Zu den eigenständigen Inselstaaten des Indischen Ozeans gehören neben der Inselgruppe Indonesiens und der Insel Madagaskar auch Sri Lanka, die Komoren, Seychellen, Malediven und die etwas unbekanntere Inselgruppe der Maskarenen, bestehend aus dem selbständigen Inselstaat Mauritius und dem französischen Überseedepartement La Réunion.
Indischer Ozean | Indonesien | Komoren | Madagaskar | Malediven | Maskarenen | Seychellen | Sri Lanka |
Indischer Ozean
Der Indische Ozean ist neben dem Atlantik und dem Pazifik der dritte große Ozean unserer Erde und wird von den Kontinenten Afrika, Asien und Australien eingerahmt. Während sich der Atlantik und Pazifik zu nahezu gleichen Teilen auf die Nord- und Südhalbkugel ausdehnen und daher deutlich größer sind, befindet sich der größte Teil des Indischen Ozeans ausschließlich auf der Südhalbkugel. Im Süden grenzt er auf einer gedachten Linie von der Südspitze Südafrikas bis zur Südspitze Tasmaniens an den Antarktischen Ozean. Das Klima und die Vegetation sind größtenteils tropisch geprägt, wobei man hier wahre Urlaubsparadiese findet wie z.B. La Réunion, eine Trauminsel im Indischen Ozean. Die Zahl der Inseln im Indischen Ozean ist überschaubar, wenn man mal von der Inselwelt Indonesiens absieht. Während Inseln wie Tasmanien und Ceylon nur durch eine Meeresstrasse vom Festland getrennt sind, findet man auch völlig isolierte Inseln wie z.B. Madagaskar oder die Seychellen. Einige der Inseln sind auch vulkanischen Ursprungs oder besitzen noch aktive Vulkane wie z.B. La Réunion als Teil der Maskarenen.
Indonesien
Die Inselgruppe Indonesiens bildet mit mehr als 17.500 Inseln den größten eigenständigen Inselstaat der Welt, wo mehr als 200 Millionen Einwohner leben. Geographisch gesehen gehört Indonesien zum größten Teil zu Südostasien. Die Hauptstadt Indonesiens befindet sich auf der Insel Java, wo ungefähr die Hälfte der Einwohner Indonesiens leben. Der Tourismus bringt für Indonesien bedeutende Einnahmen, wobei die Inseln Bali und Java zu den beliebtesten Urlaubsregionen Indonesiens gehören. Auch Sumatra ist ein landschaftlich attraktives Reiseziel.
Komoren
Der Inselstaat der Komoren befindet sich zwischen Mosambik und Madagaskar und umfasst drei der vier Hauptinseln Archipels, darunter Grande Comore, Anjouan und Mohéli sowie einige kleinere Inseln. Die vierte Hauptinsel der Komoren namens Mayotte (Mahoré) ist eines der Übersee-Départements Frankreichs.
Madagaskar
Die ehemalige französische Inselkolonie Madagaskar ist nach Indonesien der zweitgrößte Inselstaat der Welt und ein tropisches Naturparadies im Indischen Ozean, das durch rund 50 Nationalparks unter offiziellem Schutz steht. Es ist nach Grönland, Neuguinea und Borneo sogar die viertgrößte Insel der Welt mit einer Küstenlänge von rund 5.000 km. Aufgrund der großen Ausdehnung der Insel findet man die unterschiedlichsten Regionen mit Urwäldern, Wüsten, Bergen und Hochebenen, aber auch eine unendlich lange Küste mit Traumstränden unter Palmen. Die Hauptstadt Madagaskars nennt sich Antananarivo und befindet sich im zentralen Hochland der Insel auf einer Höhe von 1.350 Meter.
Malediven
Die Malediven bestehen aus einer Reihe von 19 Inselgruppen südwestlich von Indien und Sri Lanka. Die einzelnen Inseln sind wie eine Kette aneinandergereiht und erstrecken sich über fast 900 Kilometer in Nord-Süd-Richtung. Die dicht besiedelte Hauptstadt Malé befindet sich auf der gleichnamigen Hauptinsel. Der Tourismus ist für die Inselwelt und das Taucherparadies der Malediven überlebenswichtig und besteht überwiegend aus Urlaubern, die hier vor allem die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen oder Schnorcheln genießen wollen. Rund 200 bewohnte Inseln stehen zur Auswahl, von denen fast 100 Inseln ausschließlich für Hotels oder Reise-Clubs genutzt werden. Von staatlicher Seite wird auch darauf geachtet, dass sich die Touristen auf ihren Urlaubsinseln aufhalten und nicht die Inseln der Einheimischen besuchen. Da sich die Inseln größtenteils nur einen Meter über den Meeresspiegel erheben, sind sie besonders bedroht von einer weiteren Klimaerwärmung und dem dadurch ansteigenden Meeresspiegel.
Maskarenen
Die Inselkette der Maskarenen befindet sich ca. 850 km östlich von Madagaskar und besteht aus der Insel Mauritius, dem französischen Überseedépartement La Réunion und der Insel Rodrigues. Die Inseln der Maskaren sind wahre Naturparadiese mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die zum großen Teil nur hier vorkommt. Es sind Inseln vulkanischen Ursprungs und daher recht gebirgig, insbesondere die Insel La Réunion. Der Tourismus spielt auf allen Inseln der Maskarenen eine bedeutende Rolle.
Seychellen
Die Insel-Republik Seychellen - auch oft nur die Seychellen genannt - befindet sich im westlichen Teil des Indischen Ozeans und nördlich von Madagaskar. Der Inselstaat besteht aus ca. 115 Inseln, die unterteilt werden in Inner Islands und Outer Islands. Die Hauptstadt und einzige größere städtische Ansiedlung namens Victoria befindet sich auf der Hauptinsel Mahé und wurde als Sitz der britischen Kolonialregierung gegründet. Insofern ist es nicht überraschend, dass einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt an die britische Kolonialzeit erinnern. Auch der Internationale Flughafen der Seychellen befindet sich auf Mahé, so dass von hier aus die äußerst wichtigen Touristen auf die restlichen Inseln verteilt werden.
Karte der Seychellen von Plaerdemavida (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Sri Lanka
Der Inselstaat Sri Lanka befindet sich etwas östlich von der Südspitze Indiens und hatte wegen seiner Lage seit jeher eine enorme Bedeutung für die Seefahrer auf dem Indischen Ozean, insbesondere für die einstigen Kolonialmächte Portugal und Niederlande. Seit dem Ende des Bürgerkriegs zwischen zwischen Tamilen und Singhalesen Anfang des Jahres 2009 muss sich der Inselstaat erst langsam wieder erholen.
