• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Städtereisen Ein Wochenende in Essen

 

Ein Wochenende in Essen

Mit einem Wochenende in Essen ist nicht nur ein Städtetrip ins Herz des Ruhrgebiets verbunden, sondern auch ein Aufenthalt in der grünen Hauptstadt Europas 2017. Die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und seine rund 600.000 Einwohner haben einen enormen Strukturwandel hinter sich. Das Bundesland NRW im Allgemeinen und das Ruhrgebiet im Speziellen gehören zu den am dichtesten besiedelten Regionen Deutschlands. Geprägt von Industrie und Rohstoffabbau bieten die Region und auch Essen dennoch zahlreiche Möglichkeiten, in der Natur zu verweilen. Nicht umsonst wurde Essen im Jahr 2017 von der Europäischen Kommission als „Grüne Hauptstadt Europas“ ausgezeichnet, weil hier Umwelt und Wirtschaft gut miteinander harmonieren. Insgesamt finden sich zahlreiche Angebote für Besucher und Touristen, um die Freizeit zu gestalten, besondere Orte zu besichtigen und die Stadt voll und ganz zu erleben.

Essen im Überblick | Anreise nach Essen | Sehenswürdigkeiten in Essen | Unterkünfte in Essen | Essen und Trinken | Öffentlicher Nahverkehr |

Zeche Zollverein in Essen

Zeche Zollverein in Essen © Thomas Wolf www.foto-tw.de (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Essen im Überblick

Europäische Kulturhauptstadt 2010 und Grüne Hauptstadt Europas 2017 sind nur zwei der vielen Auszeichnungen, die sich Essen in den vergangenen Jahren erarbeiten konnte. Wer das erste Mal nach Essen inmitten des Ruhrgebiets kommt, wird von dem vielen Grün der ehemaligen Stahlstadt überrascht sein. Viele Standorte der Schwerindustrie an Rhein und Ruhr sind inzwischen stillgelegt. Bestes Beispiel ist die Zeche Zollverein, die 1986 stillgelegt wurde und nun zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Mittlerweile ist dieser Standort Heimat eines imposanten Kulturzentrums und zahlreicher Museen. Die Ruhrmetropole hat darüber hinaus ein buntes und wechselndes Kultur- und Kunstprogramm, das locker ein Wochenende füllen kann.

Anreise nach Essen

Essen ist aufgrund zahlreicher Infrastrukturmaßnahmen aus der Vergangenheit sehr gut zu erreichen und kann auf verschiedene Arten angesteuert werden. Die klassische Art mit dem eigenen PKW erfolgt zumeist über die Autobahnen A 40, A 42, A 44 und auch A 52. Hier finden sich die Abfahrten entlang der Autobahnen, die über weiterführende Bundesstraßen direkt nach Essen führen. Eine weitere bequeme Art der Anreise kann mit dem Zug erfolgen. Essen verfügt über einen Fernbahnhof, der erst vor wenigen Jahren renoviert wurde. Für Besucher und Touristen aus entfernteren Regionen bietet sich ein Flug an, wobei die Landun am Düsseldorfer Flughafen erfolgt, der etwa 30 Kilometer entfernt von Essen liegt. Der öffentlicher Nahverkehr in Essen in Form von Bus und Straßenbahn transportiert die Gäste problemlos in das Stadtzentrum.

Sehenswürdigkeiten in Essen

Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Essen wird von der Zeche Zollverein angeführt, zu Betriebszeiten noch die "schönste Zeche der Welt", heute UNESCO-Weltkulturerbe mit rund 1,5 Millionen Besuchern jährlich. Diese können dort täglich Geschichte, Design, Architektur, Kulturangebote und vieles mehr an einem der faszinierendsten Orte der Industriegeschichte entdecken. Das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche zeigt neben seiner Dauerausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets wechselnde Sonderausstellungen. Innovative Alltagsgegenstände aus rund 45 Nationen präsentiert das Red Dot Design Museum im umgebauten Kesselhaus. Zudem locken viele Freizeitmöglichkeiten unter freiem Himmel – z.B. der Zollverein Park oder im Winter die ZOLLVEREIN Eisbahn®. In den kommenden Jahren wird das rund 100 Hektar große Gelände unter dem Stichwort ZOLLVEREIN 2020! kontinuierlich weiterentwickelt, so dass die Anziehungskraft sicher nicht abnehmen wird. Ein Besuch im Museum Folkwang darf während eines Wochenende in Essen natürlich auch nicht fehlen. Das Museum Folkwang beherbergt eine international bedeutende Sammlung deutscher und französischer Malerei und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Ein weiteres Highlight in Essen ist der Grugapark.

Unterkünfte

Essen verfügt über ein ausgeprägtes Angebot an Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und auch Hostels, was sich damit erklären lässt, dass Essen seit geraumer Zeit ein beliebtes Ziel für Touristen darstellt, die das Ruhrgebiet entdecken möchten. Für jeden Geldbeutel finden sich hierbei diverse Übernachtungsmöglichkeiten, die zumeist zentral gelegen sind, so dass alle wichtigen Orte einfach erreicht werden können.

Essen und Trinken

In kulinarischer Hinsicht ist Essen ebenfalls bestens aufgestellt, wobei die regionale Küche sehr bodenständig und einfach ist. Zahlreiche Sterne- und TV-Köche haben ihre Lokalitäten in Essen eröffnet und tragen zur hohen Restaurantdichte bei. Unter diesen Köchen findet sich Fernsehkoch Nelson Müller, der das Restaurant Schote eröffnet hat. Zudem finden sich einige Sternerestaurants, die auch Kochkurse oder Weinproben anbieten. Wenn ein einfaches und auch schnelles Essen gewünscht ist, bieten sich die unzähligen Restaurants auf pizza.de an, die Essen und Trinken sogar ins Hotel oder in die Ferienwohnung liefern.

Öffentlicher Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr spielt in Esse eine wichtige Rolle, was sich auch damit erklären lässt, dass Umweltzonen in der Innenstadt eingerichtet wurden, die von Autos nicht mehr befahren werden dürfen. Viele Einwohner und auch Besucher steigen somit auf die öffentlichen Verkehrsmittel um. Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln zählt die S-Bahn, die mit vielen Linien die gesamte Innenstadt und auch die umliegenden Gebiete anfährt. Hinzu kommen der Regionalexpress und die Regionalbahn, die die gesamte Region des Ruhrgebiets abdecken. Außerdem verkehren zahlreiche Buslinien in Essen, die kostengünstig genutzt werden können.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch