• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Spanien Madrid Sehenswürdigkeiten in Madrid

 

Sehenswürdigkeiten in Madrid

Madrid ist nicht nur die Hauptstadt Spaniens, sondern auch größte Stadt des Königreichs, geografisches und politisches Zentrum der iberischen Halbinsel sowie Heimat der spanischen Königsfamilie. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Madrid zählen die drei Museen Prado, Centro de Arte Reina Sofia und Museo Thyssen-Bornemisza sowie der Königspalast.

Madrid | Königspalast | Altstadt | Museumsviertel | Provinz Comunidad de Madrid

Königspalast Palacio Real und Catedral de la Almudena

Königspalast Palacio Real und Catedral de la Almudena von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)

Madrid

Madrid gehört neben London und Berlin zu den drei größten Städten der Europäischen Union und ist als Hauptstadt von Spanien nicht nur Sitz der Regierung, sondern auch der spanischen Königsfamilie. Da sich Madrid auf einer Hochebene in einer Höhe von 667 Meter über dem Meeresspiegel befindet, ist das Klima der spanischen Metropole im Zentrum des Landes geprägt von einem heißen Sommer und einem kalten Winter. Die beste Reisezeit für einen Trip nach Madrid ist daher das Frühjahr oder der Herbst. Madrid ist zwar der zentrale Knotenpunkt des Landes in Sachen Straßen und Schienen, aber dennoch am besten mittels Billigflug zum Flughafen Madrid-Barajas zu erreichen, der zu den größten Flughäfen in Europa zählt. Die Stadt wird von der gleichnamigen Provinz Comunidad de Madrid umschlossen, zu der die Sierra de Guadarrama und der Palast El Escorial gehören. Zum Zwecke der Besichtigung Madrids lässt sich die Metropole am besten in die Bereiche Königspalast, Altstadt, Museumsviertel und äußere Provinz Comunidad de Madrid unterteilen. Madrid ist eine der größten und lebendigsten Metropolen Europas und reich an historischen, kulturellen und kulinarischen Attraktionen, die man in einem Wochenende kaum bewältigen kann. Deshalb wäre es auch unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem Artikel darzustellen. Wer in Madrid weilt, hat das Gefühl, daß Madrilenen und Besucher der Stadt nie zum Schlafen kommen, da Restaurants und Bars bis tief in die Nacht voll besetzt sind.

Parque del Retiro in Madrid

Parque del Retiro in Madrid von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)

Königspalast Palacio Real und Catedral de la Almudena

Catedral de la AlmudenaDer Königspalast Palacio Real ist die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie in Madrid, wird heute aber vornehmlich für offizielle Zeremonien, Veranstaltungen und Staatsempfänge genutzt. Der Königspalast in Madrid gehört zu den größten Schlössern in Europa mit einem reichen Schatz an Kunstwerken, Gemälden und anderen historischen Gegenständen, darunter auch eine reichhaltige Waffensammlung. Die Gestaltung und Ausstattung des spanischen Königspalasts geht auf den Geschmack der Könige Carlos III und Carlos IV. zurück. Gegenüber vom Palacio Real - getrennt durch den Platz "Plaza de Armas" - befindet sich die Kathedrale Catedral de la Almudena, die erst nach über 100-jähriger Bauzeit im Jahre 1993 fertiggestellt wurde und in diesem Jahr von Papst Johannes Paul II. geweiht wurde. Zugleich wurde die Kathedrale zur Bischofskirche des Erzbistums Madrid erhoben. Unterhalb des Palacio Real und der Kathedrale liegt der Park Campo del Moro, von dem man einen wunderbaren Blick auf die gesamte Anlage hat.

Palacio Real hinter der Plaza de Armas

Palacio Real hinter der Plaza de Armas von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)

Die Altstadt von Madrid

Plaza Mayor in MadridDie Altstadt im Herzen von Madrid erstreckt sich vom Platz "Plaza de la Villa" entlang der Hauptstrasse Calle Mayor bis zum Platz im Zentrum "Puerta del Sol" und ist besonders reich an historischen Sehenswürdigkeiten aus der jahrhundertealten Geschichte Madrids. Daneben befinden sich in der Altstadt unzählige Restaurants, Bars und Cafés, die ein Sammelsurium an Spezialitäten der spanischen Küche anbieten, darunter auch viele Tapas-Bars. Im Zentrum der Altstadt befindet sich der belebte Platz "Puerta del Sol", wobei das namensgebende Sonnentor nicht mehr vorhanden ist. Dafür wurde hier ein Reiterstandbild von Carlos III. hier aufgestellt, dem gegenüber das wohl hässlichste Gebäude Madrids steht, wo sich ein Teil der Regierung niedergelassen hat. Als General Franco das Land noch terrorisierte, befand sich in dem ehemaligen Polizeigebäude auch das Hauptgefängnis, wo sicherlich unzählige Gegner des spanischen Diktators gefoltert und getötet wurden. Deutlich schöner - aber auch mit einer dunklen Vergangenheit - ist der rechteckige Plaza Mayor, der den spanischen Königen als Schauplatz für Stierkämpfe und auch Prozessen der Spanischen Inquisition diente. In der Mitte befindet sich ein Reiterstandbild von Felipe III., dem Bauherrn einer der schönsten Plätze in Spanien. In der süd-westlichen Ecke des Platzes befindet sich ein Tor zur Calle de Cuchilleros mit einer Reihe von gemütlichen Restaurants und Tapas-Bars. Ein weiterer schöner Platz in der Altstadt ist der Plaza de Cibeles, der sich an der Kreuzung der Straßen Calle Alcalá, Paseo de Recoletos und Paseo del Prado befindet und wo Real Madrid seine Titel in der Spanischen Liga und Champions League feiert.

Museumsviertel von Madrid

Wer nach Madrid reist, darf natürlich nicht die großartigen Museen der Stadt versäumen, insbesondere das Museo del Prado, das Museo Nacional centro de Arte Reine Sofia und das Museo Thyssen-Bornemisza. Im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia befindet sich inzwischen u.a. das berühmte Gemälde Guernica von Picasso, das bis 1981 im Museum of Modern Art in New York hing.

Museo del Prado | Museo Nacional centro de Arte Reine Sofia | Museo Thyssen-Bornemisza

Besucher vor Picassos Gemälde Guernica

Besucher vor Picassos Gemälde Guernica von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)

Das Museo del Prado befindet sich entlang der Flaniermeile Paseo del Prado, die Carlos III. Ende des 18. Jahrhunderts anlegen ließ. Heute gehört das Museo del Prado zu den bedeutendsten Museen der Welt mit umfangreichen Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Münzen und anderen Kunstgegenständen, von denen die meisten aus den königlichen Sammlungen stammen. Die Sammlung spanischer Maler ist im Museo del Prado einzigartig und deckt den Zeitraum vom 12. bis zum 19. Jahrhundert nahezu lückenlos ab. Im Jahr 2007 eröffnete der von Rafael Moneo gestaltete Erweiterungsbau im angrenzenden Jerónimo-Kloster, der die Ausstellungsfläche des Prado nochmals beträchtlich vergrößerte.

Die Anhänger moderner Kunst aus dem 20. Jahrhundert finden eher im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia (Nationalmuseum Zentrum der Künste von Königin Sofia) ihre Erfüllung, das im Jahre 1992 von König Juan Carlos I. und der spanischen Königin Sofia eingeweiht wurde. Das besondere Highlight ist Picassos Guernica, das Picasso 1937 im Auftrag der spanischen Regierung für die Weltausstellung in Paris malte. Thema des überdimensionalen Gemäldes ist die Zerstörung der spanischen Stadt Guernika während des Spanischen Bürgerkrieges. Neben Picasso werden viele weitere spanische und international bekannte Künstler ausgestellt, darunter auch Joan Miró, Antoni Tàpies und Salvador Dalí.

Ein weiteres Juwel unter den Kunstmuseen in Madrid ist das Museo Thyssen-Bornemisza im Villahermosa Palast gegenüber vom Prado, für das die private Kunstsammlung des Barons Heinrich Thyssen-Bornemisza und seines Sohns Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza den Grundstock bildete. Auch hier befinden sich vorwiegend Werke des 20. Jahrhunderts, darunter auch Meisterwerke aus den Händen von Picasso, van Gogh oder Edward Hopper.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch