• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Awards 7 Neue Weltwunder

 

7 Neue Weltwunder

Die Liste der 7 Neuen Weltwunder ist sozusagen die moderne Form der 7 Weltwunder der Antike, nach deren Vorbild diese Auswahl entstanden ist. Da die 7 Weltwunder der Antike - mit Ausnahme der Pyramiden von Gizeh - heute nicht mehr existieren, haben sie ihre ursprüngliche touristische Bedeutung für die Menschheit verloren. Daher war es das Ziel der Initiatoren, eine Liste mit 7 Neuen und noch präsenten Weltwundern zu schaffen.

Die 7 Neuen Weltwunder | Mayastadt Chichén Itzá | Große Mauer | Erlöserstatue Cristo Redentor | Kolosseum Rom | Inkastadt Machu Picchu | Felsenstadt Petra | Taj Mahal

Taj Mahal

Taj Mahal in Indien von ndj5 (CC-BY-NC 2.0) via flickr.com

Die 7 Neuen Weltwunder

Während die 7 Weltwunder der Antike noch nach dem Geschmack eines einzigen Autors bestimmt wurden, ist die Auswahl der 7 neuen Weltwunder aus einer weltweiten Befragung entstanden, die der Schweizer Bernhard Weber mit seiner Stiftung New 7 Wonders im Jahre 2007 durchgeführt hatte. Zur Auswahl standen zunächst 200 Gebäude und Monumente, die in einer ersten Vorentscheidung auf eine Liste mit 77 Stätten reduziert wurde. Hieraus hat eine Jury mit sieben anerkannten Architekten 21 Finalisten auserkoren, aus denen wiederrum in einer öffentlichen Entscheidung die Gewinner ermittelt wurden. Im Ergebnis haben sich weltweit rund 90 Millionen Menschen für die folgenden 7 neuen Weltwunder entschieden.

Mayastadt Chichén Itzá, Halbinsel Yucatán, Mexico

Die Mayastadt Chichén Itzá befindet sich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, etwa 120 Kilometer östlich von Mérida im Bundesstaat Yucatán. Angesichts der großen Fläche und der einzigartigen Ruinen aus der Maya-Zeit ist es neben der Inkastadt Machu Picchu eine der bedeutendsten Ruinenstätten der Welt. Im Zentrum stehen zahlreiche repräsentative Bauten mit religiös-politischem Hintergrund, aus denen eine große, weitestgehend erhaltene Stufenpyramide herausragt. Im direkten Umkreis befinden sich weitere Ruinen von Bauten der damaligen Oberschicht. Chichén Itzá gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Mexikos und ist seit 1988 auch Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.

Große Mauer, Peking, China

Die offiziell rund 6.800 km lange Große Mauer (Chang Cheng) in China ist die längste historische Grenzbefestigungsanlage, die das chinesische Kaiserreich vor den Völkern aus dem Norden schützen sollte, insbesondere vor den Mongolen. Nördlich von Peking befinden sich einige restaurierte Abschnitte der Chinesischen Mauer mit Wehranlagen und Wachtürmen, die auch für den Massentourismus geöffnet sind. Die beliebtesten Stellen zur Besichtigung der Großen Mauer sind bei Badaling, Mutianyu und Simatai, wobei der Ort Badaling am nächsten zu Peking liegt und atemberaubende Aussichten auf die Mauer in den Bergen bietet. Etwas ruhiger und entspannter ist die Besichtigung des Abschnitts bei Mutianyu, der etwas weiter entfernt ist. Die großen Hotels in Peking und einige Agenturen bieten Tagestouren zur Besichtigung der Chinesischen Mauer an, meist verbunden mit einem umfangreichen Tagesprogramm. Eine interessante Alternative ist die Fahrt mit einem Taxi oder Mietwagen auf eigene Faust, insbesondere unter der Woche und in den Abend hinein, wenn die meisten Touristenbusse schon auf der Rückfahrt sind.

Chinesische Mauer

Chinesische Mauer von Bernd Thaller (CC BY-NC-ND 2.0) via flickr.com

Erlöserstatue Cristo Redentor, Rio de Janeiro, Brasilien

Die Erlöserstatue Cristo Redentor auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro ist das weltweit bekannte Wahrzeichen der brasilianischen Metropole. Spätestens seit der Fußball-WM 2014 in Brasilien kennt jeder die rund 30 Meter hohe Christus-Statue, die am 12. Oktober 1931 eingeweiht wurde und eine wunderschöne Aussicht auf die Bucht von Rio de Janeiro und seine berühmten Strände bietet. Das Monument wurde aus Stahlbeton angefertigt, der mit Speckstein überzogen ist, um den Beton vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen.

Cristo Redentor in Rio de Janeiro

Cristo Redentor in Rio de Janeiro von Mariordo (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Kolosseum, Rom, Italien

Vor dem Kolosseum in RomDas Kolosseum in Italiens sehenswerter Hauptstadt ist das größte, im antiken Rom erbaute Amphitheater und der größte geschlossene Bau der römischen Antike. Erbaut wurde das heute noch weitgehend erhaltene Bauwerk und Wahrzeichen Roms in den Jahren 72 und 80 n. Chr. Während der Kaiserzeit Roms und auch noch später fanden in der Arena des Kolosseums abscheuliche Gladiatorenkämpfe und Hinrichtungen durch wilde Tiere statt, bei denen Tausende Zuschauer auf den Tribünen applaudierten und sich daran erfreuten. Heute gehört das Bauwerk zurecht zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Rom, auch als Mahnmal für die Grausamkeit der Menschen.

Inkastadt Machu Picchu, Anden, Peru

Die Ruinenstadt Machu Picchu in den peruanischen Anden stammt aus dem 15. Jahrhundert, wo sie von den Inkas - in der Region Cusco, 75 Kilometer nordwestlich der Stadt Cusco - in einer Höhe von 2.360 Metern zwischen den Gipfeln des Huayna Picchu und des Machu Picchu errichtet wurde. Machu Picchu gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Perus und seit 1983 auch zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Felsenstadt Petra, Jordanien

Die verlassene Felsenstadt Petra befindet sich in Jordanien, ungefähr zwischen dem Golf von Akaba und dem Toten Meer. In der Antike war es die Hauptstadt der Nabatäer, die hier ihre Grabtempel direkt aus dem Fels gemeißelt haben. Einst kreuzten hier diverse Handelswege, über die Ägypten, Syrien, der südliche Teil der Arabischen Halbinsel und das Mittelmeer miteinander verbunden waren. Es ist ein einzigartiges Kulturdenkmal, das seit 1985 auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Taj Mahal, Indien

Das Taj Mahal in Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist ein 58 Meter hohes und 56 Meter breites Mausoleum, das der Großmogul Shah Jahan zum Gedenken an seine im Jahre 1631 verstorbene Liebe Mumtaz Mahal errichten ließ. Hieraus erklärt sich auch die hohe Bedeutung des Monuments für frisch vermählte Ehepaare in Indien, die sich hier die ewige Treue schwören. Im Jahre 1983 wurde das Taj Mahal auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch