• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien China Chongqing

 

Chongqing

Chongqing ist gemessen an ihrem Umfang die größte Stadt Chinas und besitzt seit 1997 – genauso wie die Städte Peking, Shanghai und Tianjin – Provinzstatus. Davor gehörte Chongqing politisch und kulturell zur Provinz Sichuan. Inzwischen ist das Stadtgebiet von Chongqing so gewachsen, daß sie sich mit der japanischen Metropole Tokio um den Titel "größte Stadt der Welt" streitet. Inmitten des Stadtzentrums von Chongqing vereinigt sich der Fluss Jialing mit dem großten Jangste, bevor dieser durch die drei Schluchten weiter gen Osten fließt. Chongqing ist damit auch Ausgangspunkt für eine der schönsten Flußkreuzfahrten der Welt geworden.

Hafenstadt Chongqing | Lage und Anreise | Klima und Luft | Sehenswürdigkeiten | Essen & Trinken |

Skyline mit Wolkenkratzern von Chongqing

Skyline mit Wolkenkratzern von Chongqing von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Hafenstadt Chongqing

Chongqing am JialingChongqing selbst ist trotz seiner immensen Ausmaße eine schnell wachsende Hafenstadt auf einer Halbinsel zwischen den Flüssen Jangtse und Jialing und wurde etwa um 1000 vor Christus gegründet. Seit 1997 ist Chongqing wie Peking und Shanghai eine regierungsunmittelbare Stadt mit eigenem Provinzstatus, deren Fläche mit mehr 82.000 qkm so manche europäische Länder übertrifft. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Chongqing berichten noch aus der Zeit des 2. Weltkriegs, als sich China im Krieg mit Japan befand und Chongqing für 7 Jahre Chinas Hauptstadt war. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Chongqing befinden sich alle entlang des mänchtigen Jangtse, insbesondere die Drei Schluchten und die spektakulären Grotten von Dazu. Wegen der umliegenden Hügel wird Chongqing auch Bergstadt genannt, wobei die Berge rund um die Stadt im Sommer dafür sorgen, dass man sich hier wie in der Sauna fühlt und die ohnehin schon hohe Luftverschmutzung im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend wird.

Hafenstadt Chongqing bei Nacht

Hafenstadt Chongqing bei Nacht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Lage und Anreise

Chongqing am JialingDas Stadtzentrum Chongqings befindet sich am östlichen Rand des Roten Beckens, umgeben von den Gebirgen Daba Shan im Norden, dem Wu Shan im Osten und dem Dalou Shan im Süden, unmittelbar an der Einmündung des Jialing in den großen Jangtse. Im Osten grenzt Chongqing an die Provinzen Hubei und Hunan Zentralchinas, im Süden an die Provinz Guizhou, im Westen an Sichuan und im Norden an Shanxi. Chongqing ist insbesondere mit den chinesischen Metropolen Chengdu und Wuhan verkehrsmäßig gut verbunden, aber dennoch empfiehlt sich die Anreise per Flugzeug, zumal Chongqing mit dem Chongqing Jiangbei International Airport einen gut ausgebauten internationalen Flughafen besitzt, der zu den wichtigsten Flughäfen im mittleren China gehört. Shuttle-Busse verbinden den Flughafen mit dem Stadtzentrum.

Klima und Luft

Chongqing im WinterWegen seiner Lage in der subtropischen Klimazone und inmitten eines Kessels umgeben von Bergen, leiden die Menschen in Chongqing beinahe das ganze Jahr an hohen subtropischen Temperaturen und hoher Luftverschmutzung, die sich wie ein Nebel über die Stadt legt. Im Jahresdurchschnitt herrschen in Chongqing Temperaturen um die 20 Grad Celsius, aber insbesondere in den Sommermonaten kann das Thermometer auch mal auf 40 Grad Celsius steigen, währenddessen die Winter kurz, milde und meist neblig sind. Der kälteste Monat des Jahres ist der Januar, wobei auch hier die Temperaturen nur selten unter 5 Grad Celsius fallen. Die meisten Niederschläge fallen in den Monaten Mai bis September.

Panorama von Chongqing

Panorama von Chongqing von Oliver Ren (CC-BY-SA-3.0) via Wikimedia Commons

Da die Umgebung von Chongqing reich an Bodenschätzen ist, siedelten sich viele Industrieunternehmen in und um die Stadt an, insbesondere aus den Bereichen Stahl, Chemie, Nahrungsmittel und Textilherstellung. Die Stadtregierung tut zwar alles, um die massive Luftverschmutzung in den Griff zu bekommen, aber dennoch ist diese nach wie vor deutlich spürbar.

Sehenswürdigkeiten in Chongqing

Im Stadtzentrum von Chongqing gibt es nur wenige historische Sehenswürdigkeiten mit besonderer Bedeutung. Zu den großen Attraktionen rund um Chongqing zählen die Grotten von Dazu und der Drei-Schluchten-Staudamm. Darüber hinaus erlangte Chongqing touristische Bedeutung insbesondere als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf dem Jangtse bis nach Wuhan.

Essen und Trinken in Chongqing

Hot Pot in ChongqingChongqing ist die Stadt der Hot Pots in seiner Vollendung und auch viele andere Leckereien kann man an jeder Strassenecke finden. Bisweilen braucht man jedoch Mut zum Besuch des einen oder anderen Straßenrestaurants, obwohl die meisten prall mit chinesischen Gästen gefüllt sind. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gibt es in Chongqing ein Angebot und die Nachfrage steigt, je weniger es kostet. Chongqing ist berühmt für seine Hot Pot Restaurants, die es zwar überall in China gibt, aber in Chongqing nochmals eine Besonderheit darstellen und in drei verschiedenen Varianten serviert werden: normal, scharf, gemischt. Sehr zu empfehlen ist auch das Bier der Chongqing Brauerei mit Sitz in Chongqing, das zwar nicht so populär ist wie das Tsingtao Bier, aber fast besser schmeckt. Die Chongqing Brauerei ist bei uns im Westen schlichtweg unbekannt, was jedoch nicht daran liegt, das es sich hier um eine kleine Brauerei handelt oder diese gar schlechtes Bier produziert. Im Gegenteil, die Chongqing gehört zu den größten Brauereien der Welt, ist im Großraum Chongqing unangefochten Nr. 1 und im Vergleich zu anderen Biersorten aus China sogar recht schmackhaft.

Chongqing Hot Pot

Chongqing Hot Pot mit Zutaten von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Abenteuer Chongqing

Chongqing in der NachtIn Chongqing kulminiert sich alles, was man mit China in Verbindung bringt. Delikate chinesische Küche an jeder Strassenecke, Baustellen ohne Ende, Armut und Reichtum unmittelbar nebeneinander, aber auch eine vehemente Luft- und Umweltverschmutzung, die man mit bloßem Auge erkennen kann. Für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Asthma ist Chongqing daher definitiv ungeeignet. Trotz des Baubooms in Chongqing findet man selbst im Zentrum noch Dutzende von Wohnhäusern, die nicht mehr bewohnbar erscheinen und auch schon zum Abriss gekennzeichnet sind. Armut und Reichtum sind in China oft dicht beieinander zu sehen, aber in Chongqing ist der Unterschied zwischen arm und reich so groß und die Distanz so gering, dass man schon mal den Porsche Cayenne zwischen den Lastenträgern mit riesigen Kisten auf den Schultern hupend herumkurven sieht. Wenn es in China und insbesondere in Chongqing ums Bauen geht, kennen die Chinesen keine Pausen und auch keine Nachtruhe. Es wird Tag und Nacht gebohrt, gehämmert und geschaufelt, selbst an Silvester.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch