtet wurden, hat sich dieser Trend "in die Höhe" in den letzten Jahrzehnten zunehmend nach Asien verlagert, insbesondere nach China, wo bereits jetzt die meisten der höchsten Gebäude der Welt stehen und auch in Zukunft noch errichtet werden.
1. Burj Khalifa (Dubai, VAE) | 2. Makkah Royal Clock Tower (Mekka, Saudi-Arabien)
3. Taipeh 101 (Taipeh, Taiwan) | 4. Shanghai World Financial Center (Shanghai, China)
5. International Commerce Center (Hongkong, China) | 6. Petronas Towers (Kuala Lumpur, Malaysia)
7. Nanjing Greenland Financial Complex (Nanjing, China) | 8. Willis Tower (Chicago, USA)
9. Kingkey 100 (Shenzhen, China) | 10. Guangzhou Int. Finance Center (Guangzhou, China)
Blick auf die Wolkenkratzer von Hongkong von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Nachfolgend werden nur die höchsten Gebäude der Welt aufgelistet, die bereits fertiggestellt sind. Es ist jedoch anzumerken, dass aktuell weltweit Dutzende neuer Projekte im Bau sind, die sich bei ihrer Fertigstellung in diese Liste einreihen werden, insbesondere die neu entstehenden Wolkenkratzer in China.
1. Burj Khalifa, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Der Burj Khalifa in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist aktuell mit Abstand das höchste Gebäude der Welt und wurde von Emaar Properties nach Plänen der Architekten Skidmore, Owings and Merrill errichtet. Der Burj Khalifa erreicht eine Höhe von 828 Metern ohne Antenne und 189 Stockwerke, von denen 163 für das erste und weltweit einzige Armani-Hotel, Büros, Suiten und Wohnungen genutzt werden. In der 124. Etage - auf einer Höhe von 452 Metern - befindet sich eine Aussichtsplattform mit Lobby und Zugang über die 123. Etage, die jedoch durch die Aussichtsplattform des Shanghai World Financial Centers in Shanghai höhenmäßig noch übertroffen wird. Die Bauarbeiten für den Burj Khalifa begannen 2004 mit der Aushebung der Baugrube für das gewaltige Fundament, das Hunderte von Betonpfählen aufzunehmen hatte. Zum Jahreswechsel 2006/2007 erreichte der Burj Dubai bereits 100 Stockwerke und zu Beginn des Jahres 2010 konnte die Eröffnung gefeiert werden.
2. Mecca Royal Clock Tower, Mekka, Saudi-Arabien
Der Mecca Royal Clock Tower ist der zentrale und höchste Teil einer Gruppe von Hochhäusern in Mekka in Saudi-Arabien, dessen Fertigstellung Ende des Jahres 2011 erfolgte. Im Julli 2011 erreichte der Mecca Royal Clock Tower seine endgültige Höhe von 601 Metern, der von den Architekten Dar al-Handasah Shair & Partners im Auftrage der Saudi Binladin Group errichtet wurde. Das Gebäudeensemble besteht aus 7 Türmen unterschiedlicher Höhe, von denen der höchste Turm auf mehr als 100 Etagen ein 5-Sterne-Luxushotel mi mehr als 2.000 Zimmern aufnimmt, um die Pilgerer in Mekka angemessen unterzubringen. Am 11.08.2011 - zu Beginn des Ramadan - begann die größte Uhr der Welt auf der Spitze des Mecca Royal Clock Tower zu ticken.
3. Taipei 101, Taiwan
Der Taipei 101 in Taiwans Hauptstadt Taipeh war seit seiner Fertigstellung und offziellen Eröffnung in 2004 lange Zeit höchstes Gebäude der Welt (ohne Antennen) bis er vom Burj Khalifa in 2010 als neue Nr. 1 abgelöst wurde. Der Taipek 101 ist benannt nach seinen 101 Etagen, verteilt auf 508 Meter, mit denen der Taipeh 101 die Skyline von Taipeh dominiert. Aussichtsplattformen befinden sich auf der 89. und 91 Etage. In dieser Höhe ist auch eine 660 Tonnen schwere Stahlkugel mit einem Durchmesser von 5,5 m angebracht, die mit ölhydraulischen Dämpfungselementen versehen ist und so Schwankungen des Gebäudes entgegenwirkt.
4. Shanghai World Financial Center, Shanghai, China
Das Shanghai World Financial Center ist mit 492 Meter Höhe aktuell das höchste Gebäude in China (ohne Taiwan) und wurde im August 2008 eröffnet. Das Shanghai World Financial Center darf jedoch nicht mit dem markanten Oriental Pearl Tower in Shanghai Pudong verwechselt werden, der als Wahrzeichen von Shanghai gilt. Die Aussichtsplattform des Shanghai World Financial Center ist mit 474 Metern Höhe die höchste der Welt.
5. International Commerce Centre, Hong-Kong
Das International Commerce Centre in Hong-Kong (ICC) befindet sich im Stadtteil Kowloon und ist mit 484 Metern und 108 Etagen aktuell das höchste Gebäude in Hong-Kong. Es wurde 2010 fertiggestellt. Der Tower des ICC übertrifft den bis dahin größten Wolkenkratzer Two International Finance Center (2ifc) in Hong Kong Central um 72 Meter. In den obersten 15 Etagen befindet sich das luxuriöse Ritz-Carlton-Hotel, das damit das höchstgelegene Hotel der Welt ist, mit einzigartigem Ausblick auf die Skyline von Hong Kong und den Victoria Harbour. Das ICC ist Bestandteil des Union Square Projekts in Kowloon, dem neuen Verkehrszentrum von Hong-Kong, das von MTR Corporation und Sun Hung Kai Properties gemeinsam entwickelt wurde. Die Errichtung des ICC erfolgte in vier Phasen, beginnend im Dezember 2007 und dem Abschluß mit dem Ritz-Carlton Hotel in 2010. Imposant ist der Standort des Gebäudes, der sich direkt über Kowloon Station befindet und somit einen direkten Zugang zur Airport Express Line und zu den wichtigsten Zugverbindungen beinhaltet, insbesondere zu den chinesischen Städten im Pearl River Delta wie Shenzhen und Guangzhou. Es ist eines der verkehrsmäßig am besten vernetzten Gebäude der Welt mit eigenem Zugang zur Hong Kong Metro, zum Schnellzug, zu lokalen und nationalen Busverbindungen. Wie üblich in Hong-Kong ist auch im ICC neben den Büros und dem Ritz-Carlton-Hotel ein riesiges Shopping-Center untergebracht mit mehr als 300.000 qm Fläche. Auf einer Höhe von 393 Meter in der 100. Etage befindet sich das Skydeck Sky100, das bei guter Sicht eine 360 Grad Aussicht über Hong Kong Island und den Victoria Harbour, Kowloon und die New Territories bietet
6. Petronas Towers, Kuala Lumpur, Malaysia
Die Petronas Towers in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur erregten bei ihrer Fertigstellung im Jahre 1998 große Aufmerksamkeit, weil sie zum einen den Willis Tower in Chicago (damals Sears Tower) als höchsten Wolkenkratzer der Welt (nach 24 Jahren!) ablösten und wegen ihrer Bauweise als Zwillingstürme zudem völlig neuartig waren. Bei genauer Betrachtung der Petronas Towers erkennt man jedoch den "Trick", der dem Prestigeobjekt der Mineralölgesellschaft Petronas zu dem umstrittenen Ruhm verhalf. Auch wenn die strukurelle Höhe der Petronas Towers in offiziellen Listen mit 452 Metern angegeben wird, befindet sich das oberste Stockwerk nur auf einer Höhe von 375 Meter, also deutlich niedriger als das Dach des Willis Towers (442 Meter). Inzwischen ist dieser Streit jedoch in den Hintergrund getreten, da auch die Petronas Towers von der Entwicklung und Höhe der neuen Wolkenkratzer eingeholt wurde. Der Entwurf für die beiden Türme aus Stahl, Aluminium, Beton und Glas stammt von den Achitekten César Pelli & Associates. Eine Besonderheit der Petronas Towers ist die sog. Skybridge in einer Höhe von 172 Metern zwischen der 41. und 42. Etage, durch die beide Türme miteinander verbunden werden und seit 2000 für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
7. Nanjing Greenland Financial Center (Zifeng Tower), Nanjing, China
Der Wolkenkratzer des Nanjing Greenland Financial Centers - auch Zifeng Tower genannt - befindet sich in der ostchinesischen Metropole Nanjiing am Ufer des Jangtse. Nanjiing ist heute die Hauptstadt der Provinz Jiangsu im Osten Chinas und war zeitweise auch die Hauptstadt des Chinesischen Kaiserreichs. Mit einer Höhe von 450 Metern bis zur Spitze ist es das dritthöchste fertiggestellte Gebäude Chinas (Stand 08/2014) nach dem Shanghai World Financial Center in Shanghai und dem International Commerce Center in Hongkong. Der Wolkenkratzer verfügt über 89 Stockwerke, wobei sich das Dach in einer Höhe von 381 Meter befindet, also deutlich unterhalb der Dächer des Willis Tower, Kingkey 100 und Guangzhou International Finance Center.
8. Willis Tower, Chicago, USA
Der Willis Tower in Chicago - vormals Sears Tower - löste damals mit seiner Fertigstellung in 1974 das World Trade Center in New York als höchstes Gebäude der Welt ab. Die Umbenennung in Willis Tower erfolgte im Jahre 2009, nachdem der bis dahin größte Mieter, der US- Handelskonzern Sears, von der Londoner Versicherung Willis Group abgelöst wurde und diese die Namensrechte am Hochhaus gekauft hatte. In der 103. Etage befindet sich eine Besucherplattform auf 412 Meter Höhe, die mit einem der schellsten Expressaufzüge zu erreichen ist.
9. Kingkey 100, Shenzhen, China
Der Kingkey 100 befindet sich in der chinesischen Metropole Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong (Kanton) und trägt seinen Namen wegen der Anzahl seiner 100 Etagen. Das Gebäude wurde Ende 2011 fertiggestellt und erreicht eine Höhe von 441,8 Metern bis zum Dach, wo sich in den obersten vier Etagen auch ein sog. Sky Garden mit Restaurants und Aussicht auf die Stadt und Umgebung befindet. Direkt darunter - in den Etagen 75 bis 98 - ist das Luxushotel St. Regis Shenzhen untergebracht. Das neu eröffnete 6-Sterne-Hotel verfügt über 57 Zimmer und 40 Suiten, gemischt mit modernem Design und aufwendigen Details. Der Kingkey 100 ist entstanden nach einem Entwurf der Architekten Farrel & Partners, zu deren bekanntesten Gebäude auch die Zentrale des britischen Geheimdienst MI6 in London gehört. Der Kingkey 100 in Shenzhen ist das übrigens das höchste Gebäude, das in 2011 fertiggestellt wurde, und zeigt den wirtschaftlichen Anspruch der Metropole, die nur durch einen Fluß von Hongkong im Süden getrennt wird. Shenzhen ist (auch) wegen ihres Status als Sonderwirtschaftszone und dank der anhaltenden ausländischen Direktinvestitionen eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt, die längst die Marke von 10 Millionen Einwohnern überschritten hat. Diese freuen sich auch über eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in China, das sich mit dem in Hongkong messen kann. Shenzhen war die erste Sonderwirtschaftszone in China, die in 1980 unter Deng Xiaoping eingerichtet wurde, um von der wirtschaftlichen Entwicklung Hongkongs zu profitieren.
10. Guangzhou International Finance Center, Guangzhou, China
Das Guangzhou International Finance Center ist neben dem Canton Tower am Perlfluß eines der Statussymbole der Wirtschafts- und Finanzmetropole Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong (Kanton). Der 2010 fertiggestellte Wolkenkratzer mit einer Höhe von 440 Meter und 103 Etagen befindet sich im neu entstandenen Finanzzentrum der Stadt, wo noch zahlreiche andere Wolkenkratzer entstanden sind und errichtet werden. Das Gebäude ist nach dem Entwurf der britischen Architekten Wilkinson Eyre entstanden und wurde bereits mit etlichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2011 von der Jury des CTBUH als "Best Tall Building Asia & Australasia" und 2012 den Lubetkin-Preis des Royal Institute of British Architects (RIBA) für das beste internationale Gebäude außerhalb der EU. Guangzhou (Kanton) bildet mit den anderen drei Städten Shenzhen, Hongkong und Macau ein magisches Viereck, das in touristischer Hinsicht sehr reizvoll ist und in wirtschaftlicher Hinsicht eine beispiellose Megaregion darstellt.
Bildnachweise:
1. Burj Khalifa von Joi / flickr.com (CC-BY-2.0) via Wikimedia Commons
2.
3. Taipeh 101 von AngMoKio (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
4.
5. International Commerce Center Hongkong von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
6. Petronas Towers von Someformofhuman (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
7.
8.
9. Kingkey 100 von JHH755 (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
10. Guangzhou International Finance Center von 慕尼黑啤酒 (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons.
