Eine Überquerung des Jangtsekiang - abgekürzt Jangtse - ist trotz aller technischen und architektonischen Fortschritte - ein echtes Abenteuer. Der Jangtse ist mit mehr als 6.000 Kilometer nicht nur Chinas längster Fluss und eine der wichtigsten Transportrouten durch Zentralchina, sondern auch einer der längsten Flüsse der Welt. Zusammen mit dem Nil in Afrika und dem Amazonas in Südamerika gehört er zu den drei längsten Flüssen der Welt. Vom Quellgebiet in Tibet bis zur Mündung ins Ostchinesische Meer passiert der Jangtse die Millionenstädte Chongqing, Wuhan, Nanjing und mündet bei Shanghai ins Ostchinesische Meer.
Überquerung des Jangtse | Jangtse-Brücke in Wuhan | Über den Jangtse mit der Fähre | Flußkreuzfahrt auf dem Jangtse |
Der Jangtse - längster Fluß in China von Papayoung auf en.wikipedia (CC-BY-SA-3.0)
Überquerung des Jangtse - längster Fluss Chinas
Der Jangtse ist nicht nur längster Fluß Chinas und einer der drei längsten Flüsse der Welt, sondern auch beeindruckend breit und gemessen am Wasservolumen pro Sekunde ebenfalls unter den Top 5 der Welt. Im Vergleich zum Rhein transportiert der Jangtse beispielsweise 10 mal so viel Wasser pro Sekunde. All das macht den Jangtse zu einem wahrhaft imposanten Fluss, dessen Überquerung ein Muss ist, wenn man sich in einer der Millionenstädte am Jangtse aufhält, z.B. in Chongqing oder Wuhan. Bis zum Bau der ersten Brücken über den Jangtse war eine solche Überquerung eine echte Herausforderung, so daß der Fluß das große Reich China seit Jahrtausenden in Nord- und Südchina teilte. In den Geschichtsbüchern kann man daher immer wieder von der Jangtse-Überquerung durch die Volksbefreiungsarmee am 21. April 1949 während des Chinesischen Bürgerkrieges lesen. In Chongqing gab es viele Jahre eine Seilbahn über die beiden Flüsse Jialing und Jangtse, die durch das Stadtzentrum fließen und hier zusammentreffen.
Die Jangtse-Brücke in Wuhan
Die Jangtse-Brücke in Wuhan war die erste kombinierte Brücke über den Jangtse für den Auto- und Zugverkehr. Die Bauarbeiten begannen in 1955 und wurden 1957 abgeschlossen. Die komplette Brücke ist 1.670 Meter lang und in zwei Ebenen aufgeteilt, wobei auf der oberen Ebene die Autos und auf der unteren Ebene die Züge den Jangtse überqueren. Auch die heutige Direktverbindung zwischen der Hauptstadt Peking im Norden und Guangzhou im Süden führt über diese Brücke über den Jangtse zwischen Wushang und Hanyang.
Mit dem Schiff über den Jangtse in Wuhan von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Über den Jangtse mit der Fähre
Bis zur Fertigstellung dieser Brücke dauerte es ungefähr einen Tag, um einen kompletten Zug über den Fluss zu bringen. Inzwischen gibt es in Wuhan drei große Brücken über den Jangtse: die zweite Brücke wurde in 1995 und die dritte Brücke erst in 2000 eröffnet. Ein Highlight in Wuhan ist die bewusste Überquerung des Jangtse mit der Fähre, die für 5 Yuan (50 Cent) pro Person zu haben ist und ungefähr 15 Minuten dauert, mit den kleineren Booten etwas schneller. Am frühen Morgen kann man in Wuhan viele Chinesen beim Frühsport beobachten, sei es beim Tai Chi, Schwertkampf oder Tanzen.
Frühsport am Jangtse in Wuhan
Flußkreuzfahrt auf dem Jangtse
Das Quellgebiet des Jangtse befindet sich in den Bergen von Tibet. In der Region von Yunnan ist der Jangtse einer der drei Flüsse des Three Parallel Rivers National Park, der Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Die schönste und interessante Teilstrecke entlang des Jangtse ist zwischen Chongqing und Yichang und enthält auch die berühmten drei Schluchten, wo sich heute der Drei-Schluchten-Staudamm befindet und ein wichtiger Bestandteil "regenerativer Energie" in China produziert wird.
Hier schlängelt sich der Fluß von Chongqing nach Yichang in der Provinz Hubei durch die drei steilen Schluchten Qutang Xia, Wu Xia und Xiling Xia. Dieser Teil zwischen Chongqing und Wuhan gehört auch zur beliebten Flußkreuzfahrt über den Jangtse, die zu den schönsten Flußkreuzfahrten der Welt gehört.
