• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien Arabische Halbinsel

 

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel ist Teil des Nahen Ostens und befindet sich zwischen dem Golf von Akaba und dem Roten Meer im Westen, dem Arabischen Meer im Süden und dem Persischen Golf im Osten. Mit fast 3 Millionen qkm ist es die größte Halbinsel der Welt, wobei Saudi-Arabien die größte Fläche einnimmt, gefolgt von Jemen, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten (incl. der beiden Emirate Abu Dhabi und Dubai), Kuwait und Katar.

Arabische Halbinsel

Im Westen und Südwesten befinden sich der Golf von Akaba und das Rote Meer, im Süden das Arabische Meer und im Osten der Persische Golf, die natürliche Grenze zum Iran im Osten. Geologisch zählt man die Arabische Halbinsel bereits zu Afrika, aber geographisch wird sie dem asiatischen Kontinent zugeordnet. Der größte Teil der Halbinsel besteht aus Wüsten, insbesondere der Großen Nefud im Norden und der Rub al-Chali im Süden.

Saudi-Arabien

Arabische Halbinsel

Das Königreich Saudi-Arabien ist der größte Flächenstaat auf der Arabischen Halbinsel und grenzt im Norden an den Irak und Jordanien, die man zumindest zum Teil ebenfalls zur Arabischen Halbinsel zählt. Neben der Hauptstadt und dem Königssitz Riad sind die größten Städte des Landes Dschidda, Mekka, Medina, Dammam und Taif. Mit ihrer sehenswerten Altstadt gehört die Hafenstadt Dschidda am Roten Meer sicher auch zu den schönsten Städten in Saudi-Arabien. Hier wird auch derzeit an dem 1.000 Meter hohen Kingdom Tower gearbeitet, der den Burj Khalifa in Dubai als höchstes Gebäude der Welt ablösen soll. Die wichtigste Stadt des Islams ist Mekka, wo sich die Kaaba, das wichtigste Heiligtum des Islams befindet. Währen der Hadsch sind mehrere Millionen Pilger in der Stadt unterwegs. Eine weitere wichtige Pilgerstadt des Islams ist Medina, wo der Prophet Mohammed von Mekka in die Oase Yathrib und das heutige Medina auszog und wo er auch begraben wurde.

Oman

Politische Karte von OmanDas Sultanat Oman befindet sich im Südosten der Arabischen Halbinsel und grenzt an Saudi-Arabien, Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Bevölkerung Omans lebt vorwiegend in Städten, wobei nur die Hauptstadt Matrah und die drei Städte Sib, Salala und Bawshar deutlich über 100.000 Einwohner haben. Damit ist Oman eines der am dünnsten besiedelten Gebiete der Welt, das auch bis ca. 1970 lange Zeit politisch und wirtschaftlich völlig isoliert und für Touristen tabu war. Inzwischen hat sich das Land auch den Touristen geöffnet und besitzt in Sib einen internationalen Flughafen. Am interessantesten ist die Hauptstadt Muscat sowie Wüsten-Expeditionen und die Tauchreviere entlang der rund 1.700 km lange Küste. Daneben findet man in Oman Bienenkorbgräber, monumentale Lehmfestungen, sagenumwobene Häfen und Rastplätze entlang der Weihrauchstraße. Aus Sicht der Omanis fehlt ihrem Land alles "Große, Anmaßende und Laute" und gibt dem Besucher so die Chance "aus der Welt der Hektik zu entkommen, sich wieder auf sein Menschsein zu besinnen und seine Wahrnehmung zu schärfen".

Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bestehen aus den folgenden sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel: Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain. Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emiraten ist Abu Dhabi, die nach Dubai die zweigrößte Stadt der Emirate ist.

Abu Dhabi

Politische Karte von Abu DhabiAbu Dhabi ist nicht nur das größte Emirat des Landes, sondern auch das reichste. Die Hauptstadt Abu Dhabi rüstet sich derzeit ähnlich wie bereits Dubai zuvor auf die Zeit nach dem Erdöl und lässt gewaltige Hotels, Golfanlagen, Kunst- und Kulturzentren sowie Themenparks errichten, um den Reichtum des Landes in Zukunft durch nachhaltigen Tourismus zu erhalten. Schon jetzt kann man anhand der Sheikh-Zayed-Moschee und dem Luxushotel Emirates Palace erkennen, was den Touristen in Abu Dhabi erwartet: groß, größer, Abu Dhabi. Während man bei einem Spaziergang entlang der Corniche von all dem Schmuck, Gold und Luxus fast geblendet wird, erfreuen sich die Motorsport-Fans an dem neuen Formel 1 Grand Prix und dem Themenpark Ferrari World auf der Insel Yas Island. Hier befindet sich auch die aktuell schnellste Achterbahn der Welt, die ihre Fahrgäste innerhalb weniger Sekunden auf 240 km pro Stunde beschleunigt. Etwas mehr Abwechslung bieten die geplanten Projekte auf der rund 30 qkm großen Insel Saadiyat Island, wo neben zahlreichen Hotelresorts, Freizeit- und Kultureinrichtungen auch das Abu Dhabi Performing Arts Center, das Abu Dhabi Louvre und ein Guggenheim Museum entstehen sollen. Wem das alles zu groß, zu laut oder zu luxuriös ist, findet in der größtenteils noch unerforschten Wüste Rub al-Khali eine völlig andere Seite des Landes, die man mit erfahrenen Guides im Rahmen von Wüstenexpeditionen erkunden kann.

Dubai

Politische Karte von DubaiAuch im Emirat Dubai sorgt man für die Zeit nach dem Öl vor, wobei man hier nach dem Motto "nichts ist unmöglich" lebt, bestens zu bestaunen an dem 828 Meter hohen Wolkenkratzer Burj Khalifa, der bis zur Fertigstellung des Kingdom Towers in Dschiddah das höchste Gebäude der Welt ist. In Dubai ist ähnlich wie in China alles ein oder zwei Nummern größer, so auch die Dubai Mall, eines der größten Shopping-Center der Welt. Schon heute erwarten die Besucher und Touristen in Dubai die größten, besten und schönsten Hotels der Welt, viele davon mit 5 oder mehr Sternen und ausgestattet mit allem Luxus und modernstem technischem Gerät, beispielsweise  das 321 Meter hohe Luxushotel Burj al Arab in Form eines Segels mit "7" Sternen oder das Atlantis Dubai. Zu den spektakulärsten Bauprojekten in Dubai zählen die künstlich angelegten Inseln "World Islands", "The Palm Jumeirah" und "The Palm Jebel Ali", die man sogar aus dem All deutlich erkennen kann.

Künstliche Inseln vor Dubai

Palm Jebel Ali (links) & The Palm Jumeira by NASA Image Science and Analysis Laboratory

Katar

Das Emirat Katar befindet sich an der Ostküste der arabischen Halbinsel im Persischen Golf, wobei Katar selbst eine Halbinsel mit knapp 12.000 qkm Fläche darstellt. Dank der noch riesigen Erdgasvorkommen Katars muss sich die Herrscherfamilie und die einheimisch Bevölkerung keine Sorgen um die Zukunft machen. Auch das Emirat Katar hat mit "The Pearl" ein gewaltiges Insel-Projekt realisiert, eine rund 400 ha große Inselgruppe im Perischen Golf vor der Hauptstadt Doha. Am 2. Dezember 2010 gab die FIFA bekannt, dass Katar die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausrichten wird und sich damit gegen die Bewerbungen von Australien, Japan, Südkorea und den USA durchsetzte.

Bildnachweise:

Politische Karten Arabiens von Fristu (CC-BY-SA-3.0) via Wikimedia Commons





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch