• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Deutschland München Die schönsten Biergärten in München

 

Die schönsten Biergärten in München

Bayerns Landeshauptstadt München ist die Heimat der schönsten Biergärten der Welt, wo ein Helles oder ein Radler zum perfekten Sommertag gehören. Während die Londoner ihre Pubs, die Pariser ihre Cafés und Römer ihre Pizzerien lieben, sind die Münchner stolz auf ihre wunderschönen Biergärten. Die schönsten Biergärten sind über das gesamte Stadtgebiet von München verteilt, sei es im Englischen Garten, an der Isar oder mitten in der Stadt. In München gehören die Biergärten zum typischen Lebensgefühl und sind deshalb aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.

Augustiner-Keller | Chinesischer Turm | Am Flaucher | Hirschgarten | Hofbräukeller | Max Emanuel Biergarten | Menterschwaige | Seehaus |

Augustiner-Keller

Augustiner-Bräu ist die älteste Münchner Brauerei und das Augustiner-Bier ist das weithin beliebteste Bier in der bayerischen Landeshauptstadt. Daher gehört auch der Biergarten des Augustiner-Kellers an der Arnulfstrasse zu den schönsten und beliebtesten Biergärten in München. Die Brauerei erwarb das rund 5.000 qm große Grundstück schon 1862 und bepflanzte es mit über 100 Kastanien. Wie bei Augustiner üblich, wird der Edelstoff frisch aus dem Holzfass gezapft, das bei jedem Glockenläuten gewechselt wird. Erstklassig ist auch ein Weißwurstfrühstück, mit dem sich ein Wochenende in München vorzüglich beginnen lässt. Familien mit Kindern sind im Augustiner Biergarten sehr willkommen und die Kleinen können sich getrost auf dem großen Spielplatz austoben.

Chinesischer Turm

Der Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten gehört zu den Unikaten in München, wo sich unter der Woche vor allem die Studenten aus der Uni und die Büroleute aus München-Schwabing treffen. Am Wochenende kommen die zahlreichen Touristen in der bayerischen Landeshauptstadt hinzu, die durch den Englischen Garten spazieren und sich anschließend auf ein kühles Bier mit original bayerischer Blasmusik vom Orchester des Chinesischen Turms freuen. Mit dieser Kombination gehört der chinesische Turm auch zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Monopteros im Englischen Garten in München

Monopteros im Englischen Garten in München von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Am Flaucher

Ein Münchner Original ist auch der Biergarten am Flaucher. Hier zeigt sich München von seiner schönsten Seite, weil der Biergarten am Flaucher so einzigartig schön an den oberen Isarauen liegt, daß es nichts mehr vergleichbares gibt. Und welche Stadt in der Welt kann schon an ihrem Fluß Schilder mit folgender Aufschrift aufstellen: "Baden erlaubt!". Nach dem Planschen und Baden in der Isar oder einer schönen Radltour entlang der Isar schmeckt die Maß Bier noch besser.

Hirschgarten

Der Königliche Hirschgarten ist nicht nur der größte Biergarten in München, sondern für die meisten Münchner auch der schönste in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Hirschgarten im Stadtteil Nymphenburg wurde im Jahre 1780 von Kurfürst Karl Theodor 1780 ursprünglich als Landschaftspark und Jagdrevier angelegt, von dem bis heute immerhin ein 2 ha großes Gehege mit Damwild übrig geblieben ist. Gleich daneben befindet sich der europaweit größte Biergarten mit rund 8.000 Sitzplätzen, der u.a. von Augustiner mit Münchner Bier beliefert wird.

Hofbräukeller

Hofbräukeller BiergartenDer Biergarten beim Hofbräukeller im Stadtteil Haidhausen ist im Sommer ein beliebter Anlaufpunkt für die Bewohner des Münchner In-Viertels am Wiener Platz. Hinter dem Gebäude des Hofbräukellers aus den Jahren 1892-1894 wirkt der Biergarten etwas unscheinbar, aber die Stimmung ist regelmäßig top. Trotz der 2.000 Sitzplätze ist der Biergarten bei schönem Wetter schnell voll. Viele Touristen aus dem Ausland werden auch den Biergarten im Hofbräuhaus am Platzl lieben, aber dort ist der Verzehr eigener Speisen nicht erlaubt, so daß es sich nach bayerischer Definition um keinen echten Biergarten handelt. Auch auf dem Münchner Oktoberfest ist die Staatliche Hofbräu Brauerei mit einem der größten Festzelte und einem großen Biergarten vertreten. Die Gründung des Hofbräuhauses geht übrigens zurück auf Herzog Wilhelm V. der Fromme von Bayern (1579 – 1597), der für seinen ausgeprägten Hang nach gutem Bier berühmt war. Bis zur Errichtung seiner eigenen Hofbrauerei mußte er seinen Durst mit Bier aus der niedersächsischen Stadt Einbeck stillen, was sich heftig auf die Staatskasse auswirkte.

Max Emanuel Biergarten

Nahe der Universität in München-Schwabing befindet sich der Max Emanuel Biergarten, der mit seinen 750 Sitzplätzen eher zu den kleineren Biergärten in München gehört, aber deshalb umso schöner ist. Benannt ist der Biergarten nach dem bayerischen Kurfürsten Max Emanuel, der 1704 seine Schlösser in Schleißheim, Nymphenburg und Dachau durch den Türkengraben mit der Münchner Residenz verbinden ließ. Im Max Emanuel Biergarten wird Bier aus den Münchner Brauereien Löwenbräu und Franziskaner ausgeschenkt.

Menterschwaige

Der Gutshof Menterschwaige mit seinem großen Biergarten befindet sich am Hochufer der Isar im Stadtteil München-Harlaching, wo sich einst König Ludwig mit seiner Mätresse Lola Montez vergnügte. Gutshof und Biergarten gehören der Familie Schottenhamel, die auf dem Oktoberfest das namhafte Schottenhamel Festzelt betreiben.

Menterschwaige Biergarten

Menterschwaige Biergarten unter Kastanien von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Mit 2.000 Sitzplätzen im Biergarten unter alten Kastanien ist der Biergarten Menterschwaige einer der schönsten Biergärten in München, wo man eine Maß Löwenbräu insbesondere zum gegrillte Steckerlfisch genießen kann. Für Familien mit Kindern wurde ein großer Spielplatz mit Piratenschiff, Rutsche, Klettergerüst und Kinderkarussell angelegt.

Seehaus

Der Biergarten am Seehaus unmittelbar am Kleinhesseloher See im Englischen Garten ist ein Münchner Kleinod, wo sich besonders gerne die Münchner Schickeria trifft und eine kühle Maß Paulaner genießt. Man sieht aber auch viele Sportler, die sich hier nach dem Joggen oder Fußballspielen erholen. Insgesamt verfügt der Biergarten am Seehaus über 2.500 Sitzplätze, die bei gutem Wetter jedoch schnell besetzt sind.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch