• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Frankreich Französische Küche

 

Französische Küche

Die französische Küche (Cuisine française) ist die bekannteste und einflussreichste Küche Europas, wobei auch die französische Küche von vielen regionalen Stilen, Spezialitäten und Zutaten geprägt wurde. Qualität und Vielseitigkeit der französischen Küche sind auch heute noch in Europa führend.

Essen und Trinken in Frankreich | Kulinarische Regionen | Frühstück | Französischer Käse | Französische Küche im Norden |

Französische Küche

Französische Küche in Bordeaux von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Essen und Trinken in Frankreich

Savoir vivre hat in Frankreich sehr viel mit Essen und Trinken zu tun. Beides nimmt in Frankreich einen hohen Stellenwert im täglichen Leben ein und kann schon mal einige Zeit in Anspruch nehmen, da ein typisch franzsösisches Essen (Menü) in der Regel aus drei Gängen besteht:

  • Entrées oder Hors-d'œuvres,
  • Les plats und
  • Desserts.

Nahezu unverzichtbar sind hierbei in ganz Frankreich Brot, Käse und Wein. Hochburgen französischer Küche sind neben Paris u.a. auch Lyon und Bordeaux. Die französische Küche ist jedoch so vielseitig wie die Landschaften, Regionen und Städte des Lande, aus denen die einzelnen Produkte stammen. In einem französischen Restaurant ist es stets empfehlenswert und am günstigsten, ein Menü des Tages zu wählen, das in der Regel aus zwei oder drei Gängen besteht.

Kulinarische Regionen Frankreichs

Neben der Hauptstadt Paris und ihren Meistern der Kochkunst lassen sich zahlreiche andere kulinarische Regionen unterscheiden. Da wäre die alemannisch geprägte, deftige Küche des Elsaß mit ihren Flammkuchen, die feine Küche des Burgunds oder des Lyonnais, die baskische Küche des Baskenlandes oder die mediterrane Küche in Südfrankreich. Wer französische Küche in seiner nahezu perfekten Form und nicht so teuer wie in Paris genießen will, ist mit den Spezialitäten und Gerichten aus dem Bordelais rund um Bordeaux bestens bedient. Das gleiche gilt für das Loiretal, das ein wahres Paradies für Feinschmecker ist. Im Norden an der Grenze zu Belgien dominiert dagegen eher eine deftige Küche mit viel Bier und Gebäck.

Frühstück in Frankreich

Pain au chocolatDas klassische Frühstück in Frankreich (petit dejeuner) besteht aus einem Croissant oder Pain au chocolat, die in einen Kaffee, Café au lait oder eine heiße Schokolade getunkt werden. Alternativ gibt es häufig ein Brioche, ein süßes und luftiges Hefebrötchen. Viele Franzosen sieht man morgens auch mit einer Tüte Baguettes nach Hause laufen, wo die Familie schon sehnsüchtig auf das noch warme Brot wartet. Herzhaftes wie Müsli, Eier oder Wurst wird in Frankreich nur selten zum Früchstück gegessen; eher gibt es Marmelade, Honig oder französischen Käse. Das Frühstück fällt also in Frankreich im Vergleich zum festlichen Abendmahl mit mehreren Gängen eher klein aus und soll nur den schnellen Hunger besänftigen. Von Schlemmen am Frühstückstisch ist daher keine Spur.

Französischer Käse

Französischer KäseFrankreich ist das Land hunderter verschiedener Käsesorten, die je nach Festigkeit in Weichkäse, Schnittkäse oder Hartkäse eingeteilt werden. Daneben gibt es noch Schimmelkäse. Eine der bekanntesten Käsesorten ist der französische Camembert, aber auch Brie oder Carré de l'Est zählen zu dieser Kategorie. Weitere namhafte und sehr beliebte französischen Käsesorten sind der Comté oder Beaufort, die zum Schnitt- bzw. Hartkäse zählen. Der Comté ist eine von Frankreichs vielen, typischen Käsesorten, die als kontrollierte Ursprungsbezeichnungen unter europäischem Schutz stehen. Eine weitere französische Spezialiät ist der Blauschimmelkäse Roquefort, für dessen Herstellung ausschließlich Schafsmilch verwendet wird. Die Veredelung und Reifung erfolgt in den berühmten Roquefort-Kellern, wo er seinen markanten Geschmack entfalten kann und dann perfekt zu einem süßen, französischen Wein schmeckt. Sehr beliebt in Frankreich ist auch der Frischkäse, z.B. der Caillé in Südfrankreich oder der Brocciu in Korsika. Insbesondere im Loire-Gebiet findet man  von März bis September frischen Ziegenkäse, der gerne in Olivenöl eingelegt wird.

Französischer Käse

Französische Käsesorten Comté und Brie von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Französische Küche im Norden (Elsaß, Champagne, Lothringen, Franche-Comté)






Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch