• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Tschechien

 

Tschechien

Tschechien hat sich nach dem Beitritt zur Europäischen Union am 01. Mai 2004 zu einem der attraktivsten und schönsten Länder Osteuropas entwickelt. Tschechien ist ein echtes Binnenland in der Mitte Europas, umgeben von Deutschland, Polen, Österreich und der Slowakei. Hauptstadt und Zentrum des Landes in allen Belangen ist die Metropole Prag an der Moldau. Ohne Zweifel gehört Prag zu den schönsten Städten Europas, aber es lohnt sich, den Blick über die Stadtgrenze Prags hinaus auch auf die anderen schönen Städte und Orte Tschechiens zu richten.

Urlaub in Tschechien | Anreise und Einreise | Regionen und Städte Tschechiens | Kultur, Musik und Bier |

Prager Burg mit Veitsdom

Prager Burg auf dem Hradschin mit dem Veitsdom von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Urlaub in Tschechien

Panorama von Prag mit KarlsbrückeMit unzähligen historischen Sehenswürdigkeiten und vielen sehenswerten Landschaften, Städten und Orten ist Tschechien wieder eines der beliebtesten Reiseländer in Osteuropa. Seit der Samtenen Revolution in 1989 hat sich Tschechien schnell und umfassend gewandelt, ohne seine Geschichte und Tradition zu vergessen oder seine Begeisterung für Musik, Kultur und Bier zu verlieren. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union am 01. Mai 2004 hat sich diese Entwicklung verstetigt und intensiviert. Prag ist nach wie vor das meistbesuchte Reiseziel im Land, aber auch die anderen sehenswerten Städte Tschechiens können sich über steigende Besucherzahlen freuen. Unbedingt empfehlenswert ist eine Rundreise durchs Land (mit eigenem Auto oder Mietwagen), für die man ungefähr 1 Woche bis 10 Tage einplanen sollte. Als Etappenziele sind Prag Brünn (Brno), Budweis (České Budějovice), Krumau (Český Krumlov), Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Mariánské Lázně) und Pilsen (Plzeň) zu empfehlen.

Schloss Krumau (Krumlov)

Schloss Krumau (Český Krumlov) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Anreise und Einreise nach Tschechien

Da Tschechien mit den Ländern Deutschland, Polen, Österreich und der Slowakei nur von Mitgliedern des Schengen-Raums umgeben ist, sind sämtliche Pass- und Personenkontrollen zu den Nachbarländern weggefallen. Wer für die Anreise das eigene Auto wählt, muss vor der Benutzung der Autobahnen eine Vignette kaufen. Flüge nach Tschechien landen fast alle auf dem Vaclav-Havel-Flughafen in Prag. Das Gleiche gilt für die meisten Züge aus Deutschland, Österreich und Polen, die im Prager Hauptbahnhof ankommen. Eine günstige Alternative ist die Anreise mit dem Bus. Prag ist beispielsweise mit vielen deutschen und österreichischen Städten über regelmäßige Busverbindungen verbunden. Für einen Städtetrip nach Prag übers Wochenende ist ein Auto nicht notwendig, da die Stadt mit Straßenbahnen gut erschlossen ist und die meisten Sehenswürdigkeiten sehr kompakt und nah beieinander liegen.

Regionen und Städte in Tschechien

Historisch, sprachlich und kulturell lassen sich die Regionen

  • Böhmen,
  • Mähren und das
  • südliche Schlesien

unterscheiden.

Stausee Lipno am Böhmerwald

Stausee Lipno am Böhmerwald von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Landschaftlich wird Tschechien durch

  • den Böhmerwald im Südwesten,
  • das Erzgebirge im Nordwesten und
  • das Riesengebirge im Norden

geprägt, wo sich auch die höchsten Berge des Landes befinden.

Prager Karlsbrücke über die Moldau

Prager Karlsbrücke über die Moldau von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Unter Tschechiens Städten überschreitet nur Prag die Millionengrenze, während die anderen Städte eher den Status einer Kleinstadt mit weniger als 500.000 Einwohner besitzen. Zu den schönsten Städten in Tschechien gehören neber der tschechischen Hauptstadt auch

  • Brünn (Brno),
  • Budweis (České Budějovice),
  • Krumau (Český Krumlov),
  • Karlsbad (Karlovy Vary),
  • Marienbad (Mariánské Lázně),
  • Olmütz (Olomouc) und
  • Pilsen (Plzeň).

Besucher und Touristen finden in Tschechien unzählige Möglichkeiten für Sport- und Aktivurlaub, sei es Skifahren im Riesengebirge, Wandern im Böhmerwald oder Fahrradfahren entlang der Moldau. Sehr beliebt sind auch die Bootsfahren und Rafting-Touren entlang der Flüsse durch Tschechien, wobei eine Tour mit dem Kanu oder Kajak durch die schöne Moldau-Stadt Krumau einmalig ist.

Rafting auf der Moldau in Krumau

Rafting auf der Moldau in Krumau (Český Krumlov) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Kultur, Musik und Bier in Tschechien

Kultur, Musik, Literatur und Film spielen in ganz Tschechien eine große Rolle, die sich in einer Vielzahl von Musik- und Filmfestivals niedergeschlagen haben. Das Internationale Musikfestival Prager Frühling genießt hohes Ansehen und Beliebtheit nicht nur bei Einheimischen. Ein besonderes Erlebnis ist auch das Internationale Jazzfestival im Oktober in Prag. Etliche Komponisten, Schriftsteller und Regisseure aus Tschechien sind weltberühmt geworden, allen voran Bedřich Smetana, Antonín Dvořák, Franz Kafka, Milan Kundera oder Miloš Forman. In sportlicher Hinsicht begeistern sich die Tschechen am meisten für Eishockey, Skifahren und Fußball.

Eingang zur Pilsener Urquell Brauerei

Eingang zur Pilsener Urquell Brauerei von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Böhmische Küche und Bier

Spezialitäten Böhmische KücheWer in Tschechien unterwegs ist, wird unweigerlich die Böhmische Küche kennenlernen, die von deftigen Speisen geprägt ist und häufig von tschechischem Bier begleitet wird. Die Böhmische Küche ist der bayerischen und österreichischen Küche sehr ähnlich, wo man ebenfalls viel Fleisch und Wurst findet, wobei man in Tschechien eher Knödel als Nudeln oder Kartoffeln bevorzugt. Was bei den Briten Fish & Chips sind, ist bei den Tschechen Schweinebraten mit viel Soße, Knödel und Sauerkraut. Knödel (knedlíky) gibt es in allen Variationen, doch am bekanntesten sind wohl die Böhmischen Knödel, jene in Scheiben geschnittenen Mehlklöße. Neben den typischen böhmischen Speisen und Spezialitäten macht sich jedoch in ganz Tschechien und insbesondere in Prag immer mehr der kreative Einfluss anderer Küchen bemerkbar. Natürlich ist ein Aufenthalt in Tschechien ohne Bier so wenig vorstellbar, wie ein Abend in Italien ohne Wein. Ein Helles nennt man in Tschechien übrigens Světlé und ein Dunkles Tmavy oder Černé. Na dann, Prost. Abschließend wollen wir an dieser Stelle noch eine Warnung aussprechen, die sich insbesondere an kalorienbewusste Urlauber richtet. Bei einem Urlaub in Tschechien lassen sich ein paar Kilos mehr auf der Waage kaum vermeiden.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch