• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

 

Die Insel Rügen

Sandstrand auf RügenDie Insel Rügen ist mit knapp 1.000 qkm Fläche die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Da sie über den Rügendamm und die Rügenbrücke bei Stralsund mit dem Festland verbunden und damit auch mit dem Auto leicht zu erreichen ist, gehört sie zu den meistbesuchten Inseln der Ostsee. Rügen ist eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Insel mit sehenswerten Städten und berühmten Ostseebädern, allen voran das Ostseebad Binz.

Insel Rügen | Städte | Seebäder | Hiddensee

Sandstrand auf Rügen

Kilometerlanger Sandstrand auf der Insel Rügen

Insel Rügen

Insel Rügen aus der LuftDank ihrer Größe ist Rügen eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Insel mit kilometerlangen Sandstränden, steilen Klippen, kleinen Seen, Mooren und Wäldern sowie mit malerischen Städte, Dörfern und vornehmen Seebädern. Die Insel besitzt auf der Halbinsel Jasmund sogar einen eigenen Nationalpark, der dank seines großen Bestands an Buchen und der imposanten Kreidefelsen zum Weltnaturerbe zählt. Mit einer Länge von rund 50 km und einer Breite von rund 40 Kilometer erreicht die gesamte Insel eine Fläche von knapp 1.000 qkm, die sich mit dem Auto, mit dem Motorrad, mit dem Fahrrad, aber auch zu Fuß, wunderbar erkunden lässt. Davon abgesehen ist die Insel auch ein fantastisches Paradies für Segler, die vom Boot z.B. das Kap Arkona mit den berühmten Kreidefelsen in seiner vollen Schönheit genießen können. Die Küste der Insel Rügen ist durch Buchten, Bodden und kleinere Halbinseln stark zergliedert und zerklüftet, besitzt aber auch einige wunderschöne, kilometerlange Sandstrände, zu denen z.B. der Sandstrand im Seebad Binz gehört. Die Urlaubssaison auf Rügen beginnt etwa im April und reicht bis in den Oktober hinein, wobei einige Besucher auch den Winter auf der Insel schätzen.

Städte auf Rügen

Putbus auf Rügen nach der WendeZu den Städten auf Rügen gehören Bergen im Zentrum und Putbus sowie Garz im Süden der Kerninsel und Sassnitz im Südosten der Halbinsel Jasmund. Die schönste Stadt auf der Insel Rügen ist Putbus, die 1810 von Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus gegründet wurde. Sein Nachkomme Franz von Putbus verlor 1945 im Wege der Bodenreform sämtlichen Grundbesitz auf der Insel, der immerhin ein Sechstel der Insel Rügen umfasste. Zum Stadtgebiet von Putbus gehört auch die kleine Insel Vilm im Rügischen Boden, die etwa 2,5 km vom Festland entfernt ist. Bekannt ist der sog. Circus von Putbus, eine kreisrunde Parkanlage, die von einigen Gebäuden im typisch klassizistischen Stil umgeben ist. Vorbild war der Circus von Bath in England. Das Königliche Pädagogium Putbus beherbergt heute das IT-College Putbus. Inzwischen erstrahlen alle Gebäude in Putbus wieder in vollem Glanze, nachdem sie nach der Wende in einem so erbärmlichen Zustand waren, dass einem die Tränen in die Augen stiegen. Eine besondere Attraktion für Touristen die Schmalspurbahn Rasender Roland, die von Putbus-Lauterbach bis zu den Seebädern Binz und Göhren fährt.

Circus Putbus auf der Insel Rügen

Der Circus von Putbus auf der Insel Rügen von Klugschnacker (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Seebäder auf Rügen

Hinzu kommen die Seebäder Binz, Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow und Breege, die sich alle entlang der Ostküste Rügens befinden. Die Gemeinde Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen und berühmt für den kilometerlangen Sandstrand mit feinstem Sand. Zum Gemeindegebiet gehören auch die Ortsteile und Sehenswürdigkeiten Jagdschloss Granitz und der Koloss Prora, das ehemalige KdF-Seebad, das in den Jahren 1935 bis 1939 während des Nationalsozialismus entstanden ist.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch