Die Deutsche Alpenstraße erstreckt sich auf einer Länge von rund 450 km entlang der Alpen zwischen Lindau am Bodensee und dem Königssee im Berchtesgadener Land und bietet neben atemberaubenden Landschaften unzählige weltberühmte Sehenswürdigkeiten und kulinarische Erlebnisse.
Deutsche Alpenstrasse | Lindau am Bodensee | Immenstadt im Allgäu | Füssen im Allgäu | Garmisch-Partenkirchen | Tegernsee | Bayrischzell | Berchtesgaden am Königssee | Bayerische Küche
Die Alpen rund um den Tegernsee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Deutsche Alpenstrasse
Die Deutsche Alpenstrasse ist eine der schönsten Ferienstrassen in Deutschland und führt von West nach Ost entlang der Alpen quer durch etliche Natur- und Landschaftsschutzgebiete und den Nationalpark Berchtesgaden im Freistaat Bayern. Auf der Strecke vom Ausgangspunkt in Lindau am Bodensee bis zum Ziel am Königssee im Berchtesgadener Land erlebt man das weltberühmte Schloß Neuschwanstein, bekannte Kirchen und Klöster, einige der schönsten Seen Deutschlands, einzigartige Ausblicke auf die Alpen und die Spezialitäten der Bayerische Küche in ihrer ganzen Vielfalt. Sanft an- und absteigende Abschnitte über grüne Hügel wechseln sich ab mit steilen Passstraßen und Panoramarouten rund um wunderschöne blaue Bergseen, von denen die größten Seen der Bodensee und Chiemsee sind. Die Deutsche Alpenstrasse ist etwa ab Mitte April durchgehend befahrbar und lohnt sich bis in den November hinein, bevor der erste Schnee fällt, wobei jede Jahreszeit ihre Besonderheiten hat und ihre eigenen Farben präsentiert. Sehr reizvoll ist der Frühling, wenn die Spitzen der Alpen noch mit weißem Schnee bedeckt sind und die Täler bereits in saftigem Grün strahlen.
Aussicht vom Wallberg auf den Tegernsee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Die schönsten Städte entlang der Deutschen Alpenstrasse
Die größten und schönsten Städte entlang der Deutschen Alpenstrasse sind
- Lindau am Bodensee,
- Immenstadt im Allgäu,
- Füssen im Allgäu,
- Garmisch-Partenkirchen,
- Tegernsee,
- Bayrischzell und
- Berchtesgaden am Königssee.
Weitere Highlights entlang der Deutschen Alpenstrasse sind die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in der Nähe von Füssen, das Kloster Ettal sowie die einzigartigen Landschaften rund um den Tegernsee und den Königssee.
Kloster Ettal in den Bayerischen Alpen von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Lindau am Bodensee
Die ehemalige Freie Reichsstadt Lindau am Bodensee liegt am östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Schweiz, wobei sich die historische Altstadt auf einer Insel im Bodensee befindet. Obwohl die Insel über eine kombinierte Eisenbahn- und Autobahnbrücke mit dem Festland (Bayern) verbunden ist, hat sich die Perle am Bodensee ihren mittelalterlichen Charakter weitgehend erhalten. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen insbesondere das Alte Rathaus aus dem Jahre 1436, die Stephanskirche und das Münster "Zur Lieben Frau". Das schönste Gebäude der Stadt ist das Haus zum Cavazzen, in dem sich heute das Stadtmuseum von Lindau befindet. Vom Hafen an der Südseite der Insel mit dem Leuchtturm als Wahrzeichen der Stadt starten die Schiffe zu den anderen sehenswerten Städte rund um den Bodensee.
Immenstadt im Allgäu
Immenstadt im Allgäu liegt am Ostufer des Großen Alpsees zwischen Kempten im Norden und Sonthofen im Süden Bayerns. Die Stadt ist wegen ihrer Umgebung vor allem für Wassersportler, Wanderer, Radler und Bergsteiger attraktiv, die hier beste Bedingungen für ihren Sport haben. Daneben findet man einige sehenswerte Gebäude, darunter die Nikolauskirche und den Palast am Marktplatz aus dem Jahre 1620.
Füssen im Allgäu
Die Stadt Füssen im Allgäu war schon in der Römerzeit mit einer hervorragenden Lage an der wichtigen Handelsstrasse zwischen Augsburg und Italien gesegnet. Heutzutage ist Füssen nicht nur wegen der Nachbarschaft zu den zwei der schönsten Schlösser Bayerns attraktiv, sondern auch wegen ihrer Nähe zu den Allgäuer Alpen und dem malerischen Stadtzentrum, das von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben wird. In Füssen kreuzt sich die Deutsche Alpenstrasse mit der Romantischen Straße, die bis in die Residenzstadt Würzburg im Westen Frankens reicht. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Füssen zählen neben dem mittelalterlichen Hohen Schloß auch das Benediktinerkloster, das im 9. Jahrhundert gegründet wurde und wo sich heute das Museum der Stadt Füssen befindet.
Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist aus der Zusammenlegung der beiden Ortschaften Garmisch und Partenkirchen anlässlich der Olympischen Spiele 1936 entstanden. weniger wegen seiner Stadt als wegen seiner unzähligen Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung hier vertreten. An erster Stelle ist hier die Fahrt mit der Bayerischen Zugspitzbahn auf die Zugspitze zu nennen, der zwar nicht zu höchsten Bergen der Welt zählt, aber immerhin der höchste Berg Deutschlands ist. Ebenso beeindruckend ist die die 702 Meter lange und teilweise über 80 Meter tiefe Partnachklamm, die Burg Werdenfels oder die Alpsitze mit ihrem grandiosen Ausblick auf Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge. Ein besonderes Erlebnis bietet das Neujahrsspringen auf der Großen Olympiaschanze oder die Meisterschaft des Bayerischen Hornschlittenrennens im Januar.
Blick auf die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Tegernsee
Das Tegernseer Tal rund um den Tegernsee ist eine der schönsten Regionen Bayerns und blickt auf eine rund 1.200-jährige Geschichte zurück. Entstanden ist er vor etwa 18.000 Jahren, als die Gletscher der Bayerischen Alpen noch weit in die nördliche Ebene des Voralpenlandes hineinreichten und hier ein Becken schafften, das sich im Laufe der Zeit mit Wasser füllte, das noch heute durch die Rottach und Weißach regelmäßig gefüllt wird. Den modernen Tourismus am Tegernsee begründete Bayerns König Maximilian I. im Jahre 1817 mit dem Kauf des damaligen Klosters am Tegernsee. Heute befindet sich hier das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee, wo das berühmte Tegernseer Bier gebraut wird. Der See ist wegen seiner Nähe zur Landeshauptstadt München ein sehr beliebtes Ausflugsziel für das Wochenende, vor allem zum Wandern, Radfahren und Schlemmen. Wegen ihrer zahlreichen Hotels bieten sich die Gemeinden rund um den Tegernsee für eine Nacht bestens an, allen voran die Luxushotels in Rottach-Egern.
Aussicht vom Hirschberg auf den Tegernsee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Bayrischzell
Bayrischzell liegt im Mangfallgebirge zwischen dem Schliersee im Westen und Oberaudorf im Osten. Der Ort befindet sich am Fuß des Wendelsteins, zu Füßen des Sudelfelds und unterhalb des Sudelfeldpasses. Er liegt am Nordausgang des Ursprungtals. Der Ort befindet sich 23 km südöstlich von Miesbach, 25 km nordwestlich von Kufstein und 20 km westlich von Oberaudorf.
Berchtesgaden am Königssee
Die Marktgemeinde Berchtesgaden im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Bayerns markiert das Ende der Deutschen Alpenstrasse (bzw. den Beginn in andere Richtung). Berchtesgaden liegt ganz in der Nähe zum Königssee und Watzmann und ist damit idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in den Nationalpark Berchtesgaden. Eine weitere Attraktion ist das Salzbergwerk mit Salzmuseum, das weit ins Innere der Bergwelt hineinreicht. Die weniger ruhmreiche Vergangenheit der Region während des Nationalsozialismus findet man beispielsweise auf dem Kehlstein, wo sich Hitlers Adlerhorst befindet, das heutige Kehlsteinhaus. Nicht versäumen sollte man eine Bootsfahrt über 8 km langen Königssee, an dessen Ufer sich der Watzmann erhebt. Die Bootsfahrt mit einem der Elektroboote endet an der berühmten Wallfahrtskapelle St. Bartholomä oder am nördlichen Zifpel des Sees, wo ein Wanderweg zum höher liegenden Obersee führt.
St. Bartholomä am Königssee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Bayerische Küche und Bier
Ein großes Thema der Deutschen Alpenstrasse sind die Bayerischen Spezialitäten, die man sich während der Fahrt durch das Land der Genießer nicht entgehen lassen sollte. Hier legt man großen Wert auf Brauchtum, Kultur und Tradition, die sich auch in den Rezepten und Speisekarten bayerischer Gasthöfe und Restaurants niedergeschlagen haben. Und wer in Bayern unterwegs ist, muß natürlich auch das Bayerische Bier in seinen besten Erscheinungsformen genießen, beispielsweise im Brauereigasthof der Postbrauerei Nesselwang, im Bräustüberl der Tegernseer Brauerei oder im Hofbräuhaus Berchtesgaden. Bayern ist beim Thema Bier und Brauereien das Land der Superlative, wo die Grundlagen des Brauwesens bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen wird. Das Bundesland Bayern stellt mehr als die Hälfte aller Braustätten in Deutschland und ca. 45% aller Brauereien der Europäischen Union, jedoch mit fallender Tendenz.
Bad Reichenhall - Alpenstoff von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Bei Interesse kann die Tour entlang der Deutschen Alpenstrasse auch ohne weiteres mit Abstechern variiert oder erweitert werden, z.B. zum Schloss Linderhof oder auf die Zugspitze.
Hotels an der Deutschen Alpenstrasse
Zur Übernachtung empfehlen sich Hotels in Füssen im Allgäu, Rottach-Egern am Tegernsee oder in Bad Reichenhall bei Berchtesgaden, weil hier sowohl die Qualität als auch die Preise der Hotels stimmen. Rottach-Egern wartet beispielsweise gleich mit drei der schönsten Hotels in Bayern auf:
Bildnachweise:
Stadt Lindau am Bodensee von Edda Praefcke (CC-BY-2.5) via Wikimedia Commons
Füssen im Allgäu von Wolkenkratzer (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
