Shopping wird in der chinesischen Metropole Shanghai groß geschrieben und nicht ohne Grund trägt Shanghai solche Spitznamen wie "Paris des Ostens" oder "Asiens größtes 24-Stunden-Shoppingparadies".
In Shanghai stößt man an jeder Straßenecke auf die unterschiedlichsten Geschäfte, Märkte und Einkaufszentren, wo man alles Erdenkliche einkaufen kann. Die Geschäfte in Shanghai öffnen meist gegen 10.00 Uhr und schließen größtenteils gegen 21.00 Uhr. Auch in Chinas Metropole Shanghai sieht man gerne Bares, auch wenn die Akzeptanz der Kreditkarten immer größer wird. Wer sein Reisebudget dank günstigem Flug mittels Skyscanner noch nicht ausgeschöpft hat, kann in Shanghai in der Tat noch echte Schnäppchen machen! Auf den Straßenmärkten Shanghais gilt jedoch wie im Rest von China, daß man ehrgeizig handeln muss. Um nicht die Orientierung zu verlieren, sollte man wissen, dass es in Shanghai vier große Einkaufsstraßen gibt: Nanjing Road, Huaihai Road, North Sichuan Road und Middle Tibet Road. Daneben gibt es natürlich auch unzählige kleinere Geschäftsstraßen, wie die Fuzhou Road mit trendigen chinesischen Waren sowie die Maoming Nan Road mit schicker Fernostmode. Wer nach China reist, um dort westliche Marken günstiger einzukaufen, wird negativ überrascht sein, da international bekannte Marken hier meistens teurer sind. Dafür ist Shanghai in Sachen Mode, Textilien und Schmuck schier unschlagbar.
Einkaufstempel Nanjing Road
Die Nanjing Road ist die rund 5 Kilometer lange Shoppingmeile in Shanghai und lässt jedes Fashionista-Herz höher schlagen. Rund 600 Geschäfte reihen sich in dieser Fußgängerzone an ultramoderne und riesengroße Shopping-Malls, wo von Luxusartikeln über westliche Marken bis zu High-Tech-Waren alles zu finden ist. Doch Vorsicht vor dem überteuerten Friendship-Store, der seine beste Zeit schon lange hinter sich hat und eigentlich nur noch von Touristen lebt. Interessante Häuser entlang der Nanjiing Road sind die Einkaufstempel CITIC Square und Plaza 66 oder Shanghai Pearl City im Bereich von Schmuck und Perlen.
Huaihai Road - Luxus hat seinen Preis
Nicht weniger bekannt als die Nanjing Road ist die sechs Kilometer lange Huaihai Road, die sich wegen ihrer eleganten - und vor allem teuren - Boutiquen und Einkaufszentren einen Namen gemacht hat. Internationale Markenläden, wie Levis, Miss Sixty und Calvin Klein, und exklusive Designershops laden hier zum Stöbern und Geldausgeben ein.
North Sichuan Road - Für den kleinen Geldbeutel
Mit einer Länge von fast vier Kilometern ist die North Sichuan Road die drittgrößte Einkaufsstraße in Shanghai. Wer gern shoppt, aber nicht viel ausgeben will, ist hier an der richtigen Adresse. Von Schmuckgeschäften über chinesische Markenartikel bis zu Kitsch aller Art findet man hier alles, was das Herz begehrt - und das für wenig Geld.
Middle Tibet Road - wenn der Magen knurrt…
Wie lässt sich eine fremde Kultur besser kennenlernen, als durch den Genuss ihrer kulinarischen Spezialitäten? Wer beim Reisen nach diesem Motto verfährt, der trifft auf der Middle Tibet Road auf eine einzige Kulturhochburg. Das kulinarische Angebot reicht von typischen Garküchen bis zu Spitzenrestaurants mit internationaler und chinesischer Küche. Aber auch die vielen kleinen Shops und Souvenirgeschäfte sorgen für die richtige Prise Shopping-Action.
