Prag befindet sich in der geographischen Mitte Europas und ist die Hauptstadt Tschechiens, die seit der Öffnung der Grenze zwischen Osten und Westen eine wahre Renaissance erlebt hat. Die ersten Siedlungen Prags am Ostufer der Moldau wurden bereits im 10. Jahrhundert gegründet und entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Handelszentrum in Europa. Heute zählt Prag zu den beliebtesten und meistbesuchten Städten Europas, deren Sehenswürdigkeiten locker ein Programm für eine Woche und länger ausfüllen, darunter Klassiker wie die Prager Burg, die Karlsbrücke oder die Teynkirche am Altstädter Ring.
Karlsbrücke in Prag von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Sehenswürdigkeiten in Prag
Heutiges Zentrum der Stadt und Prags ältester Hauptplatz ist der Altstädter Ring, der heute auch Bühne der Schönen und Reichen ist. Viele Sehenswürdigkeiten Prags stammen aus der ruhmreichen Phase des 14. Jahrhunderts, während Karl IV. als König von Böhmen und Mähren und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches die heutige Karls-Universtität gründete und die Karlsbrücke über die Moldau errichten ließ, die auch heute noch zu den schönsten Brücken der Welt zählt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Prager Burg, die wiederrum atemberaubende Aussichten auf die "goldene Stadt der 100 Türme" und die unten vorbeifließende Moldau bietet. Religiöses Herz der Stadt ist der Veitsdom, der ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert stammt, aber erst 1929 fertiggestellt werden konnte. Rund 500 Jahre haben die Prager an dem Veitsdom gebaut, dessen Südwestturm eine grandiose Aussicht auf die gesamte Umgebung bietet. Das gleiche gilt für Petřín-Hügel, der sich rund 300 Meter über Prags Kleinseite erhebt.
Kunst, Musik und Kultur in Prag
In Prag findet man jedoch nicht nur historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine lebendige Kultur mit viel Kunst, Musik und Kultur. In Tschechien sagt man: "Jeder Tscheche ist ein Musiker und wenn Bier getrunken wird, ist das Leben gut." Zahlreiche international renommierte Musikfestivals beleben die Stadt, darunter auch Festivals klassischer Musik, die an die beiden berühmten Söhne der Stadt, Bedrich Smetana und Antonin Dvorak, erinnern. Auch Wolfang Amadeus Mozart war von Prag begeistert, wo im Ständetheater seine Oper "Don Giovanni" zur Uraufführung kam.
Böhmische Küche und Bier
Wenn man in Prag einen der vielen Bierkeller besucht, weiß man auch, warum die Tschechen nach wie vor die Liste der Länder mit dem höchsten Bierkonsum anführen. Die zweitgrößte Brauerei Staropramen hat ihren Sitz in Prag und wurde dort 1869 gegründet. Heute werden die Biere in die USA und nach Europa exportiert. Abgesehen von Bier gibt es in Prag auch allerhand kulinarische Spezialitäten zu entdecken, beispielsweise das tschechische Gulasch oder die Knedlíky, die sog. tschechischen Knödel, die zu fast allen saucenreichen Mahlzeiten serviert werden.
