Die Sehenswürdigkeiten in Shanghai verteilen sich auf die südlich gelegene Altstadt, das ehemalige französische Viertel westlich der Altstadt sowie die ehemaligen britischen und amerikanischen Viertel im Stadtzentrum. Daneben spielt das Geschäfts- und Bankenzentrum Pudong jenseits des Huangpu eine besondere Rolle.
Kunstmuseen in Shanghai | Bund | Confucian Temple | China Art Museum | China Contemporary Art Museum | Französisches Viertel | Fuxing Park | Grand Theatre | Happy Valley | Historisches Museum | Huangpu | Jian`an Temple | Jade Buddha Temple | Jin Mao Tower | Ocean Aquarium | Oriental Pearl Tower | Peace Hotel | Shanghai Auto Museum | Shanghai Circuit | Shanghai Museum | Shanghai World Financial Center | Pudong | Tian Zi Fang | Urban Planning Exhibition Center | Yu Yuan und Basar |
Der Bund am Huangpu in Shanghai von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Kunst, Theater und Musik in Shanghai
Shanghai ist nicht nur das Wirtschafts- und Finanzzentrum Chinas, sondern auch auf dem Sprung zu einem der kulturellen Top-Zentren der Welt, vergleichbar mit den westlichen Metropolen New York City, London oder Paris. Seit Beginn dieses Jahrtausends sind unzählige neue Konzert- und Theaterbühnen, von denen schon einige zu den besten der Welt gehören, darunter das Grand Theatre, die Shanghai Concert Hall, das Oriental Arts Center in Pudong oder der Shanghai Culture Square für Musicals. Inzwischen hat auch das riesige Shanghai Museum Gesellschaft und Konkurrenz bekommen, allen voran das China Art Museum oder das China Contemporary Art Museum. Die Sehenswürdigkeiten in Shanghai nehmen inzwischen eine so gewaltige Zahl an, dass es schwer fällt, alle während eines Aufenthalts in der Metropole am Huangpu zu besichtigen. Das macht aber garnichts, weil Shanghai ohnehin mehrere Besuche verdient, zumal sich die Stadt immer wieder verändert und erneuert.
Der Bund
Der Bund ist die berühmteste Promenade Chinas unmittelbar am Ufer des Huangpu, der das Stadtzentrums Shanghais teilt. Auf der einen Seite des Huangpu ist das moderne Geschäfts- und Bankenzentrum Shanghai Pudong, auf der anderen die ehemaligen britischen und amerikanischen Viertel sowie die historische Altstadt. Sehenswert sind vor allem die zahlreichen, ehemaligen Kolonialbauten am Bund, die nach 1842 dort auf Grundlage des Vertrages von Nanjing errichtet wurden und eine imposante Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang entlang der Uferpromenade bilden. Von hier aus hat man die schönste Sicht auf die Skyline der Wolkenkratzer Shanghais, von denen einige zu den höchsten Gebäuden der Welt gehören, insbesondere die Türme des Jin Mao Towers und des neu erbauten Shanghai World Financial Centers. Wer sich schon frühmorgens auf den Weg macht, kann hier etliche Chinesen beim Tanzen oder beim traditionellen Tai Chi beobachten. Am späten Abend von 19.30 bis 22.30 Uhr werden die Wolkenkratzer von Shanghai Pudong sogar beleuchtet.
Confucian Temple (Konfuzius Tempel)
Wie in anderen Städten Chinas gibt es auch in Shanghai einen Tempel zu Ehren des großen Gelehrten Konfuzius, der ein Ort der Ruhe und Entspannung inmitten einer Millionenmetropole bietet. Obwohl sich der Tempel nahe des beliebten Yu Yuan und Basars befindet, verirren sich nur wenigen Touristen hierher.
China Art Museum
Schon das Museumsgebäude des China Art Museums ist ein Besuch wert. Es war der sehr eigenwillige, chinesische Pavillon während der Shanghai Expo 2010. Zur Einweihung des größten Kunstmuseums Asiens wurde 2011 zeigte das China Art Museum eine internationale Picasso-Ausstellung.
China Contemporary Art Museum
Das China Contemporary Art Museum in einem ehemaligen Treibhaus im Volkspark (People's Park) von Shanghai hat sich insbesondere auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. Es wurde im Jahre 2005 von der Samuel Kung Foundation gegründet, um hier unter dem Namen MOCA Shanghai die erste gemeinnützige und unabhängige Sammlung zeitgenössischer Kunst aufzubauen. Auf zwei Ebenen werden hier ständige wechselnde Kunst- und Design- Ausstellungen organisiert.
Französisches Viertel
Das ehemalige französische Konzessionsviertel rund um die Huanihai Lu erstreckt schließt sich an den westlichen Rand der Altstadt an und bietet entlang schöner Boulevards eine große Zahl unterschiedlicher Restaurants, Cafés und Geschäften, die einen angenehmen Kontrast zu den Wolkenkratzern im übrigen Shanghai und Pudong bietet.
Fuxing Park
Der Fuxing Park mit Sun Yat Sens Gedenkhaus und Zhou Enlais ehemaliger Residenz befindet sich im Französischen Viertel und wurde 1908 von den Franzosen gekauft. Bis 1949 wurde er auch Französischer Park genannt, weil er an einen typischen französischen Park erinnerte.
Grand Theatre
Das 1998 eröffnete Shanghai Grand Theatre ist eins der größten und bestens ausgestatteten Theater- und Opernhäuser in Shanghai und zählt zu den bedeutendsten Institutionen für Darstellende Künste in ganz China. Es befindet sich im nördlichen Teil des Volksplatzes (People's Square).
Happy Valley
Happy Valley ist einer dieser Happy Valley Themenparks, der sich rund 40 Kilometer entfernt vom Stadtzentrum im Songjiang District befindet. Weitere Happy Valley Themenparks befinden sich auch in den anderen Metropolen Chinas, darunter in Peking, Chengdu oder Wuhan.
Historisches Museum
Es klingt etwas farblos, aber das Historische Museum der Stadt im Untergeschoß des Oriental Pearl Towers ist alles andere als langweilig. Der Kontrast zwischen dem ersten und futuristischen Wolkenkratzer unmittelbar am Ufer des Huangpus und dem Museum über die Geschichte der Stadt könnte nicht größer sein. Man hört die typischen Geräusche der Stadt und Stimmen ihrer Einwohner und fühlt sich somit direkt in die Vergangenheit zurückgeworfen.
Huangpu
Der Huangpu Jiang ist gleichzeitig Lebensader, Wasserquelle und Gegenstand vieler Geschichten, die sich um diesen "Fluss mit gelbem Ufer" ranken, was Huangpu Jiang wörtlich übersetzt bedeutet. Der Name des Huangpu ist auf dessen gelbliche Farbe zurückzuführen. Die Quelle des etwa 110 km langen Huangpu liegt im Dianshan-See westlich von Shanghai. Er fließt mitten durch das Stadtzentrum und sichert heute den größten Teil der Wasserversorgung der Stadt und mündet dann in den Jangtse. Zu den besonderen Aktivitäten in Shanghai gehört definitiv eine Bootsfahrt auf dem Huangpu, die in der Regel am Bund zwischen Nanjing Lu und Yanyan Lu starten. Es gibt eine einstündige Tour vom Bund bis zur Yangpu Bridge oder eine etwa dreistündige Tour bis zur Mündung in den großen Jangtse, der dann wenig später ins Ostchinesische Meer mündet.
Jian`an Temple
Der Jian`an Tempel gegenüber dem Jian`an Park wurde bereits in der Zeit der Drei Königreiche gegründet und ist einer der beliebtesten Tempel in Shanghai.
Jade Buddha Tempel
Der im Jahre 1882 angelegte - und 1980 wieder eröffnete - Jade-Buddha-Tempel (Jufo Si) ist der berühmteste Tempel in Shanghai und befindet sich im nordwestlichen Teil der Stadt. Die drei Haupthallen des Tempels sind nur zwei Innenhöfe miteinander verbunden. In der Jade-Buddha-Halle werden die beiden Jadestatuen Buddhas aufbewahrt, zu deren Schutz der Tempel errichtet wurde.
Jin Mao Tower
Der Jin Mao Tower ist einer der Wolkenkratzer im Finanz- und Wirtschaftszentrum Pudong und gehört mit 421 Metern und 88 Stockwerken zu den höchsten Gebäuden in China. Er wurde unter der Verantwortung des Architektenbüros Skidmore, Owings & Merrill LLP in vierjähriger Bauzeit errichtet und 1998 eröffnet. Aufgrund seiner traditionellen chinesischen Form, die an eine chinesische Pagode erinnert, fällt der Jin Mao Tower an vielen Stellen in Shanghai stets deutlich ins Auge. Auch die Ziffer "8" als chinesische Glückszahl spielt in Verbindung mit dem Jin Mao Tower eine besondere Rolle: Zum Zeitpunkt der Auswahl des Entwurfs war Staatschef Deng Xiaoping 88 Jahre alt, es gibt 88 Stockwerke und das Gebäude wurde am 28. August 1998 eingeweiht.
Ocean Aquarium
Das Shanghai Ocean Aquarium ist für viele Besucher das schönste Aquarium der Welt. In jedem Falle zählt es mit mehr als 300 Fischarten und 10.000 Exemplaren zu den größten Aquarien der Welt. Am interessantesten sind die Fütterungszeiten am Vormittag und Nachmittag.
Oriental Pearl Tower
Der im Jahre 1994 eröffnete Oriental Pearl TV Tower ist eines der unverwechselbaren Wahrzeichen Shanghais und befindet sich unmittelbar am Huangpu, direkt gegenüber von der Promenade am Bund. Der 457 Meter hohe Fernsehturm war einer der ersten Wolkenkratzer, die in Shanghai-Pudong errichtet wurden. Verschiedene Aussichtsplattformen in unterschiedlichen Höhe sorgen auch heute noch dafür, dass der Fernsehturm zu den meistbesuchten Gebäuden Shanghais zählt. Im Untergeschoß findet man hier das Shanghai History Museum, also das Historische Museum der Stadt Shanghai.
Peace Hotel
Unter dem Namen Peace Hotel wurden die beiden berühmten Hotels am Bund - das Cathay Hotel (Nr. 20) und das Palace Hotel (Nr. 19) - vereint. Das einstige Palace Hotel stammt aus dem Jahre 1906 und galt lange Zeit als eines der besten Hotels in Shanghai. Es folgte 1930 das heutige Peace Hotel, das 1930 vom Millionär Sir Victor Sassoon erbaut wurde und mit dem Palace Hotel zusammengelegt wurde. Der Art Deco Stil des Peace Hotels ist allemal einen Besuch wert.
Shanghai Auto Museum
Das Shanghai Auto Museum war das erste Museum Chinas, das ausschließlich dem Automobil gewidmet wurde. Es ist neben dem Shanghai Circuit ein weiteres Element, das die Verbundenheit Shanghais mit der Autowelt dokumentiert.
Shanghai International Circuit
Der Shanghai International Circuit ist das Zentrum Shanghais für den Motorsport und seit 2004 u.a. Austragungsort des Großen Preis von China in der Formel 1.
Shanghai Museum
Wer das Shanghai Museum am Renmin Square (Volksplatz) mit seinen mehr als 100.000 Artefakten besucht hat, wird begeistert sein, auch wenn ein einziger Besuch nicht ausreichend sein wird, um die ganze Sammlung zu besichtigen. Das Museum gibt einen einzigartigen Überblick über die mehr als 5.000 Jahre alte Geschichte Chinas.
Shanghai World Financial Center
Das Shanghai World Financial Center ist mit 492 Meter Höhe eines der höchsten Gebäude Chinas und wurde im August 2008 eröffnet, nicht zu verwechseln mit dem Oriental Pearl Tower. Die Aussichtsplattform des Shanghai World Financial Centers gehört mit 474 Metern Höhe zu den höchsten Aussichtsplattformen der Welt.
Shanghai Pudong
Shanghai Pudong ist heute das unangefochtene Wirtschafts- und Finanzzentrums Chinas und sicher auch die bedeutendste Sonderwirtschaftszone der Volksrepublik. Das Viertel wurde auf Reisfeldern und Sumpfgebiet sozusagen aus dem Nichts erschaffen und befindet sich östlich vom Huangpu, quasi gegenüber der historischen Altstadt und des Bunds.
Tian Zi Fang
Das Viertel Tian Zi Fang ist eines der beliebtesten Viertel in Shanghai, wo sich neben den diversen Restaurants, Cafés und Shops eine rege Kunstszene mit vielen Ateliers und Galerien entwickelt hat.
Urban Planning Exhibition Center
Das Urban Planning Exhibition Center ist eine echte Attraktion in Shanghai, wo Besucher nicht nur einen Blick in die Vergangenheit der Millionenmetropole Shanghai werfen können. Hier erfährt man beispielsweise, dass Pudong einstmals ein sumpfiges und schlammiges Viertel Shanghais war, das sich erst durch gewaltige Investitionen zum heutigen Finanz- und Wirtschaftszentrum entwickeln konnte. Genauso interessant ist aber auch der Blick in die Zukunft Shanghais, die noch einige Überraschungen zu bieten hat.
Yu Yuan und Basar
Der im historischen Stil erbaute Yu Garten ist zwar neueren Datums, aber dennoch bei Einwohnern und Touristen in der Stadt sehr beliebt. Das ist auch der Grund, warum man sehr früh aufbrechen sollte, wenn man das Flair des Yu Yuan genießen will. Yu Yuan und Basar bilden ein Viertel am Rand der Altstadt von Shanghai, das im Stil der Ming Dynastie erbaut wurde. Die Anlage hat eine Größe von rund 2 Hektar, bestehend aus 6 Arealen und 30 Pavillions, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Besonders empfehlenswert ist das Huxington-Teehaus in der Mitte eines kleinen Teichs, über den nur eine Zick-Zack-Brücke zum Teehaus führt, um vor bösen Geistern zu schützen.
