• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Deutschland München Landeshauptstadt München

 

Landeshauptstadt München

München Skyline mit Olympiaturm & BMW-Zylinder

München ist Bayerns Landeshauptstadt, eine der größten Städte Deutschlands und bekannt für ihr Motto "Weltstadt mit Herz" oder nördlichste Stadt Italiens. Bayerns größte und schönste Stadt ist in vielerlei Hinsicht Spitzenklasse, im Sport mit dem FC Bayern München, wirtschaftlich mit Siemens und BMW, kulturell mit dem Deutschen Museum und den drei Pinakotheken. Das Oktoberfest München ist weltweit Vorbild für viele andere Volks- und Bierfeste. Natürlich gehört München auch zu den schönsten Städten Bayerns und Deutschlands, die immer eine Reise wert ist, auch nur übers Wochenende.

München | Anreise | Geschichte der Stadt | Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele in der Umgebung | Oktoberfest München |

München - Marienplatz, Rathaus und Frauenkirche

München - Marienplatz, Rathaus und Frauenkirche von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Byerische Landeshauptstadt München

Max-Joseph-Platz in MünchenMit deutlich über einer Million Einwohner gehört München zu den drei größten Städten Deutschlands und bietet als größte und schönste Metropole im Süden Bayerns eine angenehme Mischung aus gemütlicher Tradition, hoher Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Besucher und Einwohner schätzen nicht nur die Kunst- und Kulturangebote, sondern auch die attraktive Umgebung mit zahlreichen Ausflugszielen. Größtes und weltweit bekanntes Event ist das Oktoberfest im September und Oktober, währenddessen in der Stadt der Ausnahmezustand ausgerufen wird. Politisch gesehen ist München selbst kreisfreie Stadt und Sitz des Landratsamts sowie der Bezirksregierung von Oberbayern. Seit Jahrzehnten wird die Stadt von der SPD regiert, sozusagen eine rote Bastion im ansonsten überwiegend schwarz regierten Bundesland Bayern. Wirtschaftlich befindet sich hier einer der wichtigsten High-Tech-Standorte Deutschlands und Sitz vieler international tätiger DAX-Unternehmen, allen voran Allianz, Siemens oder BMW. Auch kulturell und bei den Sehenswürdigkeiten wird einiges geboten. Beispielhaft sind das Deutsche Museum oder die drei Pinakotheken mit ehemals königlichen Kunstsammlungen, das Nymphenburger Schloss und die Wittelsbacher Residenz zu nennen. Alles in allem besteht kein Zweifel, dass München zu den schönsten Städten Deutschlands gehört; andererseits wird sie aber auch gerne als “größtes Dorf der Welt” bezeichnet, weil alles so schick, aufgeräumt und gemütlich erscheint. Ansonsten ist der Münchner eher ruhig und gemütlich, im Biergarten oder bei einem Weißwurstfrühstück vor einem Weißbier sitzend, während er über die nächste Wandertour in den Bergen, eine gute Geschäftsidee oder seine Steuererklärung nachdenkt.

München übers Wochenende

Wer München mal übers Wochenende besucht, wird über die Vielseitigkeit der Stadt und die kompakte City mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten und Shopping-Möglichkeiten erstaunt sein. Wer genug von der Stadt, ihrem sauberen Image und den vielen Sehenswürdigkeiten hat, kann auch das Münchner Umland und das südliche Oberbayern bis zu den bayerischen Alpen genießen. Die Ausflugsziele rund um München lassen sich kaum zählen und machen einen Urlaub in Bayerns schönster Stadt umso interessanter. Fünfseenland, Tegernsee, Chiemgau oder Berechtesgadener Land warten nur auf Touristen, um von ihnen entdeckt zu werden. Man muß jedoch immer damit rechnen, vom warmen Föhn überrascht zu werden, der bei dem einen oder anderen heftige Kopfschmerzen verursacht.

Die Isar in München

Die Isar in München von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Anreise nach München

ICE am Hauptbahnhof MünchenDie Anreise nach München ist mit allen Verkehrsmitteln problemlos möglich, da die bayerische Landeshauptstadt wichtigstes Verkehrszentrum in Süddeutschland ist. Mit dem Auto erreicht man die Stadt quasi aus allen Himmelsrichtungen über die Autobahnen A 8 Salzburg/Stuttgart, A 9 Berlin, A 92 Deggendorf, A 94 und A 96 Lindau. Alle Autobahnen führen bis nahe ans Stadtzentrum. Mit dem Zug erreicht man den Hauptbahnhof inmitten des Stadtzentrums und kann von dort mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln direkt weiterfahren. Der Münchner Hauptbahnhof ist ein typischer Kopfbahnhof, der sich in drei Teile aufgliedert. Der Fernverkehr wird über die Gleise 11 bis 26 abgewickelt, während die Regionalzüge aus Mühldorf, Lindau, Kochel am See und Garmisch-Partenkirchen sowie aus Salzburg am Holzkirchner Bahnhof (Gleise 5 bis 10) bzw. am Starnberger Flügelbahnhof (Gleise 27 bis 36) ankommen. Direkt neben dem Hauptbahnhof befindet sich auch der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), wo die meisten Fernbusse aus anderen deutschen Städten ankommen und in viele Städte Europas starten. Der Internationale Flughafen liegt zwar etwas außerhalb von München, ist aber mit der S-Bahn gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Stadt angeschlossen.

Anreise nach München per Zug

Anreise nach München per Zug über die Isar von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Geschichte der Stadt

Die Geschichte der Stadt beginnt im Jahre 1158 mit der Verleihung des Stadt- und Zollrechts durch den Augsburger Schied vom 14. Juni 1158. Nur wenige Monate zuvor hatte Herzog Heinrich der Löwe die Brücke über die Isar eingenommen, die zum Gebiet von Bischof Otto von Freising gehörte und Bestandteil einer der wichigsten Handelsstrassen Deutschlands war. Kaiser Friedrich Barbarossa verlieh dem von Mönchen besiedelten Ort Munichen mit dem Augsburger Schied fortan Markt- und Zollrecht und legte damit die Basis für die spätere Residenzstadt München.

Sehenswürdigkeiten in München

Marienplatz und Neues Rathaus in MünchenEine Besichtigung der schönsten Sehenswürdigkeiten in München beginnt man am besten am Marienplatz vor dem Neuen Rathaus, idealerweise pünktlich um 11.00 Uhr, um dort das tägliche Glockenspiel zu erleben. Erstes Ziel des Stadtrundgands durch die Münchner Altstadt ist der Kirchtum des Alten Peters am Rindermarkt, wo man von der Aussichtsplattform eine der schönsten Aussichten über die gesamte Stadt hat. Von hier sind es nur ein paar Schritte bis zum Viktualienmarkt, der 1807 hier im Stadtzentrum angelegt wurde und einer der letzten echten Lebensmittelmärkte in Deutschland ist. Frisch gestärkt geht es weiter zur Frauenkirche, dem Wahrzeichen der Stadt mit den Chorfiguren von Erasmus Grasser und dem Kaisergrab von Ludwig IV. im Inneren. Zu den weiteren schönsten Sehenswürdigkeiten in München gehört sicherlich auch die Münchner Residenz am Max-Joseph-Platz und das Museumsviertel mit den drei Pinakotheken und dem Museum Brandhorst. Direkt an der Isar befindet sich das Deutsche Museum, größtes Museum der Welt. Und wer kennt nicht das berühmte Hofbräuhaus am Platzl, ehemals königliches Weißes Brauhaus und heute meistbesuchtes Gasthaus der Welt. Das Herz der Münchner Fußballfans schlägt für drei Clubs, wobei der FC Bayern München der erfolgreichste Fußballverein ist und auch regelmäßig in der Champions League mitspielt.

Allianz-Arena in München

Die Allianz-Arena des FC Bayern München von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Ausflugsziele rund um München

Einige herausragende Sehenswürdigkeiten und beliebte Ausflugsziele Bayerns befinden sich gleich in der näheren Umgebung von München, darunter das Schloss Schleißheim, das KZ Dachau oder das Kloster Andechs im Fünf-Seen-Land. Zu den etwas weiter entfernten, beliebten Ausflugszielen gehören die Schlösser König Ludwigs, die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen unterhalb der Zugspitze, das Kloster Ettal und Oberammergau in den Ammergauer Alpen, Murnau am Staffelsee, die Wieskirche im Pfaffenwinkel und das Tegernseer Tal.

Tegernsee

Blick auf den Tegernsee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Oktoberfest München

Oktoberfest MünchenEinmal im Jahr für drei Wochen im September und Oktober herrscht in München Ausnahmezustand. Wenn der Münchner Oberbürgermeister mit den Worten "O`zapft is" das Oktoberfest - in München auch Wiesn genannt - eröffnet und das erste Fass Oktoberfestbier anzapft, beginnt in der Stadt die 5. Jahreszeit. Währenddessen tummeln sich mehr als 6 Millionen Besucher in der Stadt, um das einzigartige Flair des größten Volksfests der Welt zu erleben. Seit mehr als 200 Jahren wird es auf der Münchner Theresienwiese veranstaltet und verzaubert alljährlich rund 6 Millionen Besucher mit seinem Flair, einer Mischung aus Volks- und Bierfest, Brauchtum und Party, Achterbahn und Staunen. Die sechs großen Münchner Brauereien brauen für das Oktoberfest ein besonderes Oktoberfestbier, das u.a. in den 12 großen Festzelten ausgeschenkt wird. Es ist eine Freude, auf einer der unzähligen Parties der Münchner Unternehmen eingeladen zu sein, die dort gerne ihre wichtigsten Geschäftspartner, Lieferanten oder Kunden bewirten. Dem noch nicht genug gibt es seit dem 200-jährigen Wiesnjubiläum 2010 zusätzlich zum Oktoberfest noch eine traditionelle und nostalgische Wiesn mit zwei weiteren großen Festzelten.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch