Das wunderschöne Norwegen ist für viele das Traumreisesziel in Norden. Einer der Gründe ist die Vielseitigkeit des Landes, insbesondere die Natur und die Weite der Landschaft, die von Bergen, Fjörden und Wäldern geprägt ist. Es sind aber auch die Menschen, ihre Sprache, Mode und Architektur, die Norwegen einen besonderen Charakter verleihen. Daneben gibt es sicherlich noch viele Gründe, wieso man Norwegen einfach mögen und besuchen muss.
Norwegen | Landschaft | Tierwelt | Norwegische Küche | Norwegen Spezial |
Nordlichter in Norwegen
Norwegen
Norwegen ist einfach sehr vielseitig. Für einen Städtetrip nimmt man zum Beispiel die Fähre nach Oslo. Aber auch mit der ganzen Familie und dem Wohnmobil unterwegs zu sein, ist purer Spaß. Die aktiven und sportlichen Urlauber machen eine Trekkingtour in den Bergen oder fahren mit dem Motorrad ans Nordkap - und für einen Skiurlaub nutzt man die vielen tollen Pisten in Norwegen. Es gibt so viele Gründe, um das Land zu bereisen.
Das Königreich Norwegen liegt auf der skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an das Land Schweden und im Nordosten an die Länder Finnland und Russland. Die Wirtschaftszone Norwegens grenzt in der Nordsee im Süden an Dänemark und im Westen an das Vereinigte Königreich Schottland. Die Staatsform bezeichnet man als konstitutionelle Monarchie mit stark parlamentarischen Zügen. Das Königreich ist als ein dezentraler Einheitsstaat organisiert. Norwegen gilt als ein sehr wohlhabendes Land. Darüber hinaus soll es über eines der großzügigsten und wohl auch besten Sozialsysteme der Welt verfügen. Das mag mit ein Grund dafür sein, dass immer mehr Deutsche in Norwegen nicht nur Urlaub machen wollen, sondern dorthin gleich auswandern möchten. Flächenmäßig ist Norwegen eines der größten Länder Europas, aber dafür wiederum verhältnismäßig dünn besiedelt. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes, im Ballungsraum rund um die Hauptstadt Oslo. Andere große norwegische Städte sind Bergen, Stavanger und Trondheim.
Faszination der Landschaft Norwegens
Die Landschaft Norwegens ist für viele einfach faszinierend. Sie ist geprägt durch das skandinavische Gebirge mit den kargen Hochebenen und den Gebirgsmassiven. Über zwanzig Gipfel liegen dabei über 2300 Meter Höhe. Wer in Norwegen unterwegs ist, den hält es nicht im Haus. Zu viele tolle Sachen kann man unternehmen. Ob an der Küste, in den Bergen oder dazwischen, jeder wird etwas Passendes für sich finden. Neben dem Wandern und dem Skifahren in den Bergen kann man auch schöne und gemütliche Radtouren durch die malerischen Orte unternehmen oder eine harte Bergtour wagen. In der vielfältigen Landschaft finden alle Radfahrer die passende Herausforderung. Passend auf sich und die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten, kann man zum Beispiel den Norwegen-Urlaub bei Andersweg planen. Der Eine mag vielleicht Radtouren oder Wanderungen. Andere wird es vielleicht mehr auf das Wasser ziehen. Beispielsweise gehört das Angeln zum norwegischen Lebensgefühl einfach mit dazu. Denn in einem Land voller Seen, ruhiger Flüsse und wilder Küsten stehen die Chancen sicherlich sehr gut, dass man einen guten Fang machen wird. Natürlich könnte man auch eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff unternehmen und so das Land kennenlernen. Aber, wer die Stille und Tiefe der Fjorde oder auch die wilden Küsten von Norwegen unmittelbar und hautnah erleben möchte, wählt vielleicht Kajaks oder Kanus für eine authentische Erfahrung.
Die besondere Tierwelt in Norwegen
Auch in Norwegen kann man eine Safari unternehmen. Zwar wird man keine Löwen, Elefanten oder Giraffen zu sehen bekommen - dafür andere unzählige Wildtiere in deren natürlichen Umgebung. Die Rede ist von Walen, Königskrabben oder Moschusochsen. Wer schon immer einmal Eisbären in der freien Wildbahn sehen wollte, muss dafür nicht gleich zum Nordpol reisen. Das ist auch bei einer Norwegen-Reise möglich und mit etwas Glück kann man ein paar der weißen Riesen beobachten. Auf der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe Spitzbergen leben ca. 3.500 Eisbären. Auch von einem Kreuzfahrtschiff oder einem Schiff der Hurtigrutten kann man das ein oder andere Exemplar dieser Bärengattung entdecken. Andere besondere Erlebnisse in der schönen Landschaft wird man sonst mit einem Ritt auf dem Pferd oder bei einer Hundeschlittenfahrt haben.
Die norwegische Küche erleben
Was man generell eigentlich immer machen sollte, ist, dass man die lokale Küche zumindest probiert. Die Landesküche von Norwegen ist vor allem durch die traditionelle Ernährung der Fischer und Bauern geprägt, weshalb sie vor allem von Fisch und Milchprodukten dominiert wird. Zu den typischen norwegischen Spezialitäten, die man probiert haben sollte, gehören zum Beispiel Kjøttkaker (Frikadellen), Fårikål (Hammelfleisch mit Kohl), Sild (eingelegter Hering) oder auch Lutefisk (eine Weiterverarbeitung des Trockenfisches, die traditionell zu Weihnachten gegessen wird).
Der höchste Wasserfall und der tiefste See Europas
Wer hätte das gewusst, in Norwegen befindet sich der höchster Wasserfall Europas. Die komplette Fallhöhe des Mardalsfossen beträgt um die 665m, wovon 297m freier, lotrechter Fall sein sollen. Man findet den Mardalsfossen in der Provinz Møre og Romsdal in der westnorwegischen Region Vestlandet. Auch in Norwegen befindet sich mit dem Hornindalsvatnet im Westen Norwegens der tiefste See Europas. Er soll eine maximale Tiefe von 514 Metern haben. Der Seespiegel liegt bei 53m über dem Meeresspiegel, sodass die tiefste Stelle 461 Meter unter dem Meeresspiegel sein soll.
