• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Regionen Ostsee (Baltisches Meer) Die schönsten Städte an der Ostsee

 

Die schönsten Städte an der Ostsee

Die schönsten Städte an der Ostsee sind beliebte Reiseziele für Städtereisen zu den Hansestädten in Norddeutschland und zu den Metropolen des Baltikums und Skandinaviens, allen voran nach Danzig, Helsinki, Kopenhagen, Stockholm und St. Petersburg.

Deutsche Hansestädte | Danzig | Kaliningrad | Klaipeda | Riga | Talinn | St. Petersburg | Helsinki | Turku | Stockholm | Malmö | Kopenhagen |

Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg

Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg von Florstein (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Deutsche Hansestädte

Entlang der deutschen Ostseeküste befinden sich die beiden Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und die alten Hansestädte Lübeck, Wismar, Rostock und Stralsund, die zu den schönsten Städten Ostdeutschlands gehören. Mehr als 1.000 denkmalgeschützte Gebäude zieren die von Wasser umgebene Altstadt Lübecks, die im Mittelalter die Königin der Hanse war. Norddeutsche Gotik mit imposanten Backsteingebäuden prägen das Stadtbild Lübecks, darunter das berühmte Buddenbrockhaus und das historische Rathausgebäude. Das älteste Bauwerk Lübecks  ist der Dom, dessen Errichtung zu Zeiten Heinrichs des Löwen im Jahre 1173 begann und 1230 abgeschlossen wurde. Ebenso sehenswert ist die Marienkirche, die den Patriziern der Hansestadt als Gotteshaus diente und reich an alten Schätzen ist. Eine weitere sehenswerte Hansestadt an der Ostsee ist Wismar, die von den Schweden nach dem Ende des 30-jähriges Krieges zu einer monumentalen Festungsstadt ausgebaut wurde. Viele Jahrhunderte war die Hansestadt Wismar eine bedeutende und reiche Handelsstadt Nordeuropas, zu deren Zeugnisse vor allem die Nikolaikirche gehört, die im 2. Weltkrieg weitgehend unversehrt blieb. Gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund wurde Wismar wegen seiner historischen Altstadt im Jahre 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine weitere sehenswerte Hansestadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist die Hafenstadt Rostock, die schon im 15. Jahrhundert rege Handelsbeziehungen mit den anderen europäischen Handelsstädten rund um die Ostsee pflegte.

Danzig

Auch in der polnischen Stadt Danzig wird man überall an die Zeiten der Hanse erinnert. Die ehemalige Hansestadt Danzig hat eine über 1000 Jahre alte Geschichte, musste aber während des 2. Weltkriegs gewaltige Schäden hinnehmen, die jedoch heute nicht mehr zu sehen sind. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Danzig zählen die beiden Rathäuser, die Marienkirche, das Bernsteinmuseum und der Artushof.

Kaliningrad

Kaliningrad (einstmals Königsberg) befindet sich in der gleichnamigen russischen Exklave zwischen Polen und Litauen an der Ostsee. Die Aufnahme Kaliningrads in diese Liste erfolgt eher aus historischen Gründen, denn besonders sehenswert ist die westlichste Stadt Russland in der Danziger Bucht nicht unbedingt. Große Teile der Altstadt wurden während des 2. Weltkriegs zerbombt und wirken immer noch marode, auch wenn heute Bemühungen sichtbar sind, die Spuren der Vergangenheit zu entfernen. Das historische Königsberg findet man allenfalls in den Randbezirken der Stadt, wo die historischen Bauwerke nicht durch Beton und Plattenbauten ersetzt wurden.

Klaipeda

Klaipėda (ehemals Memel) ist die an der Ostsee gelegene Hafenstadt in Litauen, bis 1920 die nördlichste Stadt Deutschlands und Zentrum des Memellandes. Litauen ist das größte Land des Baltikums und auch wegen seiner Geschichte überraschend vielseitig. Die Stadt liegt am nördlichen Ende der Kurischen Nehrung, die sich bis nach Kaliningrad erstreckt. Klaipėda ist in die wasserreiche Landschaft an der Mündung des Kurischen Haffs in die Ostsee eingebettet. Die mit zahlreichen alten Fachwerkhäusern versehene Stadt ist der ideale Ausgangspunkt zur Erkundung der Kurischen Nehrung mit ihren beeindruckenden Dünen entlang der Ostsee.

Riga

Die ehemalige Hansestadt Riga ist die faszinierende Hauptstadt Lettlands und die größte Stadt des Baltikums. Besucher der Stadt finden eine wunderschöne Altstadt mit unzähligen Kirchen, imposanten Jugendstilhäusern und vielen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Neben den kilometerlangen Sandstränden an der Ostseeküste, dem Nationalpark Gauja gehört Riga zu den herausragenden Attraktionen des Landes. Das war auch der Grund, warum die Innenstadt Rigas 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hinzugefügt wurde. Im Zentrum der Altstadt rund um den Marktplatz findet man das sehenswerte Rathaus sowie das Schwarzhäupterhaus, das im 1999 wiedererrichtet wurde. Zu den bedeutendsten Bauwerken Rigas gehört auch der Dom, den Bischof Albert von Buxthoeven im Jahre 1211 anlegen ließ. Weitere Sehenswürdigkeiten befindet sich auch in der Neustadt Rigas, darunter auch viele kulturell genutzte Gebäude wie das Theater oder die Oper.

Talinn

Tallinn ist nicht nur die Hauptstadt Estlands, sondern auch eine der ältesten Städte an der Ostsee. Das kulturelle Angebot in Talinn mit unzähligen Museen, Theatern, Konzerten ist ebenso beeindruckend wie das lebendige Nachtleben mit hervorragenden Restaurants, Kneipen und Bars, von denen viele auch Livemusik bieten. All das wird in einer malerischen Altstadt präsentiert, die von ihrem mittelalterlichen Charme einer bedeutenden Hansestadt nichts verloren hat.

St. Petersburg

St. Petersburg ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Metropole Europas. Es ist die nördlichste Millionenmetropole der Welt, die sich am Ostende des Finnischen Meerbusens und an der Mündung der Newa in die Ostsee befindet. Die Gründung St. Petersburgs im Jahre 1703 geht auf den Zaren Peter I., der Große, zurück, der sich damit einen Zugang zur Ostsee verwirklichen wollte. Da St. Petersburg lange Zeit Sitz der russischen Zaren und Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs war, findet man auch heute noch unzählige historische Paläste und Museen in der Stadt, die den beispiellosen Reichtum der Stadt dokumentieren und von denen viele zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Herausragend ist die Eremitage, die zu den größten, bedeutendsten und meistbesuchten Kunstmuseen der Welt gehört.

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands und befindet sich in der Landschaft Uusimaa im Süden des Landes am Finnischen Meerbusen. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und damit auch reich an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten wie Museen, Konzerte und Theater. Das Stadtzentrum befindet sich auf einer Halbinsel und auch etliche weitere Stadtteile sind auf Inseln entlang der Ostseeküste entstanden. Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Helsinki gehören die Felsenkirche, der Dom von Helsinki und die Uspenski-Kathedrale.

Turku

Turku liegt an der Südwestküste Schwedens und ist die älteste Stadt Finnlands. Eine geographische Besonderheit der Stadt ist das Schärenmeer mit einem riesigen Archipel aus über 20.000 Schären. Der Hafen von Turku gehört zu den größten Häfen Finnlands und beliebt bei Touristen, um die Ostsee nach Mariehamn auf der Insel Åland und nach Stockholm in Schweden zu überqueren.

Stockholm

Auch Schwedens Hauptstadt Stockholm ist zum großen Teil auf Inseln entstanden, die untereinander mit Brücken verbunden sind. Das Stadtzentrum lässt sich einerseits sehr gut zu Fuß erkunden, aber auch per Boot lassen sich die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Stockholm ist die größte Stadt in Skandinavien, aber trotz ihrer Größe sehr besucherfreundlich und charmant. Die historische Altstadt Gamla Stan mit der Kirche Tyska Kyrkan, dem Stockholmer Dom Storkyrkan und dem Königlichen Schloss befindet sich auf der Insel Stadsholmen. Ebenso interessant ist die grüne Insel Djurgården, wo sich zahlreiche sehenswerte Museen befinden.

Malmö

Die südschwedische Stadt Malmö ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens und bildet seit der Eröffnung der Öresundbrücke eine Metropolregion mit Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Malmö hat eine sehenswerte Altstadt und im Hafen wurde das Koggenmuseum errichtet, das einen einzigartigen Einblick in die Zeit der Wikinger gewährt. Eine Sehenswürdigkeit moderner Zeit ist das Turning Torso Building, ein 190 Meter hoher Wolkenkratzer mit einer in sich verdrehten Bauweise.

Kopenhagen

Kopenhagen ist die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Dänemark und mit etwas über einer Millionen Einwohnern bei weitem die größte Stadt und damit auch der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des kleinsten Landes in Skandinavien. Die Bedeutung Kopenhagens resultiert zu einem großen Teil aus ihrer strategisch günstigen Lage, weil sie einerseits die Verbindung zwischen Ostsee und Nordsee darstellt, andererseits für Touristen aus West- und Mitteleuropa das Tor nach Skandinavien.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch