• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Tschechien Budweis (České Budějovice)

 

Budweis (České Budějovice)

Die Stadt Böhmisch Budweis (České Budějovice) ist das politische und wirtschaftliche Zentrum im südlichen Böhmen und vor allem wegen ihrer Brauerei Budweiser Budvar bekannt. Mit rund 100.000 Einwohnern ist die südböhmische Stadt Budweis (České Budějovice) eher eine Kleinstadt in Tschechien, aber wegen ihrer Brauerei und der bekannten Biermarke Budweiser weit über die Grenzen Böhmens hinaus bekannt und darüber hinaus sehr sehenswert. Die schönste Aussicht über die gesamte Stadt und die umliegende Landschaft bietet übrigens der Schwarze Turm in der Altstadt, dessen Besteigung jedoch starke Nerven benötigt.

Böhmisch Budweis im Porträt | Sehenswürdigkeiten | Budweiser Bier |

Rathausplatz iin Böhmisch Budweis

Rathausplatz in Böhmisch Budweis (České Budějovice) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Böhmisch Budweis (České Budějovice) im Porträt

Budweiser MenüIm Mittelalter war Budweis - ähnlich wie Salzburg in Österreich und Bad Reichenhall in Bayern - eine reiche Salzhandelsstadt, deren Altstadt auf einer Halbinsel am Zusammenfluß von Moldau, Maltsch und Mühlbach liegt. Heute kennt man Böhmisch Budweis vor allem wegen des Bieres, das hier in der Brauerei Budweiser Budvar gebraut wird. Zusammen mit dem Pilsener Urquell aus Pilsen ist Budweiser eine der bekanntesten Biermarken der Welt. Ein Besuch in Budweis bietet sich vor allem im Rahmen einer Pause auf der Fahrt auf der Nord-Süd-Autobahn 3 von Krumau in die tschechische Hauptstadt Prag an, da das Stadtzentrum schnell und einfach zu erreichen ist und rundherum Parkplätze angelegt sind. Das Angebot an Restaurants, Cafés und Bars ist in Budweis reichhaltig und auch die Preise sind sehr sympathisch.

Am Rathausplatz in Budweis

Grand Hotels am Rathausplatz in Böhmisch Budweis (České Budějovice) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Sehenswürdigkeiten in in Böhmisch Budweis (České Budějovice)

Budweis - Schwarzer TurmZu den schönsten Plätzen der Stadt gehört der 133 mal 133 Meter große Rathausplatz im Zentrum, um den sich auch die meisten Budweiser Sehenswürdigkeiten gruppieren, z.B. das Alte Zeughaus mit seiner prächtigen Fassade. Der Budweiser Rathausplatz gehört zu den größten Plätzen Tschechiens und ist besonders für ein Budweiser Bier in einem der umliegenden Restaurants oder Bars sehr einladend. Die Aussichtsterasse im Schwarzen Turm gewährt einen grandiosen Ausblick über die Dächer der Stadt und die Umgebung von Budweis, die von sanften grünen Hügeln umgeben ist. Der Schwarze Turm befindet sich direkt neben der St.-Nikolaus-Kathedrale und war einst der Glocken- und Wachturm von Budweis. Im Jahr 1995 erhielt der Turm eine dritte Glocke, die von der Brauerei Budweiser Budvar gestiftet wurde. Der Aufstieg über die 225 Stufen  bis zur Aussichtsterasse in einer Höhe von 72 Metern gestaltet sich jedoch als kleines Abenteuer und erfordert einigermaßen sicheres Schuhwerk und Trittsicherheit. Wer hier oben nach Norden blickt, wird die Brauerei anhand der weißen Gebäude erkennen können.

Brauerei Budweiser Budvar

Ausblick auf Brauerei Budweiser Budvar (Aussicht vom Schwarzen Turm)

Budweiser Bier in Böhmisch Budweis

Budweiser Budvar in BudweisWer heute nach Böhmisch Budweis (České Budějovice) reist, wird das sicherlich auch wegen der weltweit bekannten Brauerei Budweiser Budvar tun, die hier im Jahre 1895 in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft gegründet wurde. Fachleuten ist der Markenstreit zwischen dem Konzern AB Inbev und der tschechischen Brauerei Budweiser Budvar ein Begriff, bei dem es um die weltweiten Markenrechte an Budweiser ging. Führungen durch die Brauerei kann man direkt vor Ort oder über das Verkehrsbüro der Stadt buchen. Empfehlenswert ist auch der Besuch der Fleischbänke (Masné krámy), wo sich heute ein Budweiser Restaurant mit typisch böhmischen Gerichten befindet (Krajinská 13). Drei steinerne Masken am Dach zeigen das Baujahr des Gebäude an, das auf das Jahr 1531 datiert und schon allerlei Veränderungen hinter sich hat. Eins der typischen Gericht der böhmischen Küche ist der Schweinebraten mit böhmischen Knödeln und Sauerkraut, das hier ausgesprochen lecker geschmeckt hat.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch