Die schönsten Städte im Schwarzwald bieten neben schönen Hotels, Wellness, Kultur und Unterhaltung die Möglichkeit, Deutschlands größtes Mittelgebirge mit Ausflügen, Wanderungen oder Radtouren zu entdecken. Wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften und den weitläufigen Tannen- und Fichtenwäldern gehört der Schwarzwald zwischen dem Kraichgau im Norden und dem Hochrhein im Süden zu den schönsten Ferienregionen Deutschlands. Darunter befindet sich mit Freiburg auch eine der schönsten Städte Deutschlands.
Urlaub im Schwarzwald | Alpirsbach | Altensteig | Baden-Baden | Freiburg im Breisgau | Freudenstadt | Gengenbach | Gersbach | Haslach | Sasbachwalden | St. Blasien | Wolfach | Villingen-Schwenningen | Zell am Harmersbach
Die Altstadt von Freiburg im Breisgau von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Urlaub im Schwarzwald
Der Schwarzwald erstreckt sich vom Kraichgau im Norden bis zum Hochrhein im Süden über eine Länge von rund 160 km und bildet mit seinen Bergen, Flüssen und Seen ein Paradies für den Aktiv- und Wellnessurlaub. Wanderer sowie Rad- und Wintersportler finden hier ideale Bedingungen und nahe der Thermalquellen haben sich namhafte Heilbäder und Wellness-Oasen entwickelt. Auch Feinschmecker kommen voll auf ihre Kosten, da man sowohl in den Städten als auch in den kleinsten Dörfern erstklassige Restaurants mit den typischen Spezialitäten der Region findet. Nicht zuletzt kann man im ganzen Schwarzwald aus unzähligen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in allen Preiskategorien auswählen, so dass es während der schönsten Tage im Jahr an nichts mangeln sollte. Der nördliche Teil des Schwarzwaldes (Nordschwarzwald) erstreckt sich vom Kinzigtal bis Pforzheim und bietet unerschöpfliche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Der mittlere Teil des Schwarzwaldes zwischen Offenburg, Freudenstadt und Villingen-Schwenningen ist am stärksten besiedelt. Im südlichen Hochschwarzwald trifft man gleichzeitig auf die wärmste Region Deutschlands, die höchsten Berge und größten Seen des Schwarzwaldes. Als Ausgangspunkt für Ausflüge in die unterschiedlichen Regionen des Schwarzwaldes bietet sich Freiburg i. Br. an, die dank ihrer Universitäten immer jung und lebendig wirkt und zu den schönsten Städten Deutschlands zählt.
Wurstsalat mit Schnittlauchbrot in Freiburgs Hausbrauerei Feierling
Alpirsbach
Alpirsbach befindet sich im oberen Kinzigtal im nördlichen Teil des Schwarzwaldes. Entstanden ist die Stadt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem einstigen Benediktinerkloster Alpirsbach, das auch heute noch das Stadtbild prägt und für Besichtigungen geöffnet ist. Und wo ein berühmtes Kloster ist, kann auch die dazugehörige Alpirsbacher Klosterbrauerei nicht weit entfernt sein. Es war jedoch die Familie Glauner, die sich im Jahre 1877 entschied, die bereits still gelegte Klosterbrauerei wieder in Betrieb zu nehmen und von Generation zu Generation zu verbessern. Das Brauwasser stammt aus dem nahegelegenen Naturschutzgebiet Glaswaldwiesen und schafft zusammen mit dem Naturhopfen die Voraussetzungen, weltweit ausgezeichnete Biere wie das Alpirsbacher Pils zu brauen.
Altensteig
Die Stadt Altensteig gehört zum Landkreis Calw im nördlichen Teil des Schwarzwaldes und befindet sich an der Westroute im südlichsten Teil der Deutschen Fachwerkstrasse, die von der Elbe bis zum Bodensee reicht. Neben der sehenswerten Altstadt von Altensteig gehört das Altensteiger Schloß zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Baden-Baden
Baden-Baden liegt am westlichen Rand des nördlichen Schwarzwaldes und ist eine der ältesten Städte Deutschlands, die ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert erlebte. Damals kam die Artistokratie aus ganz Europa nach Baden-Baden, um sich hier in den heilsamen Thermalquellen einerseits und in dem Kurhaus mit Casino andererseits zu vergnügen. Die sehenswerte Altstadt mit der Stiftskirche blieb während des 2. Weltkriegs weitgehend unbeschadet und befindet sich am Fuße des Schloßbergs. Auch das imposante Festspielhaus Baden-Baden mit Opern, Musicals und Konzerten hat zu der Beliebtheit von Baden-Baden beigetragen. Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden zeigt vor allem zeitgenössische Kunst.
Freiburg im Breisgau
Die zwischen dem Kaiserstuhl und südlichem Schwarzwald liegende Universitätsstadt Freiburg im Breisgau ist sowohl die größte wie auch schönste Stadt des gesamten Schwarzwaldes. Bis zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg war Freiburg i.Br. die Landeshauptstadt des Landes Baden. Wahrzeichen der Stadt und Meisterwerk der deutschen Gotik ist das Freiburger Münster unserer Lieben Frau. Rund um den Münsterplatz findet man den täglichen Markt und zahlreiche historische Gebäude wie das Kornhaus oder das Wetzingerhaus. Eine Besonderheit Freiburgs sind die sog. Bächle, die seit dem Mittelalter durch die Stadt fließen und heute Kinder und Hunde beglücken. Am Martinstor kann man noch die letzten Überreste der alten Befestigungsanlage der Stadt besichtigen und den Weg in die malerischen Gassen der Fischerau und Gerberau einschlagen. Hier befindet sich auch die Hausbrauerei Feierling mit schattigem Biergarten und selbstgebrautem Bier. Besonders stolz sind die Freiburger auf ihren Fußball-Verein SC Freiburg, der seit 1904 besteht und bisweilen auch in der 1. Bundesliga attraktiven Fußball spielt.
Freudenstadt
Die Kreisstadt und anerkannter Kneippkurort Freudenstadt liegt auf einem Hochplateu am Ostrand des mittleren Schwarzwaldes. Wahrzeichen der Stadt und größter bebauter Marktplatz Deutschlands ist der nahezu quadratische Marktplatz in Freudenstadt, der von Laubengängen und Arkaden umgeben ist. Eine Ferienstraßen und Fernwanderwege kreuzen Freudenstadt, darunter auch die Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden.
Gengenbach
Die einstige Reichsstadt Gengenbach liegt im unteren Kinzigtal am westlichen Rand des mittleren Schwarzwaldes. Gengenbach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und liegt unmittelbar am Schwarzwald-Querweg von Gengenbach nach Alpirsbach sowie am Kinzigtaler Jakobusweg und Kandelhöhenweg, der über mehr als 100 Kilometer bis nach Freiburg im Breisgau führt. Gegenbach hat sich sein historisches Stadtbild mit vielen wunderschönen Fachwerkhäusern und den Türmen der Befestigungsmauer aus dem 14. bis 16. Jahrhundert weitgehend erhalten. Die Engelgasse gehört beispielsweise zu den schönsten Straßen Deutschlands. Darüber hinaus ist Gengenbach ein bekannter Weinbauort der Ortenau, wo vor allem Spätburgunder und Riesling angebaut werden.
Gersbach
Wanderer, Mountainbiker, Kanuten und Wellness-Urlauber finden im Golddorf Gersbach beste Bedingungen und Animation. Gersbach liegt auf einer Höhe von 800 bis 1.170 Meter Höhe mit freier Sicht in Richtung Süden. Vom Rohrenkopf (1.170 Meter) hat man bei guter Sicht beispielsweise einen Ausblick bis zu den Schweizer Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Viele weitere Aussichtspunkte sind zu entdecken.
Haslach
Haslach im Kinzigtal befindet sich an der Südroute der Deutschen Fachwerkstraße und gehört vor allem wegen ihrer sehenswerten Altstadt in diese Liste. Zu den besonderern Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Schwarzwälder Trachtenmuseum im alten Kapuzinerkloster Haslach.
Sasbachwalden
Das Blumen-, Wein- und Fachwerkdorf Sasbachwalden ist ein besonderes Paradies für Feinschmecker und erstreckt sich von der Badischen Weinstraße bis zur Schwarzwaldhochstraße. In Sasbachwalden liegen mehr als 20 Restaurants und Winzer an der sog. Badischen Genussmeile Sasbachwalden und bieten nicht nur typische badische Küche. In der gesamten Region Sasbachwalden sind es mehr als 40 Restaurants und Winzer bis hin zum Sterne-Restaurants, die keine Wünsche offen lassen.
St. Blasien
Der Kneipp-Kurort St. Blasien liegt im im Albtal des Hochschwarzwaldes südlich vom Feldberg und Schluchsee. Herausragend ist der Dom St. Blasien, dessen Kuppelbau mit 62 Metern Höhe und 36 Metern Durchmesser zu den größten in Europa gehört. Von Ende Juni bis Anfang September finden hier die internationalen Sommerkonzerte mit bekannten Chören, Musikensembles und Organisten statt.
Wolfach
Der Luftkurort Wolfach ist eine weitere sehenswerte Stadt im Kinzigtal und befindet sich direkt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig. Die Stadt gehört zu den typischen Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit einem Dutzend Umzüge während der Wolfacher Fasnet. Das Stadtbild wird von dem 600 Jahre alten Fürstlich Fürstenbergischen Schloss und dem malerischen Rathaus geprägt. Das Untere Tor ist eines der letzten Relikte der wehrhaften Stadtmauer und bildet den Eingang zur Wolfacher Hauptstraße, wo regelmäßig Wochen- und Jahrmärkte stattfinden.
Villingen-Schwenningen
Die Universtitätsstadt Villingen-Schwenningen setzt sich aus den ehemals selbständigen Städten Villingen und Schwennningen zusammen, wobei Villingen aus dem Land Baden stammte und Schwenningen aus Württemberg. Dazwischen verläuft die Europäische Wasserscheide und die einstige Grenze zwischen den Ländern Baden und Württemberg. Villingen ist definitiv der schönere Teil und befindet sich zwischen dem Ostrand des Schwarzwaldes und der Hochmulde der Baar an der Brigach. Die historische Altstadt Villingens ist innerhalb der Befestigungsanlage mit drei Tortürmen noch zu großen Teilen erhalten, darunter das Münster, das spätgotische Rathaus, die Alte Prälatur und das Franziskanermuseum, das zu seinem 1.000-jährigen Jubiläum im Jahre 1999 neu eröffnet wurde.
Zell am Harmersbach
Die einstmals kleinste Freie Reichsstadt Zell am Harmersbach befindet sich im Ortenaukreis am westlichen Rand des Schwarzwaldes.
Die Hauptstraße mit Jugendstil- und Klassizismusbauten vereint die Pracht der Bürgerhäuser mit den urigen Fachwerkhäusern. Auch die Stadtbefestigungsanlagen mit zugänglichem Wehrgang und Schießscharten sind noch weitgehend erhalten, darunter auch der Storchenturm und Hirschturm. In der denkmalgeschützten Villa Haiss befindet sich heute das Museum für Zeitgenössische Kunst, in dem Werke bekannter Künstler wie Christo, Kaminski, Beuys oder Baselitz präsentiert werden. Und eine weitere attraktive Sehenswürdigkeit ist der Fürstenberger Schwarzwaldhof, in dem heute das Zeller Heimatmuseum untergebracht ist. Besucher der Stadt werden auf der historischen Zeller Städtletour durch die Zeller Altstadt geführt und erleben neben der Geschichte der Stadt auch die badische Küche mit den Spezialitäten der Region.
