• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Österreich Die schönsten Städte in Österreich

 

Die schönsten Städte in Österreich

Österreich hat neben der Hauptstadt und Metropole Wien noch einige andere sehr sehenswerte Städte anzubieten, von denen wir hier die schönsten Städte Österreichs im Überblick vorstellen wollen. Meist ist es die Kombination aus Bergen, Wasser und Lebensfreude, die auf den Besucher einen besonderen Reiz ausüben. So ist die nahezu vollständig erhaltene und autofreie Altstadt von Salzburg ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das jedes Jahr Millionen Touristen in seinen Bann zieht.

Graz, Steiermark | Innsbruck, Tirol | Klagenfurt, Kärnten | Linz, Oberösterreich | Salzburg, Salzburger Land | Wien

Panorama von Salzburg und Salzach

Wien

Wien ist nicht nur die größte Stadt in Österreich, sondern auch eine der schönsten Städte in Europa. Viele Jahrhunderte war Wien kaiserliche Residenzstadt der Habsburger und Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, heute haben zahlreiche internationale Organisationen ihren Sitz in der österreichen Bundeshauptstadt, darunter die Vereinten Nationen, die OPEC, die OSZE und die IAEO. Seit vielen Jahren führt Wien die Mercer-Liste der Städte mit der höchsten Lebensqualität an, gefolgt von Zürich, Auckland und München. Wien ist eine einzigartige Mischung aus sehenswerten historischen Schlössern, Kirchen und Palästen, herausragender Kunst und Musik sowie verlockenden Angeboten an kulinarischen Köstlichkeiten. Sowohl die historische wie auch die moderne Architektur in Wien symbolisiert an allen Ecken den Wohlstand und das Selbstbewusstsein der Stadt, darunter insbesondere die Prunkbauten entlang der Ringstrasse. Zu einem Besuch in Wien gehört auf jeden Fall immer auch eine Fiaker-Fahrt durch die Stadt und die Wiener Kaffeehauskultur dazu, beispielsweise im Café Hawelka oder im Café Sacher.

Graz, Steiermark

Einst residierte Friedrich III., König des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, in Graz, die seit 1379 südöstlicher Sitz der Habsburger war. Heute ist Graz an der Mur die Metropole und Landeshauptstadt der Steiermark und darüber hinaus Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2003. Dank dreier bedeutender Universtitäten ist Graz eine lebendige Stadt mit unzähligen renommierten Festivals und zahlreichen Bierkellern und Bars, deren historische Altstadt mit dem Schloßberg im Zentrum 1999 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Die Beziehung zwischen Graz und dem Flüsschen Mur war nicht immer freundschaftlich, aber seit 2003 entwickelte sich eine besondere Beziehung, angefangen mit der Mur-Insel und dem 55 Meter langen Mur-Steg. Inzwischen gibt es auch eine Terminator-Welle, benannt nach dem wohl bekanntesten Grazer Bürger Arnold Schwarzenegger. Eine weitere Neuerung im Grazer Stadtbild ist die neue Kunsthalle am linken Ufer der Mur, die nach den Worten ihrer englischen Architekten Fournier und Cook wie ein "friendly alien" wirkt. Im Juli treffen sich die besten Tänzer und Tänzerinen der Welt in Graz, um anlässlich des Tanzsommers Graz perfekte Tanzkunst zu zelebrieren. Ganz musikalisch präsentiert sich Graz auch während des Grazer Jazz-Sommers, wenn im Juli und August bekannte Jazz-Musiker in den Bars und Kellern aufspielen.

Innsbruck, Tirol

Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol, die als zweimaliger Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 in der ganzen Welt bekannt ist. Man kennt Innsbruck aber auch aufgrund seiner Lage am Eingang zur Alpen-Transit-Strecke Brenner nach Südtirol in Italien. Die Stadt wird quasi eingekesselt vom Karwendelgebirge im Norden, von den Zentralalpen im Süden und von den Kematen im Westen. Nur nach Osten ist der Blick offen und lässt eine weite Aussicht ins Inntal zu. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Bergisel, wo sich der Nationalheld Andreas Hofer mit seinen Mannen im Jahre 1809 den Truppen von Napoleon und seinen Verbündeten entgegenstellte und diese erfolgreich besiegte. Heute befindet sich hier die berühmte Bergiselschanze, die 2001 nach dem Entwurf einer Londoner Architektin völlig umgebaut und erweitert wurde. Seitdem steht hier eine der modernsten Skisprunganlagen der Welt, die auch eine wunderschöne Aussicht auf Innsbruck bietet. Das gleiche gilt für die Nordkettenbahn, die im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg startet und über die Station Seegrube (1.905 m ü. A.) auf die Bergstation Hafelekar (2.269 m ü. A.) in der Nordkette führt. Von hier oben hat man bei guter Fernsicht einen grandiosen Panoramaausblick auf die Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen im Süden sowie auf das Karwendelgebirge im Norden. Das wohl beliebteste Motiv der Stadt ist das Goldene Dachl in der Innsbrucker Altstadt, das 1420 als Residenz der Tiroler Landesfürsten erbaut wurde und im Jahre 1500 im Auftrag des deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilian I. den markanten Erker mit dem goldenen Dach erhielt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Kaiserliche Hofburg, das Schloß Ambras und das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.

Klagenfurt, Kärnten

Klagenfurt am Wörthersee ist Kärtens Landesmetropole und die südlichste Landeshauptstadt Österreichs, die nicht nur deshalb schon fast südländischen Charakter besitzt. Das Bundesland Kärnten ist das Land der schönsten Seen in Österreich inmitten der Alpen, von denen mehr als 200 zum Baden geeignet sind und Trinkwasserqualität haben. Wer höher hinaus will, kann auf dem neuen Alpe-Adria-Trail vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, entlang von Flüssen, Bächen und Wasserfällen immer südwärts quer durch Kärnten bis nach Italien und Slowenien wandern.

In Klagenfurt schlägt das politische und kulturelle Herz Kärntens, wo man u.a. auf eine der schönsten Altstädte Österreichs stößt. Etliche Jahrzehnte dauerte die Sanierung der 800 Jahre alten Altstadt Klagenfurts, wo man in Dutzenden von Passagen und Innenhöfen liebevoll eingerichtete Cafés, Restaurants, Boutiquen und Galerien findet. Eine besondere Gelegenheit zum Kennenlernen dieser Stadt ist der Klagenfurter Altstadt-Zauber, der jedes Jahr im August stattfindet und zu den größten Veranstaltungen in Kärnten zählt. Das Motto des Klagenfurter Altstadt-Zaubers ist seit Bestehen unverändert und lautet: "Ein zauberhaftes Fest für alle Sinne, ein Fest zum Hören, Staunen, Lachen, Essen und Trinken, ein Fest für Jung und Alt, ein Fest für alle Klagenfurter und Gäste." Eine weitere Attraktion in Klagenfurt ist der Erlebnispark Minimundus, wo man insgesamt 170 der berühmtesten Bauwerke der Welt im Maßstab 1:25 bestaunen kann, darunter beispielsweise den Eiffelturm in Paris, den Petersdom in Rom oder den Dresdner Zwinger. Im Klagenfurter Minimundus reisen Weltenbummler in nur wenigen Stunden um die ganze Welt und legen dabei nur einige Schritte zurück. Kärnten ist das Land der Seen und die Stadt Klagenfurt das Zentrum, die mit dem Wörthersee selbst einen der schönsten Seen Europas besitzt. Einmal im Jahr treffen sich hier die besten Triathleten der Welt, um im Rahmen des Kärnten Ironman Austria die 3,8 km durch den Wörthersee zu schwimmen. Über den Lendkanal ist das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee verbunden, vorbei am Brunnen des heiligen Antonius, am Klagenfurter Strandbad und Minimudus. Hier lockt der wärmste See Europas zum Schwimmen oder der der älteste noch in Betrieb befindliche Schraubendampfer Europas zu einem Törn über den See. Auch kulturell hat der Wörthersee Bestleistungen zu bieten, insbesondere auf der Wörthersee-Bühne, der einzigen Seebühne, die sich komplett mit dem Zuschauertribüne auf dem Wasser befindet.

Linz, Oberösterreich

Wer von Linz hört, denkt sicher unweigerlich an die Linzer Torte, aber die Landeshauptstadt Oberösterreichs und Europäische Kulturhauptstadt 2009 hat deutlich mehr zu bieten als eine Torte mit Linzer Teig, Johannisbeerkonfitüre und Linzer Masse. Der Ruf der drittgrößten Stadt Österreichs an beiden Ufern der Donau hat wegen seiner Stahlindustrie lange Zeit gelitten, aber inzwischen lädt auch die Altstadt von Linz zu einem ausgedehnten Stadtbummel ein, nicht nur um eine Linzer Torte zu genießen. Im Zentrum von Linz befindet sich der größte mittelalterliche Stadtplatz Österreichs, wo im Rahmen des Linzer Kultursommers jeden Freitag ein Open-Air-Konzert stattfindet. Darüber hinaus hat sich Linz den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2009 mit unzähligen weiteren Festivals erarbeitet, darunter auch solche Highlights wie das Brucknerfestival oder das Avantgarde-Festival Ars Electronica. Eine sehr gute Gelegenheit zum Besuch der Stadt ist auch das Internationale Pflasterspektakel im Sommer, bei dem Hunderte KünstlerInnen aus aller Welt herausragende künstlerische Darbietungen in den Bereich Objekt- und Improtheater, Luft- und Feuerakrobatik, Musik aller Art, Tanz und Zirkusartistik sowie komödiantische und clowneske Performancekunst zeigen. In dieser Zeit ist Linz das Zentrum und Schauplatz professioneller Straßenkunst auf höchstem Niveau. Nicht versäumen sollte man auch eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn - steilste Adhäsionsbahn der Welt - auf den rund 500 Meter hohen Pöstlingberg, wo man eine herrliche Aussicht auf die Stadt genießen kann.

Salzburg, Salzburger Land

Blick auf die Altstadt von SalzburgDie Stadt Salzburg ist die Hauptstadt des gleichnamigen Salzburger Landes und nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt in der Alpenrepublik Österreich. Mit einer nahezu vollständig erhaltenen und autofreien Altstadt ist Salzburg ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das jedes Jahr Millionen Touristen in seinen Bann zieht. Die Stadt an der Salzach macht den Touristen und Besuchern ihren Aufenthalt mit vielen erstklassigen Hotels, Cafés und Restaurants so angenehm wie möglich und deshalb schwärmen auch so viele von Salzburg und beschreiben die Stadt gar als schönste der Welt. Zu Zeiten der Salzburger Festspiele, der Mozartwoche, der Osterfestspiele und Pfingstkonzerte könnte man das sicher so stehen lassen. Salzburg ist aber nicht nur Mozart und klassische Musik, sondern auch Flanieren, Frühstücken und Café schlürfen in den großen Salzburger Cafés oder Bier von einer der Brauereien in der Stadt trinken. Darüber hinaus erinnern Kirchen, Schlösser und herrschaftliche Häuser an die Glanzzeiten der Stadt, die in erster Linie durch Salz reich geworden ist und sich vom Salzhandel all den Luxus leisten konnte, darunter einen Dom, eine Residenz und etliche herausragende Kirchen, die alle zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen. Verwinkelte und enge Gassen ergeben im Kontrast zu den großzügig gestalteten Plätzen eine famose Kulisse, die im Jahr 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Manch einem wird die Stadt am Rande der Alpen vielleicht zu eng vorkommen, die quasi auf allen Seiten von Bergen umgeben ist und durch die Salzach in zwei Teile gespalten wird. In diesem Fall lohnt es sich, einen der Berge zu erklimmen - am besten zu Fuß - und sich das Ensemble von Salzburg erstmal von oben anzuschauen, z.B. vom Kapuzinerberg, vom Mönchsberg oder von der Festung Hohensalzburg, die als rößte, noch vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas neben dem wunderschönen Ausblick viel mehr zu bieten hat. Eine tolle Abwechslung ist auch das Erlebniszentrum und Museum Hangar-7 am Flughafen Salzburg, eine Art Mischung aus Empfangszentrum, Eventhalle, Red Bull Museum und Treffpunkt für alle Flugzeug- und Formel 1 Fans.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch