• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Reisen Was man gegen Jetlag tun kann

 

Was man gegen Jetlag tun kann

Jetlag ist ein treuer Begleiter auf Fernreisen über mehrere Zeitzinen, aber es gibt einige Wege und Tipps, um die Müdigkeit zur falschen Zeit zu lindern.

Mit dem Jetlag wird die Störung im Schlaf-Wach-Rythmus bezeichnet, die regelmäßig mit Flügen über mehrere Zeitzonen einhergeht, da die sog. "innere Uhr" mit der lokalen Zeit nicht mehr übereinstimmt. Dadurch geraten innere Abläufe im Körper durcheinander, insbesondere die Produktion der Hormone und die Regulierung der Körpertemperatur, aus denen sich häufig Schlafstörungen, Müdigkeit, Schwindel und andere körperliche Beschwerden ergeben. Je nach Flugrichtung, Alter, körperlicher Verfassung, Vorbereitung und individuellen Verhaltensweisen lassen sich die Auswirkungen des Jetlags jedoch beeinflussen und lindern, wobei jeder Globetrotter seine eigenen Geheimrezepte besitzt.

Obwohl der Jetlag ein sehr weit verbreitetes Phänomen ist und insbesondere Vielflieger und Geschäftsreisende sehr belastet, gibt es nur wenige qualitativ hochwertige Studien zur Erforschung der Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung bzw. Linderung. Deshalb kursieren im Internet und in der Literatur auch unendlich viele Tipps und Ratschläge gegen Jetlag, die sich teilweise sogar widersprechen. Die folgenden Tipps gehören jedoch zu den am häufigsten genannten Verhaltensweisen, um die Auswirkungen des Jetlags zu minimieren:

  1. Kein Alkohol vor, während und nach dem Flug.
  2. Leichte Kost während des Fluges und unmittelbar danach.
  3. Sich sofort auf den neuen Zeitrythmus einstellen, der Müdigkeit widerstehen und ausreichend Schlaf in der 1. Nacht nach Ankunft.
  4. Licht und viel Bewegung im Freien, aber keine übermäßige Belastung.

Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten gegen Jetlag aus dem Ausland. Das gilt auch für das Hormon Melatonin, das beim Menschen den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Während die Wirksamkeit von Melatonin bislang nicht nachgewiesen werden konnte und in Europa keine Zulassung besteht, unterliegen diese im Ausland nur geringen Kontrollen. Reinheit und richtige Konzentration dieser Stoffe sind daher nicht immer garantiert.

Die Flugrichtung spielt eine entscheidende Rolle, wie wir den Jetlag wahrnehmen. Bei Flügen in Richtung Westen, also z.B. von München in eine der schönsten Städte der USA, ist es deutlich einfacher, sich der lokalen Zeit anzupassen. Hier ist es ratsam, während des Fluges möglichst wach zu bleiben und allenfalls kurze Nickerchen einzulegen. Deutlich mehr Disziplin ist gefordert bei Flügen in Richtung Osten, als z.B. von Frankfurt nach Shanghai. Ein möglichst langer Schlaf während des Fluges hilft dabei, die Auswirkungen des Jetlags gering zu halten.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch