Urlaub in Kroatien ist wieder stark im Kommen, vor allem an der kroatischen Adria mit ihrer stark verästelten Küste und den unzähligen vorgelagerten Inseln im adriatischen Teil des Mittelmeeres. Den Urlauber erwarten in Kroatien wunderschöne Strände, leckeres Essen, interessante Weine, viel Kultur und nicht zuletzt sehr freundliche Kroaten. Ehemals venezianische Städte wechseln sich mit Badeorten und ursprünglichen Landschaften ab und bieten damit die ideale Grundlage für einen abwechlungsreichen Urlaub an der Adria.
Urlaub in Kroatien | Anreise | Urlaubssaison | Städte und Sehenswürdigkeiten | Hotels und Unterkunft |
Urlaub in Kroatien am Strand auf der Insel Krk von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Urlaub in Kroatien
Urlaub in Kroatien ist wieder angesagter denn je und so kann das Land am Mittelmeer insgesamt auf hohe jährliche Zuwachsraten im Tourismus blicken, insbesondere nach dem Beitritt zur Europäischen Union. An der fast 1.800 km langen Adriaküste Kroatiens ist für jeden Geschmack etwas dabei, sei es Tauchen, Surfen, Segeln, Radfahren, Wandern oder einfach nur an den unzähligen Stränden in der Sonne liegen. Morgens erwachen die Städte und Badeorte in Istrien, in der Kvarner-Bucht oder an der Küste Dalmatiens mit einem spektakulären Sonnenaufgang zum Leben und ähnlich enden auch die Tage wieder mit einem blutroten Sonnenuntergang. Charakteristisch in Kroatien ist die felsige Küste mit Tausenden von großen und kleinen Buchten und Stränden, größtenteils erschlossen sowie mit Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß gut erreichbar und öffentlich zugänglich. Mit einem eigenen Boot vergrößert sich das Angebot nochmals schlagartig, sowohl in der Quantität als auch in der Qualität. Wer großen Wert auf Sandstrand legt, wird vor allem auf den kroatischen Inseln Krk, Pag und Korčula glücklich.
Blick auf die Stadt Rovinj auf der Halbinsel Istrien von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Anreise
Die meisten Urlauber auf Istrien, in der Kvarner-Bucht und an der Küste Dalmatiens reisen mit dem eigenen Auto oder Campingwagen an. Von München bis nach Rijeka in der Kvarner-Bucht benötigt man je nach Verkehr ca. 6.30 Stunden. Für Kroatien-Urlauber aus dem Norden Deutschlands lohnt sich daher ein Kurzaufenthalt für ein Wochenende in München. Für die weitere Anreise wählen die meisten Touristen die Route über Österreich (Tauerntunnel) und Ljubljana (Slowenien), auch wenn diese doppelt mautpflichtig ist. Eine Alternative ist die Strecke durch Tirol (Kufstein, Kitzbühel) und den mautpflichtigen Felbertauerntunnel, gefolgt von Lienz, Udine und Triest. In den letzten Jahren hat Kroatien sehr viel Geld in den Ausbau seiner Straßen investiert, wodurch sich auch das Reisen innerhalb des Landes deutlich vereinfacht hat. Für die Weiterreise in den Süden Kroatiens bietet sich die Autobahn bis nach Zadar oder Split an, die beide zu den schönsten Städten Dalmatiens gehören.
Urlaub in der Kvarner Bucht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Beste Reisezeit für Urlaub in Kroatien
Je nach Wunsch und Geschmack beginnt die Saison in Kroatien im Mai und endet im Oktober. Während das Frühjahr und der Herbst angenehme Temparaturen zum Radfahren oder Wandern bieten, reizt die Adria im Juli, August und September mit besten Bedinungen für einen sonnenreichen Urlaub am Wasser mit unzähligen Angeboten zum Surfen, Segeln oder Tauchen. Außerhalb der Hauptsaison von 15. Juli bis 15. August findet man überall sehr günstige Zimmer im Hotel, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bzw. ein Platz auf den unzähligen und wunderschönen Camping-Plätzen.
Städte, Sehenswürdigkeiten und Rundreisen in Kroatien
Entlang der schmalen und rund 1.800 km langen Küstenlandschaft Kroatiens findet man Dutzende schöner Städte, Badeorte und einsame Buchten, die sowohl für einen entspannten Badeurlaub als auch für eine abwechslungsreiche Rundreise geeignet sind. Das Schöne an Kroatien ist die Tatsache, daß beinahe für jeden Geschmack und für jedes Bedürfnis ein Angebot existiert. Selbst ein Urlaub mit Hund lässt sich in Kroatien wunderbar gestalten, sei es eine Pauschalreise oder eine individuelle Rundreise durchs Land. Eine schöne 10-Tages Tour führt z.B. von Umag über Poreč, Rovinj, Pula und Opatija bis nach Split an der Küste Dalmatiens, ohne weiteres auch verlängerbar bis nach Dubrovnik am südlichen Ende Kroatiens. Alternativ kann man auch ein 10-Tage-Inselhüpfen von Rijeka über die Inseln Krk, Cres, Lošinj, Brač, Hvar, Korčula bis nach Dubrovnik wählen. Alle größeren Inseln Kroatiens sind durch Autofähren der kroatischen Fährgesellschaft Jadrolinija mit dem Festland und untereinander verbunden, wobei man teilweise längere Wartezeiten einplanen muß, insbesondere in der Hauptsaison.
Die vornehme Stadt Opatija in der Kvarner-Bucht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Hotels und Unterkunft in Kroatien
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten ist in Kroatien riesig, sei es in der einfachen Pension oder im Doppelzimmer eines Luxushotels, in der gemieteten oder eigenen Ferienwohnung oder im eigenen Zelt auf einem der paradiesisch gelegenen Camping-Plätze. Hotels gibt es in Kroatien in allen Kategorien, wobei die Preise je nach Saison ordentlich schwanken. Sehr empfehlenswert sind die kroatischen Campingplätze, Privatzimmer und Appartements, die man in unbegrenzter Zahl in den Touristenorten entlang den Küsten findet. Insbesondere Appartements und Ferienwohnungen in Privathäusern kroatischer Familien sind im ganzen Land sehr populär und günstig. Diese gibt es für Familien und Gruppen bis zu 10 Personen, wobei sich die meisten Angeboten sicherlich an Paare und Familien mit 2 bis 4 Personen richten. Appartements und Ferienwohnungen sind in Kroatien in der Regel mit einer kleinen Küche oder Kochnische, Aufenthaltsraum und Terrasse oder Balkon ausgestattet, was die Selbstverpflegung sehr erleichtert. Die Preise bewegen sich je nach Region, Ausstattung und Saison zwischen 35,00 und 100,00 Euro pro Appartement bzw. Ferienwohnung.
