• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Schweiz Bahnreisen durch die Schweiz

 

Bahnreisen durch die Schweiz

Es gibt kein anderes Land wie die Schweiz, wo Bahnreisen durch die Gebirge und Täler der Schweizer Alpen grandiose Einsichten, Aussichten und Erlebnisse mit sich bringen.

Bernina Express | Glacier Express | Golden Pass Line | Lötschberg Centovalli Express | Mont Blanc Express | Railrider | Voralpen Express | Wilhelm Tell Express |

Bernina-Express

Bernina-Express im Winter zwischen Lagalb und Ospizio Bernina von David Gubler

Bernina Express

Bernina-ExpressDer Bernina-Express der Rhätischen Bahn (RhB) ist eines der Highlights unter den Bahnreisen durch die Schweiz und verbindet die Schweizer Stadt Chur mit Tirano in Italien. Die Panoramawagen starten in Chur auf 585 Meter ü.M. in Richtung St. Moritz/Pontresina und folgen dann der vergletscherten Bernina entlang bis auf den 2.253 Meter hohen Berninapass hinauf, ganz ohne Zahnradhilfe. Anschließend schlängelt sich der Bernina-Express wieder hinab ins südliche Val Poschiavo und nach Tirano. Mehr als 50 tunnels, fast 200 Brücken und Steigungen bis zu 70 Promille warten auf die Bahnreisenden, die ihre Bahnreise unbedingt reservieren sollten. Die Strecke von Thusis bis Tirano gehört übrigens zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Glacier Express

Der legendäre Glacier-Epress der Rhätischen Bahn (RhB) verkehrt seit Eröffnung des Furka-Basistunnels im Jahr 1982 auch im Winter und somit das ganze Jahr. Die Geschichte des Glacier-Epress begann jedoch bereits im Jahre 1930, seitdem man von St. Moritz im Engadin über Chur, Andermatt, Brig und Visp bis nach Zermatt fahren kann. Dabei erlebt man während der achtstündigen Fahrt durch die Schweizer Alpen fast 300 Brücken und mehr als 90 Tunnels. Die besten Aussichten bietet der Panoramawagen in der 1. Klasse. Eine Platzreservierung ist auf allen Plätzen und zu jeder Zeit erforderlich.

GoldenPass Line

GoldenPass LineMit der GoldenPass Line erlebt man eine traumhafte Bahnreise von Luzern am Vierwaldstätter See nach Montreux am Genfer See. Auf der rund 240 km langen Strecke der GoldenPass Line geht es zunächst auf Schmalspur im goldfarbenen GoldenPass Panoramic Brünig von Luzern nach Interlaken, vorbei am Vierwaldstätter See, Sarner See, Lungerer See und Brienzer See. Von Interlaken geht es weiter auf Normalspur durch das Simmental bis Zweisimmen, wo es schließlich wieder auf Schmalspur vorbei am Schweizer Nobelort Gstaat bis nach Montreux am Genfer See geht. Eines der Highlights ist die Abfahrt vom Jamman-Tunnel nach Montreux. Mit zweimal Umsteigen dauert die Fahrt rund 5 Stunden.

Lötschberg Centovalli Express

Der Lötschberg-Centovalli Express durchquert zwar keine 100 Täler auf seiner Strecke von Bern nach Locarno am Lago Maggiore, aber mit dem Lötschberg und Simplon sind immerhin zwei berühmte Tunnel dabei. Es ist die direkte Strecke von der Schweizer Hauptstadt ins Tessin. Hochalpine Bergmassive, steile Rampen mit beeindruckendem Panorama und dramatische Schluchten wechseln sich beim Lötschberg-Centovalli Express munter ab, bevor am schließlich in Locarno im sonnigen Süden aussteigt.

Mont Blanc Express

Der Mont-Blanc Express ist ein kurzes, aber hoch dramatisches Vergnügen unter den Bahnreisen durch die Schweiz und verbindet Martigny im Schweizer Kanton Wallis mit dem französischen Städtchen Chamonix. Am Ende dieser Bahnreise kann man immerhin behaupten, man hätte den höchsten Berg Europas überquert, wenn das auch nicht ganz stimmt.

Railrider

Railrider ist die Alpenachterbahn mit offenen Cabrio-Wagons, die mit rund 80 km/h die Bündner Albula-Strecke zwischen Filisur und Preda verkehrt. Der Spaß dauert etwa 40 Minuten und bietet neben Abschnitten vorbei an atemberaubenden Abgründen Fahrten durch tief schwarze Tunnels und über adrenalintreibende Brücken.

Voralpen Express

BodenseeDer Voralpen Express fährt in rund 3 Stunden von Romanshorn auf der Schweizer Seite am Bodensee über St. Gallen, Rapperswil am Zürichsee und die Hügel der Schweizer Voralpen nach Luzern am Vierwaldstätter See. Stündlich verkehren die Züge in beide Richtungen und sind damit auch eine Bahnreisen-Gelegenheit für Kurzentschlossene, die sich vielleicht gerade die schönsten Städte am Bodensee angeschaut haben oder eine erholsame Verlängerung für ihren Aktivurlaub am Bodensee suchen. Reservierungen sind im Voralpen-Express nicht notwendig und auch nicht möglich.

Wilhelm Tell Express

Der Wilhelm-Tell Express startet in Flüelen am südlichen Ende des Urner Sees, der mit dem Vierwaldstätter See verbunden ist. Von hier aus geht es im Panoramawagen der 1. Klasse in rund 6 Stunden ins sonnige Tessin mit Endstation in Lugano. Reservierung ist obligatorisch.

Bildnachweise:

Bernina-Express von Kabelleger / David Gubler (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
GoldenPass Line von ZachT via Wikimedia Commons





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch