• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien China Hong Kong Die längste Brücke der Welt

 

Die längste Brücke der Welt

Die längste Brücke der Welt verbindet die beiden großen Metropolen Hong-Kong und Guangzhou (Kanton) miteinander und ist der erste Schritt zur größten Metropole der Welt rund um die jetzige Millionenstadt Guangzhou. Die Brücke führt von Hong-Kong über die Insel Macau bis nach Zhuhai, wo sie dann aufs chinesische Festland trifft. Es ist ein gewaltiges Investitionsprojekt im Süden Chinas, das zwei der wichtigsten Wirtschaftszentren in der Region quasi direkt miteinander verbindet.

Hong Kong Victoria Harbour

Hong Kong Victoria Harbour von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Die längste Brücke der Welt von Hong Kong über Macau nach Zhuhai

Durch die zukünftig längste Brücke der Welt von Hong-Kong über Macau nach Zhuhai werden die beiden Sonderverwaltungszonen Hong-Kong und Macau über eine Straßenverbindung direkt mit der Millionenmetropole Guangzhou in der Provinz Guangdong (Kanton) verbunden. Die Brücke - oder besser gesagt die Serie von Brücken und Tunnels - überquert das Perlflußdelta, soll ca. 50 Kilometer lang werden und  rund 10 Milliarden US-Dollar kosten. Von den etwa 50 Kilometern werden ca. 35 Kilometer durch Brücken überspannt und 5 Kilometer unter Wasser durch Strassentunnel führen. Die neue Hongkong–Macau–Zhuhai-Brücke löst mit Fertigstellung die bisher längste Brücke der Welt in den USA - die 2nd. Lake Pontchartrain Causeway in New Orleans - vom Spitzenplatz ab. Schon das längste Teilstücke der Brücke wird rund 23 Kilometer lang und erreicht damit Spitzenwerte. Die Brücke verkürzt die Fahrtzeit von Guangzhou nach Hong-Kong - bislang über Shenzhen - von bisher 4 Stunden auf rund 1 Stunde. Darüberhinaus hat die Brücke auch noch eine politische Wirkung, indem die beiden - weitestgehend unabhängigen - Sonderverwaltungszonen Hong-Kong und Macau wesentlich enger an das chinesische Festland angebunden werden.

Zhuhai & Macau by night

Perflussdelta mit Skyline von Macau und Zhuhai von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Wirtschaftsraum Guangzhou und Hong-Kong

Das stetige Wirtschaftswachstum in der Region rund um das Perlflußdelta, die zunehmende Zahl der Touristen im Großraum Hong-Kong und Umgebung sowie das damit einhergehende Verkehrsaufkommen brachte die gesamte Region in die Nähe eines Verkehrskollaps, so daß die beteiligten Regierungen schon in den 1980er Jahren beschlossen, die Metropolen Hong-Kong und Guangzhou durch neue und direkte Straßen miteinander zu verbinden und damit einen gigantischen Wirtschaftsraum zu schaffen. Die bisher einzige Strassenverbindung nach Hong-Kong führte über Shenzhen und war – trotz regelmäßiger Erweiterungen – seit Jahren überlastet. Seitdem wurde an dem Projekt "Längste Brücke der Welt" geplant, da angesichts der Größe des Projekts gewaltige Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Lieferströme zu erwarten sind.

Skyline of Macau Centre

Skyline von Macaus Altstadt und Casinos von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Hongkong–Macau–Zhuhai-Brücke

Der Startschuß für die längste Brücke der Welt fiel am 15. Dezember 2009. Für den Bau und Betrieb wurde die Hongkong–Zhuhai–Macau-Bridge Authority (HZMB) mit Sitz in Guangzhou gegründet. Von den Kosten tragen China und Hong-Kong jeweils 42,5 %, die restlichen 15% entfallen auf Macau. Ein großer Teil der Gesamtkosten der Hongkong–Macau–Zhuhai-Brücke entfällt auf die Zufahrten, Pass- und Zollstationen, Parkhäuser und andere ergänzenden Einrichtungen, die infolge der Brücke erforderlich werden.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch