• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Tschechien Die schönsten Städte in Tschechien

 

Die schönsten Städte in Tschechien

Auf der Suche nach den schönsten Städten in Tschechien kommt man natürlich an Prag nicht vorbei, auch wenn es neben der Goldenen Stadt an der Moldau weitere sehenswerte und schöne Städte gibt. Dazu zählen wir an erster Stelle die Kleinstadt Böhmisch Krumau (Český Krumlov), die sich ebenfalls an der Moldau befindet und mit ihrer kompakten Altstadt und dem Schloß Krumlov auf jeden Fall zu den schönsten Städten Tschechiens zählt.

Prag (Praha) | Brünn (Brno) | Budweis (České Budějovice) | Krumau (Český Krumlov) | Karlsbad (Karlovy Vary) | Marienbad (Mariánské Lázně) | Olmütz (Olomouc) | Pilsen (Plzeň)

Prager Burg & Veitsdom

Prager Stadtteil Kleinseite und Prager Burg mit Veitsdom auf dem Hradschin

Die schönsten Städte in Tschechien

Tschechien befindet sich sozusagen in der Mitte Europas, umgeben von Deutschland, Polen, Österreich und der Slowakei, das bis 1992 mit der Tschechischen Republik zusammen die Tschechoslowakei bildete. Historisch, sprachlich und kulturell lassen sich die Regionen Böhmen, Mähren und das südliche Schlesien unterscheiden. Im Folgenden wollen wir die schönsten Städte in Tschechien vorstellen, natürlich allen voran die Hauptstadt Prag, die restlichen im Anschluß in alphabetischer Reihenfolge.

Prag (Praha)

Panorama-Bild von Prag mit KarlsbrückeOhne Zweifel kann man behaupten, dass Prag die Liste der schönsten Städte in Tschechien mit großem Abstand anführt. Die Geschichte der Goldenen Stadt Prag reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als die ersten Siedlungen am Ostufer der Moldau gegründet wurden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt stammen noch aus der ruhmreichen Phase des 14. Jahrhunderts, während Karl IV. als König von Böhmen und Mähren und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches die heutige Karls-Universtität gründete und die Karlsbrücke über die Moldau errichten ließ, die auch heute noch zu den schönsten Brücken der Welt zählt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Prager Burg, die wiederrum atemberaubende Aussichten auf die "goldene Stadt der 100 Türme" und die unten vorbeifließende Moldau bietet. Hier residierten einst viele Könige und Kaiser, aber religiöses Herz der Stadt ist der Veitsdom, der ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert stammt, aber erst 1929 fertiggestellt werden konnte. Rund 500 Jahre haben die Prager an dem Veitsdom gebaut, dessen Südwestturm eine grandiose Aussicht auf die gesamte Umgebung bietet. Das gleiche gilt für den Petřín-Hügel, der sich rund 300 Meter über Prags Stadtteil Kleinseite erhebt.

Prager Altstadt

Altstädter Ring, Altstädter Rathaus und Teynkirche von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Brünn (Brno)

Brünn (Brno) ist die Hauptstadt Mährens und zweitgrößte Stadt in Tschechien, deren Geschichte jahrhundertelang von den Habsburgern geprägt war. Die Stadt befindet sich am Fluß Schwarzach (Svratka) und wird dank des internationalen Flughafens Brünn-Tuřany zunehmend beliebter für Freunde günstiger Städtereisen in die Tschechei. Darüber hinaus befindet sich Brünn auf der Linie der Eurocity-Züge, die Hamburg und Berlin mit den anderen europäischen Metropolen im Osten verbinden, darunter Prag, Wien und Budapest. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Brünn zählen die Kathedrale Peter und Paul, die Burg Spielberg mit dem Museum der Stadt Brünn, das Alte Rathaus, der Krautmarkt mit Barockbrunnen und die Villa Tugendhat von Mies van der Rohe (UNESCO-Weltkulturerbe).

Budweis (České Budějovice)

Rathausplatz von Budweis in TschechienDie Stadt Budweis (České Budějovice) ist mit rund 100.000 Einwohnern eher eine Kleinstadt in Tschechien, aber wegen ihrer Brauerei und der weltweit bekannten Biermarke Budweiser in der ganzen Welt ein Begriff. Im Mittelalter war Budweis - ähnlich wie Salzburg in Österreich und Bad Reichenhall in Bayern - eine reiche Salzhandelsstadt, erlangte jedoch vor allem wegen des berühmten Budweiser Bier Weltruhm. In Budweis wird man mit einer besonders schönen Altstadt belohnt, die sich auf einer Halbinsel am Zusammenfluß von Moldau und Mühlbach befindet. Zu den schönsten Plätzen der Stadt gehört der große, quadratische Rathausplatz im Zentrum der Stadt und das Alte Zeughaus mit ihrer prächtigen Fassade. Einen grandiosen Ausblick über die Dächer der Stadt und die Umgebung von Budweis hat man von der Aussichtsterasse im Schwarzen Turm, der sich neben der St.-Nikolaus-Kathedrale befindet und einst als Glocken- und Wachturm diente. Wer hinauf will, sollte jedoch einigermaßen trittsicher sein, da die Treppe teilweise mehr zum Klettern denn zum Hinaufsteigen herausfordert.

Schwarzer Turm in Budweis

Schwarzer Turm in Budweis von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Krumau (Český Krumlov)

Krumau (Cesky Krumlov) an der MoldauFür viele ist Krumau (Český Krumlov) neben Prag die schönste Stadt in Tschechien. Wenn der Vergleich mit Prag auch etwas gewagt ist, kann man in Krumau durchaus ein paar wunderschöne Tage verbringen und viel erleben. Krumau befindet sich wie die Hauptstadt an der Moldau und wird von der zweitgrößten und schönsten Burg Tschechiens überragt. Neben der wunderschönen und gut erhaltenen Altstadt an der Moldau gehört das Schloss Krumau (Český Krumlov) mit dem Schloßturm zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die Tschechien zu bieten hat. Das Schloß Krumau ist nach der Prager Burg die zweitgrößte mittelalterliche Anlage, deren barockes Schlosstheater aufgrund ihres Originalzustandes weltweit einmalig ist. Die Moldau macht in der Altstadt von Krumau eine Schleife und bietet so von fast jedem Punkt ein wunderschönes Motiv mit herrlich restaurierten und bunten Häusern der Stadt. Deshalb gehört auch eine Fahrt mit dem Kanu oder mit dem Kajak auf der Moldau zu den beliebtesten Attraktionen in Krumau. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist die Brauerei Eggenberg im Stadtteil Latrán, wo man im Bräustüberl traditionelle Gerichte der böhmischen Küche serviert.

Altstadt von Krumau an der Moldau

Altstadt von Krumau an der Moldau von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Karlsbad (Karlovy Vary)

Karlsbad (Karlovy Vary) ist neben Marienbad einer der berühmtesten und traditionsreichen Kurorte in Böhmen, der sich am Zusammenfluss der beiden Flüsse Eger und Teplá befindet. Karlsbad ist nach dem böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser Karl IV. benannt, der den Kurort wegen seiner Heilwirkung regelmäßig besuchte. In Karlsbad dreht sich natürlich alles um das Heilwasser, das aus insgesamt 12 Quellen sprudelt, deren bekannteste Quelle sich in den Weißen Kolonnaden befindet und Sprudel (Vřídlo) genannt wird. Das stark mineralisierte Mineralwasser der Karlsbader Heilquellen hilft gegen unzählige Krankheiten der Moderne, insbesondere gegen Störungen des Verdauungssystems, Stoffwechselstörungen, Diabetes mellitus und Gicht. Oberhalb des Sprudels befindet sich die von Kilian Ignaz Dientzenhofer erbaute Kirche der Maria Magdalena, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Das beste Hotel der Stadt ist das Grandhotel Pupp, das 1701 am Ufer der Teplá gegründet wurde. Eine besondere lokale Spezialität sind die Karlsbader Oblaten, die man in den Bäckereien von Karlsbad kaufen kann.

Marienbad (Mariánské Lázně)

Marienbad (Mariánské Lázně) ist neben Karlsbad der zweite berühmte und sehenswerte Kurort im westlichen Teil Böhmens.

Olmütz (Olomouc)

Olmütz (Olomouc) ist das historische Zentrum der Region Mähren im Osten Tschechiens, einst Zentrum des Großmährischen Reiches und von Maria Theresia zur bedeutenden Festung ausgebaut, heute eine typische Studentenstadt. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Wenzelsdom mit dem Domschatz und die 35 Meter hohe Pestsäule der heiligen Dreifaltigkeit (UNESCO-Weltkulturerbe). Sehenswert ist auch das Olmützer Rathaus aus dem 14. Jahrhundert mit dem 78 Meter hohen Turm und einer astronomischen Uhr sowie die beiden Barockkirchen Maria Schnee und St. Michael.

Pilsen (Plzeň)

Eingangstour zur Brauerei Pilsener UrquellDie Stadt Pilsen (Plzeň) im westlichen Böhmen ist die Gründungsstätte der berühmten Biersorte Pilsener, die nicht nur in Deutschland zur beliebtesten Biersorte geworden ist. Als Erfinder des berühmten Pilsener gilt der bayerische Braumeister Josef Groll, der im Jahre 1842 nach Pilsen gerufen wurde, um dort ein modernes und wohl schmeckendes Bier nach bayerischem Vorbild zu brauen. Heute wird das berühmte Pilsener von der Pilsner Urquell AG gebraut und in die ganze Welt exportiert. Neben dem Brauereimuseum im mittelalterlichen Malzhaus gehört auch die Bartholomäuskirche mit dem 102 Meter hohen Turm und Blick auf den Böhmerwald zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nicht zu übersehen und eine besondere Attraktion in Pilsen ist auch der riesige Marktplatz im Zentrum der Stadt, der zu den größten Plätzen Europas zählt. Ansonsten lässt man sich in Pilsen am besten von einem Gasthaus zum nächsten treiben, um die Spezialitäten der böhmischen Küche und das berühmteste Bier der Welt direkt an der Quelle zu genießen.

Pilsen Rathaus

Blick auf das Rathaus Pilsen von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Weitere sehenswerte Städte in Tschechien sind Nikolsburg (Mikulov), Pardubice, Litomysl, Tábor, Teltsch und Iglau.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch