• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

 

Shanghai

Shanghai ist die internationalste Stadt der Volksrepublik China und in vielen Belangen die Nr. 1. Schon längst hat sich Shanghai ihren Ruf als aufregendste und schillerndste Stadt Asiens zurückerorbert. Wahrzeichen der Stadt ist nach wie vor der Bund am Huangpu, auch wenn die Skyline und Türme der Wolkenkratzer des Finanzviertels Pudong in den Medien spürbar häufiger vertreten sind. Die Zhongshan Lu  - der Shanghai Bund - war und ist das Herz von Shanghai, eingerahmt vom Huangpu auf der einen Seite und den historischen und aufwändig restaurierten Kolonialbauten auf der anderen.

Shanghai | Anreise | Unterwegs | Klima und Wetter | Übernachten | Der Bund | Sehenswürdigkeiten | Kunst & Kultur | Shopping | Umgebung |

Schiff auf dem Huangpu

Blick über den Huangpu auf die Kolonialbauten am Bund von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Shanghai

Die wirtschaftliche Öffnung der Metropole an der Ostküste Chinas begann erst Anfang der 1990er Jahre, aber schon nach wenigen Jahren exorbitanten Wachstums hat sich die Hafenstadt in nahezu allen Belangen an die Spitze gesetzt. Der Hafen am Jangtse-Delta hat Shanghai mit der ganzen Welt verbunden und groß gemacht. Entlang der Ufer des Huangpus zeigen sich die beiden Gesichter Shanghais, auf der einen Seite die historischen Bauten des Bunds aus der Kolonialzeit, auf der anderen die modernen Wolkenkratzer des Finanzviertels Pudong. Shanghai wäre jedoch ohne seine kulturellen und kulinarischen Attraktionen sowie die reizvolle Umgebung mit den Städten Suzhou und Hangzhou nur halb so attraktiv.

Anreise nach Shanghai

Der Internationale Flughafen von Shanghai-Pudong lässt im Hinblick auf Verbindungen in alle Welt keine Wünsche offen und wird von Frankfurt und München mehrmals pro Woche angeflogen. Direkte Linienflüge nach Shanghai werden u.a. von Lufthansa, Air China und China Eastern angeboten. Dank der regelmäßigen Verbindungen sind die Flüge auch deutlich günstiger als in andere Städte Chinas, insbesondere außerhalb der üblichen Zeiten für Geschäftsflüge. Für die Weiterfahrt ins Zentrum nutzt man am besten die Shuttle-Busse der Hotels oder ein Taxi. Die Fahrt mit dem Transrapid ist zwar sicherlich ein Erlebnis, aber in der Praxis nicht besonders zu empfehlen, da die Linie irgendwo in Pudong endet.

Unterwegs in Shanghai

Taxi in ShanghaiIn Shanghai hat man an erster Stelle zwei sehr unterschiedliche Verkehrsmittel zur Auswahl. Entweder man lässt sich auf das Abenteuer Taxifahren ein und "genießt" mehr oder weniger individuelle Touren durch die größte Metropole Asiens oder man nutzt die sehr effiziente Metro, die inzwischen eines der längsten Netze der Welt besitzt. Die erste U-Bahn in Shanghai wurde 1995 eröffnet und seitdem wurde das Netz stetig erweitert und ausgebaut. Für Touristen sind die Linien 1 und 2 die wichtigsten. Der Fahrpreis ist sehr günstig und abhängig von der Zahl der Stationen, die man fährt. Wer zum ersten Mal nach Shanghai kommt, sollte auch eine Fahrt mit dem Schiff auf dem Huangpu nicht versäumen. Schiffe starten in der Nähe des Bunds und passieren den Huangpu-Park, die Yangpu-Brücke, die Shanghai-Docks, den Gongqing Waldpark, Fort Wusong und Yangzi. Ausflüge gibt es in diversen Kategorien, wobei die längeren Fahrten rund drei Stunden dauern und bis Mündung des Jangtse in das Ostchinesische Meer reichen. Ein weiteres Abenteuer ist die Fahrt mit dem Transrapid, wobei sich diesbezüglich viele enttäuscht gezeigt haben.

Klima und Wetter in Shanghai

Die beste Reisezeiten für einen Trip nach Shanghai sind im Frühling und Herbst, die im subtropisch, maritimen Klima an der Ostküste Chinas jedoch recht kurz ausfallen. Während die Sommermonate Juli und August schwülheiß werden, ist es im Winter eher feuchtkalt, wobei die Temperaturen selten unter den Nullpunkt fallen.

Übernachten in Shanghai

 

Der Bund am Huangpu

Shanghai BundUnverzichtbar in Shanghai ist ein gemütlicher Spaziergang entlang des Bunds am Ufer des Huangpu, währenddessen man die Schönheit und die lange Geschichte der Kolonialbauten auf sich wirken lassen kann. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich um die ehrwürdige Uferpromenade am Huangpu mit den historischen Hotels und Bankgebäude, darunter das Gebäude der Hongkong & Shanghai Banking Corporation, das heutige Peace Hotel oder die Bank of China. Von hier genießt man den unvergleichlichen Blick auf die moderne Skyline des Finanzviertel Shanghai-Pudong auf der anderen Seite des Flusses, bevor man sich durch Sightseeing-Tunnel unter dem Fluß hindurch ins moderne Businesszentrum von Shanghai begibt und sehr wahrscheinlich auch den berühmten Oriental Pearl TV Tower - das andere Wahrzeichnen von Shanghai Pudong - besucht.

Sehenswürdigkeiten in Shanghai

Shanghai ist nicht nur das Wirtschafts- und Finanzzentrum Chinas, sondern auch auf dem Sprung zu einem der kulturellen Top-Zentren der Welt, vergleichbar mit den westlichen Metropolen New York City, London oder Paris. Die Sehenswürdigkeiten in Shanghai nehmen inzwischen eine so gewaltige Zahl an, dass es schwer fällt, alle während eines einzigen Aufenthalts in der Metropole am Huangpu zu besuchen. Das macht aber garnichts, weil Shanghai ohnehin mehrere Besuche verdient, zumal sich die Stadt immer wieder verändert und erneuert. Die Sehenswürdigkeiten in Shanghai verteilen sich auf die südlich gelegene Altstadt, das ehemalige französische Viertel westlich der Altstadt sowie die ehemaligen britischen und amerikanischen Viertel im Stadtzentrum. Daneben spielt das Geschäfts- und Bankenzentrum Pudong jenseits des Huangpu eine besondere Rolle, weil hier einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt mit Aussichtsplattformen, Museen und Restaurants zu finden sind.

Kunst und Kultur

Seit Beginn dieses Jahrtausends sind in Shanghai unzählige neue Konzert- und Theaterbühnen entstanden, von denen schon einige zu den besten der Welt gehören, darunter das Grand Theatre, die Shanghai Concert Hall, das Oriental Arts Center in Pudong oder der Shanghai Culture Square für Musicals. Inzwischen hat auch das riesige Shanghai Museum respektable Konkurrenz bekommen, allen voran das China Art Museum oder das China Contemporary Art Museum. Das Shanghai Museum bleibt mit seinen mehr als 100.000 Ausstellungsstücken jedoch auch weiterhin die erste Adresse unter den Museen in Shanghai. Die Themen sind sehr vielseitig und reichen von chinesischer Kalligraphie und Landschaftsmalerei über Keramikfiguren im Stil der Sancai- Technik bis zu ausgezeichneten Bronzen.

Shopping in Shanghai

Nanjiing Lu in shanghaiWer Shanghai besucht, kommt meistens auch zum Shopping in die größte Metropole Chinas. Eine Shopping-Tour beginnt man in Shanghai am besten im Shanghai No. 1 Department Store, der sich in der weltberühmten Nanjing Lu befindet, nach wie vor die Shopping-Meile von Shanghai schlechthin. Man sollte sich jedoch darauf einrichten, dass man hier nicht alleine ist, weil Shopping in Shanghai mittlerweile zu einem sehr beliebten Zeitvertreib zählt. Auf der rund 10 Kilometer langen Nanjing Lu befinden sich neben zahlreichen riesigen Kaufhäusern und unendlich vielen kleinen Spezialgeschäften auch Hotels, Restaurants und Bars.

Umgebung von Shanghai





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch