Die Inseln Cres und Lošinj gehören neben Krk zu den größten Inseln Kroatiens und befinden sich alle drei in der Kvarner-Region inmitten des Adriatischen Meeres. Während die Insel Cres deutlich ursprünglicher, unbewohnter und weniger touristisch geprägt ist, findet man auf der südlicher gelegenen Insel Lošinj schon eine subtropische Vegegation und mit den beiden Städten Mali Lošinj und Veli Lošinj bezaubernde Urlaubsorte mit wunderschönen Stränden. Wer jedoch faszinierende Natur, einsame Strände und etwas Erholung sucht, findet auch auf Cres seine Erfüllung.
Kvarner | Insel Cres | Lošinj | Stadt Cres | Mali Lošinj | Veli Lošinj
Blick vom Festland auf die Insel Cres von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Kvarner
Die Kvarner-Region befindet sich zwischen der Halbinsel Istrien im Westen, dem kroatischen Festland im Osten und Dalmatien im Süden. Ein mildes Klima und eine üppige, mediterran geprägte Flora und Fauna beeindruckte schon im späten 19. Jahrhundert den Adel aus Mitteleuropa, der sich insbesondere in dem heutigen Bade- und Kurort Opatija entspannte und erholte. Die Region rund um die Kvarner-Bucht ist mit seinen noblen Städten entlang der zerklüfteten Küste erstaunlich vielseitig und abwechslungsreich. Im Sommer kann man vormittags an einer der vielen einsamen Buchten bei 30°C baden und am Nachmittag in den Bergen des Učka-Gebirges bei 20°C wandern. Beliebtestes Reiseziel entlang der Kvarner Bucht ist das Seebad Opatija, zusammen mit Crikvenica einer der schönsten und ältesten Urlaubsorte Kroatiens. Für viele Urlauber sind jedoch die vier großen Kvarner Inseln Cres, Krk, Lošinj und Rab der schönste Teil der Kvarner-Region und bieten sich auch für einen ausgedehnten Inselurlaub an.
Insel Cres
Die Insel Cres ist die größte Insel in der Kvarner-Bucht und beeindruckt vor allem durch ihre kontrastreiche und größtenteils unberührte Landschaft. Die Anreise vom Festland auf die Insel erfolgt in der Regel mit der Fähre von Brestova auf Istrien nach Porozina auf Cres oder über die Fährverbindung mit der Insel Krk. Auf der Insel Cres erwarten den Urlauber faszinierende Natur, einsame Strände, seltene Gänsegeier und eine beruhigende, erholsame Atmosphäre. In einer tiefen Bucht liegt die gleichnamige Stadt Cres, die mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Marina vor allem Urlauber mit Boot anlockt. Ein Besuch der Stadt lohnt sich aber auch ohne Boot, zumal es hier auch zahlreiche exquisite Restaurants gibt. Eine besondere Attraktion ist die Gänsegeier-Station nahe Beli im Norden der Insel.
Insel Lošinj
Während sich die Insel Cres eher an Abenteurer und Naturliebhaber richtet, ist die rund 75 qkm große Insel Lošinj schon deutlich mediterraner geprägt. Beide Inseln sind nur durch einen schmalen Kanal voneinander getrennt, über den in Osor eine befahrbare Drehbrücke und die Hauptstrasse quert. Über 2.500 Sonnenstunden pro Jahr machen die Insel Lošinj zu einem der sonnigsten Plätze ganz Europas. Deshalb ist die Insel Cres für die meisten Urlauber – nach der Überfahrt mit der Fähre von Brestova nach Porozina – auch nur Transitgebiet für die Weiterfahrt auf die Insel Lošinj. Unendliche Wanderwege durch grüne Kiefernwälder und subtropische Vegetation entlang einsamer Buchten und Strände paaren sich dort mit guten Restaurants und jeder Menge Unterhaltungsmöglichkeiten. Ein Delphin-Zentrum und die kleinen vorgelagerten Inseln Susak, Unije und Ilovik bereichern das Ausflugsangebot auf Lošinj zusätzlich.
Stadt Cres
Die Stadt Cres auf der gleichnamigen Insel Cres ist die zweitgrößte Stadt des Archipels Cres-Lošinj und vor allem wegen seines Hafens und der erstklassigen Marina von großer touristischer Bedeutung. Die Stadt liegt tief in einer flaschenhalsartigen Bucht und besitzt mit ihrer in sich gekehrten Ruhe einen unvergleichlichen Charme, der einen sofort gefangen nimmt. Die frühen Einflüsse der Republik Venedig sind an zahlreichen Gebäuden in der Stadt erkennbar. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in der Stadt zählen der Petris-Palast, das St.Franziskus-Kloster und die Kirche Maria-Schnee. Ein kulturelles Highlight des Jahres ist das Jazz-Festival in Cres. Unterhaltsam ist auch der tägliche Grünmarkt, auf dem man regionale Spezialitäten wie kalt gepresstes Olivenöl, Honig oder Schafskäse kaufen kann.
Mali Lošinj
Trotz ihres Namens Klein-Lošinj ist das einstige Seefahrer- und Kurstädtchen Mali Lošinj die größte Stadt auf den unzähligen Inseln Kroatiens, deren bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Wegen der heilenden Wirkung des Inselklimas war Mali Lošinj schon sehr früh eine beliebte Urlaubs- und Kurrregion, sogar über den Winter. Die Stadt liegt in einer windgeschützten Bucht, umgeben Pinien- und Kiefernwäldern. Herrschaftliche Villen im Stadtzentrum, Bürgerhäuser und Restaurants zeugen von der Eleganz und Beliebtheit der Stadt.
Veli Lošinj
Die kleinere Stadt Veli Lošinj befindet sich ca. 4 km südöstlich von Mali Lošinj. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen u.a. der Podjavori-Park und das frühere Winterhaus des Habsburger Erzherzogs Karl-Stephan, das heute als Kurhaus dient. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche St. Nikolaus aus dem 15. Jahrhundert und die Kapelle des hl. Johannes, wo man eine grandiose Aussicht auf Veli Lošinj und Mali Lošinj genießt. Eine besondere Attraktion in Veli Lošinj ist das Delfinzentrum und der Fischerhafen Rovenska, dessen Grundsteine von Erzherzog Maximillian von Habsburg stammen.
