Die goldene Stadt an der Moldau - also Tschechiens Hauptstadt Prag - zieht jährlich Millionen von Touristen in ihren Bann. Während die meisten kamerabepackten Urlauber immer wieder die Karlsbrücke, das Schloss und das billige Bier genießen, gibt es abseits der beliebten und bekannten Sehenswürdigkeiten auch ein ganz neues Prag zu entdecken.
Städtetrip nach Prag | Spotted by Locals | Prager Club- und Barszene | Cafékultur in Prag | Saunieren und Spielen | Prag last minute |
Blick auf die Karlsbrücke in Prag von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Jung, tolerant und kulturell spannend präsentieren sich die Einwohner der tschechischen Hauptstadt aufgeschlossenen Touristen – und laden zu einer Entdeckungsreise durch ein ganz anderes, geheimnisvolles und spannendes Prag an der Moldau ein.
Städtetrip nach Prag als Abenteuer begreifen
Ein Städtetrip in die schönsten Metropolen dieser Welt stellt selbst ambitionierte und erfahrene Reisende immer vor große Fragen: Wo ist das wahre Lebensgefühl des Ortes vergraben? Mit wem muss ich sprechen, um an wahrhaft magische Plätze geführt zu werden? Wie lebt die Bevölkerung eigentlich inmitten dieser spannenden Kultur und Historie? Wer nicht Gefahr laufen möchte, mit den typisch touristischen Eindrücken im Gepäck nach Hause zurück zu kehren, sollte sich mit ein paar Adressen ausstatten, um mit den Einheimischen auf Tuchfühlung zu kommen. Gerade in Prag ist diese Kontaktaufnahme sehr leicht: Ein großer Teil der Bevölkerung ist Touristen gegenüber sehr aufgeschlossen, die meisten gebildeten Leute sprechen gleichermaßen Deutsch und Englisch. Dementsprechend einfach ist es, in ein beliebtes Prager Café oder eine Bar abseits des Touristenstroms zu gehen, um einen völlig neuen Eindruck der Stadt zu gewinnen.
Spotted by Locals
Für diese alte Reisestrategie braucht es heutzutage nicht einmal mehr Glück: Der Blog „Spotted by Locals“ versammelt nicht nur für Prag, sondern für alle wichtigen Städte dieser Welt Empfehlungen zu besonders schönen Orten einer Stadt, welche von Einheimischen empfohlen werden. Die Einträge für Prag platzen aus allen Nähten – und zeigen, wie facettenreich die tschechische Hauptstadt an der Moldau heute ist.
Prager Club- und Barszene
Die Prager Club- und Barszene ist Treffpunkt eines neuen Lebensgefühls in der Hauptstadt Tschechiens. Hier wird zum Beispiel der K4 Klub als ganz besonderer Ort der Begegnung empfohlen: Ein bunt gemischtes Publikum aus Studenten, Intellektuellen und Künstlern trifft sich hier, um über Kunst, Kultur und das Prager Leben zu philosophieren. In dem liebevoll eingerichteten Club sind Touristen mehr als willkommen. Leicht wird man in einen Plausch verwickelt und verlässt die entspannte Bar mit vielen Eindrücken, Tipps und Tricks für den weiteren Urlaub. In der beliebten Celetná Straße 20 hinter einer unauffälligen Holztür gelegen, ist diese Bar ein wahrer Geheimtipp für Urlauber, die einen authentischen Eindruck von der Stadt gewinnen wollen.
Die unter Einheimischen mit Abstand beliebteste Bar in Prag bietet Urlaubern Einblicke in eine beeindruckende Selbermachkultur der Tschechen: Einst eine Schule, soll dieses Gebäude bald wegen einer Straße abgerissen werden. Doch vor den Abrissbirnen kamen engagierte junge Leute in das alte Gebäude und haben es eigenhändig in die charmanteste Bar Prags verwandelt. Hier steigen regelmäßig Konzerte, treffen sich die Prager zu Bier und Gespräch und genießen Kino- und Theatervorstellungen. Das „Klubovna“ (Generála Píky Straße) wirkt trendig und weltoffen wie eine Bar in Berlin – bloß das Bier ist in Prag deutlich billiger als in Berlin.
Cafékultur in Prag
Auch die Cafékultur in Prag bietet traditionell mehr als Kaffee neben den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dabei haben die jüngeren Generationen diese Tradition merklich bereichert und in Prag viele Cafés mit einem außergewöhnlichen Kulturprogramm geschaffen. Ein besonders hübsch anmutendes Beispiel ist das Cafe v Lese in der beliebten Ausgehstraße Krymská. Im Café „im Wald“, wie der Name übersetzt heißt, finden immer wieder kleine Konzerte, Theaterstücke und Flohmärkte statt. Nebenbei ist das im 70er-Jahre-Stil eingerichtete Café ein Treffpunkt für junge Künstler und Studenten.
Ein ähnliches Flair bietet auch das Krásný ztráty. Dieses Café zwischen der Karlsbrücke und Národní třída war lange Zeit Drehplatz einer TV-Talkshow und bietet heute seinem Publikum gutes Essen zu moderaten Preisen. Hierher verirren sich nicht nur Studenten und Künstler, sondern auch der ein oder andere Prager Star – und kaum ein Tourist, obwohl das Café nicht nur Café, sondern auch Bücherladen und Galerie ist und damit einen tiefen Einblick in Prags zeitgenössische Kultur vermittelt.
Saunieren und Spielen in Prag
Wem das schlichte Sitzen in Cafés, Pubs oder Bierkneipen zu langweilig ist, kann sich mit den Pragern gemeinsam in einem ganz besonderen Etablissement vergnügen: Das V Cípu bietet alle Arten von Spielen, die das Herz begehrt. In einem etwas heruntergekommenen 80er-Jahre-Ambiente strahlt das V Cípu einen maroden Charme aus, der perfekt zu dem billigen Bier, den 30 Billiardtischen und den zwei Bowlingbahnen passt. Sportsgeister werden hier schnell ebenbürtige Gegner finden – und nebenbei einen ganz anderen Eindruck von Prag und seinen Einwohnern gewinnen.
Ein echter Geheimtipp unter den Prager Erholungssüchtigen ist noch ein Stückchen intimer als die Billiardbar: Das Lázně na lodi ist eine Containersauna auf einem Boot, welche die Prager Jugend neuerdings für sich entdeckt hat. Hier, am Ufer der Vltava und nah am Palackého náměstí, kann neben einem Holzofen nicht nur geschwitzt, sondern beim Saunieren auch der Blick auf die Moldau genossen werden. Gäste und Betreiber geben dabei freundlich Auskunft über die Geschichte der Stadt – und empfehlen zu jedem Saunagang ein Bier von der Theke.
Prag last minute
Ein klug geplanter Städtetrip nach Prag beginnt jedoch nicht erst in der Stadt selbst, sondern bereits bei der Buchung. Wer bei seinem Städtetrip nicht nur fürstlich nächtigen, sondern auch sparen möchte, sollte seinen Prag-Urlaub über den Online-Reisevermittler lastminute.de buchen. Hier treffen täglich die aktuellsten und preiswertesten Angebote aller namhaften Reiseveranstalter ein. Der Testsieger von Stiftung Warentest und Computerbild garantiert somit die besten Angebote für eine rundum gelungene Städtereise nach Prag.
